Es tut mir leid, dass ich in diesem Fall nicht so richtig vom Anglizismus wegkomme. Natürlich kann ich sagen, dass es in der heutigen Episode über die Geschlechterdebatte geht - aber das Wort Gender hat sich in Deutschland mittlerweile durchgesetzt. Es geht heute also um Männer, Frauen - und nicht nur das. Natürlich ist das mal wieder ein Thema, das ich nur ... Show More
Yesterday
Ode an die Freude – SG 311
Freude, schöner Götterfunken. Sagen dir diese Wörter etwas? Vielleicht nicht. Aber die Melodie, die damit verbunden wird, kennst du mit Sicherheit. Es ist das Lied, das wir heute als Europahymne kennen. Heute erzähle ich dir mehr über dieses wichtige Stück klassischer Musik.
D ... Show More
11m 7s
Sep 2020
E84 Le français est-il une langue sexiste ?
<p>Quand on apprend le français, on découvre rapidement que tous les noms ont un genre : masculin ou féminin. «Le soleil», «la lune», «un verre de vin», «une tasse de café». Le problème, c’est qu’il n’est pas facile de connaître le genre d’un nom simplement en le regardant dans l ... Show More
39m 23s
Dec 2021
Using Math To Rethink Gender (encore)
Gender is infused in many aspects of our world — but should that be the case? According to mathematician Eugenia Cheng, maybe not. In her new book, x+y, she challenges readers to think beyond their ingrained conceptions of gender. Instead, she calls for a new dimension of thinkin ... Show More
13m 56s