logo
episode-header-image
Sep 2020
9m 2s

Die Gender-Debatte in Deutschland – SG #...

ANNIK RUBENS
About this episode
Es tut mir leid, dass ich in diesem Fall nicht so richtig vom Anglizismus wegkomme. Natürlich kann ich sagen, dass es in der heutigen Episode über die Geschlechterdebatte geht - aber das Wort Gender hat sich in Deutschland mittlerweile durchgesetzt. Es geht heute also um Männer, Frauen - und nicht nur das. Natürlich ist das mal wieder ein Thema, das ich nur ... Show More
Up next
Yesterday
Ode an die Freude – SG 311
Freude, schöner Götterfunken. Sagen dir diese Wörter etwas? Vielleicht nicht. Aber die Melodie, die damit verbunden wird, kennst du mit Sicherheit. Es ist das Lied, das wir heute als Europahymne kennen. Heute erzähle ich dir mehr über dieses wichtige Stück klassischer Musik. D ... Show More
11m 7s
Nov 11
Die Olympischen Spiele und Deutschland – SG 310
Wie Du weißt, lebe ich in München. Und vor einer Woche durften die Menschen in München abstimmen. Die Frage war: Soll München sich für die Olympischen Sommerspiele bewerben? Ich persönlich war dagegen, aber die Mehrheit der Münchner stimmte dafür. Also bewirbt sich die bayerische ... Show More
10m 4s
Oct 28
Die Römer in Deutschland – SG 309
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
7m 53s
Recommended Episodes
Oct 2017
The Edge of Gender
<p>Gender is one of the first things we notice about the people around us. But where do our ideas about gender come from? Can gender differences be explained by genes and chromosomes, or are they the result of upbringing, culture and the environment? This week, we delve into the ... Show More
49m 50s
Feb 2021
Geschlecht ist mehr als Mann und Frau
Trans* heißt nicht gleich krank, stellt Annette Güldenring im Podcast klar. Die Leiterin einer Transgender-Ambulanz erklärt, was wir alle verändern können – durch Umdenken – auch in der Hausarztpraxis. 
20m 12s
Sep 2020
E84 Le français est-il une langue sexiste ?
<p>Quand on apprend le français, on découvre rapidement que tous les noms ont un genre : masculin ou féminin. «Le soleil», «la lune», «un verre de vin», «une tasse de café». Le problème, c’est qu’il n’est pas facile de connaître le genre d’un nom simplement en le regardant dans l ... Show More
39m 23s
May 2019
There’s More to Gender Than “Man” and “Woman”
Thinking of gender as man/woman and masculine/feminine leaves out a lot of people. We talk about the problems the gender binary causes at work and get advice on how to support transgender and nonbinary colleagues. Guest: Lily Zheng. Our theme music is Matt Hill’s “City In Motion, ... Show More
48m 6s
Apr 2024
How to ensure gender equality for the next generation?
<p>Though progress has been made, there is still a long road ahead to gender equality.<br></p> <p>Join us as we explore existing and emerging barriers and opportunities for women’s empowerment, from deeply rooted social norms to new frontiers in technology.<br></p> <p>In the stud ... Show More
35m 46s
Dec 2021
Using Math To Rethink Gender (encore)
Gender is infused in many aspects of our world — but should that be the case? According to mathematician Eugenia Cheng, maybe not. In her new book, x+y, she challenges readers to think beyond their ingrained conceptions of gender. Instead, she calls for a new dimension of thinkin ... Show More
13m 56s
Aug 2022
How Gendered Languages Are Changing. Jugopop.
<p>888. This week we take a fascinating look at how highly gendered languages are dealing with the drive to become more inclusive. Plus, we look at the differences between "simple" and "simplistic" and "backward" and "backwards."</p><p><strong>Transcript:</strong> https://grammar ... Show More
15m 16s
Mar 2021
156: Gendergerechte Sprache
<p>Seit Jahren gibt es in Deutschland eine Debatte übers <em>Gendern</em>, also dem geschlechterbewussten Sprachgebrauch. Mittlerweile ist das Thema auch im Mainstream angekommen — in populären Fernsehsendungen achten zum Beispiel immer mehr Moderator*innen darauf, gendergerechte ... Show More
30m 15s