logo
episode-header-image
Feb 2021
20m 12s

Geschlecht ist mehr als Mann und Frau

Ärzte Zeitung
About this episode
Medizin auf dem Weg zur Vielfalt

Durch die weit verbreitete Fehlannahme, es gebe nur die meist bei Geburt zugeteilten Geschlechter Mann und Frau gelten nach aktuellem ICD transidente Menschen als psychisch krank. Aktuell hat der europäische Gerichtshof für Menschenrechte den Beschwerden zweier rumänischer transweiblicher Personen stattgegeben, die die Notwendigkeit einer geschlechtsangleichenden Operation für den geänderten Geschlechtseintrag als unzulässig im Hinblick auf ihre Selbstbestimmung bewerteten. Die 11. Version des ICD-Katalogs enthält ebenfalls Änderungen für transidente Menschen. Dort soll „Transsexualität“ nicht mehr wie bisher unter den „psychischen Störungen“ gelistet werden.

Warum trotz einiger Errungenschaften im Sinne der Gleichberechtigung eine Sensibilität für das Thema „Geschlechtsidentität“ nach wie vor besonders wichtig ist, berichtet Annette Güldenring eindrücklich im Podcast. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie erklärt wichtige Begriffe, wie „Transsexualität“ „Transidentität“ und „non-binär“. Basierend auf ihren langjährigen klinischen Erfahrungen in der Transgender-Ambulanz beschreibt die Ärztin, vor welchen Herausforderungen Menschen, die sich nicht einem der zwei traditionellen Geschlechter oder dem ihnen bei Geburt zugewiesenen Geschlecht zuordnen wollen oder können, nach wie vor im Rechts- und Gesundheitssystem stehen.

Güldenring appelliert, alle Menschen als geschlechtlich variante Individuen zu betrachten und ihnen respektvoll unter Wertschätzung ihres individuellen Geschlechtes zu begegnen. Die Basis dafür sei, sich kritisch mit dem Ordnungssystem der Zweigeschlechtlichkeit und den damit verbundenen Diskriminierungen auseinanderzusetzten und darüber hinaus zu denken. Dabei könnten auch Hausärztinnen und Hausärzte eine unterstützende Rolle spielen – zu fragen, wie der jeweilige Mensch angesprochen werden möchte, könnte dabei ein Anfang sein.

Up next
Aug 22
Müssen Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?
Ab Oktober wird die elektronische Patientenakte zur Pflicht, ab 2026 drohen Sanktionen. Zusätzlich stehen Änderungen beim Verschlüsselungsverfahren ins Haus. Im „ÄrzteTag“-Podcast berichtet bvitg-Vorstand Jens Naumann, ob die Praxisverwaltungssystem-Hersteller vorbereitet sind un ... Show More
34m 15s
Aug 15
Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?
Wann ist eine Operation indiziert, und wieso ist die Zahl chirurgischer Eingriffe hierzulande besonders hoch? Im „ÄrzteTag“-Podcast diskutieren Orthopäde Mark Tauber und Klinikmanager Martin von Hummel über Spezialisierung in der Medizin, über Vergütung von Qualität und die Klini ... Show More
21m 28s
Aug 11
Wie sollten sich Praxen auf die nächste Hitzewelle vorbereiten, Herr Fuchsig?
Nach einem heißen Juni hat sich das Wetter zuletzt ein wenig abgekühlt. Doch die nächste Hitzewelle kommt. Was Praxen in einer Hitzekatastrophe für ihre Patienten tun können, erläutert Umweltmediziner Heinz Fuchsig im „ÄrzteTag“-Podcast. 
30m 6s
Recommended Episodes
Feb 2024
383: Transgender Issues, Featuring Dr. Robin Mathy
Transgender Issues Featuring Dr. Robin Mathy Emily Dickinson, from Amherst, Massachusetts, was one of the greatest American 19th century poets, and after hearing one of our Amherst professors explain her life and work, I fell in love with her incredible poetry. When she attended ... Show More
1h 22m
May 2024
"Rapid-Onset Gender Dysphoria" Part 1: The Cooties Theory of Transgender Identity
Thanks to Jules Gill-Peterson (jgillpeterson.com) and Julia Serano (patreon.com/juliaserano) for help researching this episode and Evan Urquhart and Parker Molloy for fact-checking!Support us:Hear bonus episodes on PatreonDonate on PayPalGet Maintenance Phase T-shirts, stickers a ... Show More
1h 27m
May 2019
There’s More to Gender Than “Man” and “Woman”
Thinking of gender as man/woman and masculine/feminine leaves out a lot of people. We talk about the problems the gender binary causes at work and get advice on how to support transgender and nonbinary colleagues. Guest: Lily Zheng. Our theme music is Matt Hill’s “City In Motion, ... Show More
48m 6s
Dec 2021
Using Math To Rethink Gender (encore)
Gender is infused in many aspects of our world — but should that be the case? According to mathematician Eugenia Cheng, maybe not. In her new book, x+y, she challenges readers to think beyond their ingrained conceptions of gender. Instead, she calls for a new dimension of thinkin ... Show More
13m 56s
Oct 2017
The Edge of Gender
Gender is one of the first things we notice about the people around us. But where do our ideas about gender come from? Can gender differences be explained by genes and chromosomes, or are they the result of upbringing, culture and the environment? This week, we delve into the deb ... Show More
49m 50s
Apr 2018
Transgender
For many years, transgender people have remained silent. But today they are affirming publicly that they have a rightful place in society and religious groups are now grappling with transgender issues. The Church of England General Synod recently debated a motion to draw up a pra ... Show More
27m 22s
May 2021
What it means to be intersex | Susannah Temko
For intersex people -- those born with sex characteristics outside the traditional definitions of female and male -- the stakes to appear "normal" are high. Drawing on her personal experience, Susannah Temko reveals the shame, prejudice and harm faced by the intersex community, a ... Show More
14m 27s
Sep 2020
Die Gender-Debatte in Deutschland – SG #215
Es tut mir leid, dass ich in diesem Fall nicht so richtig vom Anglizismus wegkomme. Natürlich kann ich sagen, dass es in der heutigen Episode über die Geschlechterdebatte geht - aber das Wort Gender hat sich in Deutschland mittlerweile durchgesetzt. Es geht heute also um Männer, ... Show More
9m 2s