logo
episode-header-image
Sep 2021
10m 9s

RVV: Interdisziplinär gegen Sehverlust, ...

Ärzte Zeitung
About this episode
Mit freundlicher Unterstützung von Novartis Pharma GmbH

Augenärzte, Hausärzte, Internisten und Kardiologen sollten bei der Behandlung des RVV an einem Strang ziehen und zügig mit einer interdisziplinären Abklärung beginnen. Besondere Eile ist bei der augenärztlichen Behandlung geboten, die möglichst innerhalb der ersten zwei Wochen nach Einsetzen der Symptome gestartet werden sollte.

Zu Gast im Podcast sind Prof. Dr. Ralf Dechend, ECRC, Charité, Campus Buch und Max-Delbrück-Centrum sowie Helios Klinikum Berlin-Buch, Prof. Dr. Nicolas Feltgen, Augenklinik der Universitätsmedizin Göttingen, und Prof. Dr. Armin Wolf, Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm. Wir sprechen über die Therapie der Wahl bei Patienten mit einem RVV, deren Sehvermögen durch ein Makulaödem beeinträchtigt ist, die intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) mit Inhibitoren des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF), und darüber, warum die interdisziplinäre Zusammenarbeit so wichtig ist.

* Bei der im Podcast genannten OCEAN-Studie [1] handelt es sich um eine nicht interventionelle Studie (NIS). Nicht interventionelle Studien haben eine eingeschränkte Aussagekraft. ** Bei den im Podcast genannten Studien zur intensiven Behandlung der Patienten mit RVV handelt es sich für VAV um die Studien BRAVO [2] & BRIGHTER [3, 4] und für ZVV um die Studien CRUISE [5] & CRYSTAL [6].

[1] Callizo J et al., Clin Ophthalmol 2019, 13:2167–2179 [2] Campochiaro PA et al., Ophthalmology 2010, 117:1102–1112 [3] Tadayoni R et al., Ophthalmology 2016, 123:1332–1344 [4] Tadayoni R et al., Ophthalmology 2017, 124:1778–1787 [5] Brown DM et al., Ophthalmology 2010, 117:1124-1133 [6] Larsen M et al., Ophthalmology 2016, 123:1101–1111

Impressum

RVV: Interdisziplinär gegen Sehverlust, Herzinfarkt und Schlaganfall kämpfen Podcast Moderation: Dr. Matthias Herrmann _ Mit freundlicher Unterstützung der Novartis Pharma GmbH, Nürnberg_

Corporate Publishing (verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV): Ulrike Hafner, Tiergartenstraße 17, 69121 Heidelberg Redaktion: Dr. Fabian Weipert

Springer Medizin Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin Tel: +49 (0) 61 02 / 506 – 0 Fax: +49 (0) 61 02 / 506 – 203 E-Mail: info@aerztezeitung.de

Die Springer Medizin Verlag GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature Geschäftsführung: Fabian Kaufmann, Dr. Cécile Mack und Dr. Hendrik Pugge Handelsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 167094 B Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 230026696

© Springer Medizin Verlag GmbH

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

Up next
Jul 7
Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird
Eine Autoimmun-Thyreoiditis zeigt sich ganz unterschiedlich: Die Schilddrüse kann normal groß sein, verkleinert, aber auch vergrößert. Welche Herausforderungen das bedeutet und welche Diagnostik sinnvoll ist, beleuchtet dieser Podcast. 
14m 37s
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz
Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz konnte in den letzten Jahren durch Medikamenten-Neuentwicklungen, ein verbessertes Verständnis notwendiger Lebensstilmaßnahmen sowie verschiedene Screenings deutlich verbessert werden. Welche Empfehlungen es in der neuen KDIGO-Lei ... Show More
13m 57s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln!
Testosteronmangel kommt gar nicht so selten vor: Man schätzt, dass ca. 3-5% aller Männer davon betroffen sind. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Problemen kommen, die sich mitunter sogar gegenseitig verstärken, erklärt unser heutiger Gespr ... Show More
17m 12s
Recommended Episodes
Jun 2020
Kekulé #68 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 13)
Wie könnten Schuleinführungsfeiern im Sommer aussehen? Ist es nicht an der Zeit, die Kinos zu öffnen? Warum braucht es für eine Corona-Infektion eine Mindestdosis an Viren? Die Antworten auf #fragkekule 
22m 39s
Dec 2021
Kekulé #251: Impfpflicht - falsches Instrument zur falschen Zeit
Die Politik diskutiert das Einführen einer Corona-Impfpflicht. Virologe Kekulé erklärt, warum er dagegen ist. Und es gibt eine Studie mit neuen Erkenntnissen zu Long Covid bei Geimpften und Ungeimpften. 
52m 1s
Feb 2021
#47 Stolpersteine, die einem zum Stolpern in die Vergangenheit bringen|Gunter Deming|Goldene Steine|NS-Zeit|Heimverlust|Symbol für die Wharheit
Ist doch nur ein goldener Stein!Man übersieht ihn eh!Die Stolpersteine sind dafür da, damit wir die Geschichte Deutschlands bzw. der NS-Zeit nicht vergessen.Damit Menschen, jene Würde unberichtigterweise entzogen wurde, wieder deren Dasein nach ihrem... 
35m 39s
Aug 2024
Familie - Wenn Kinder Gewalt gegen ihre Eltern verüben
Es kommt in vielen Familien vor, ist aber wenig erforscht: Gewalt von Kindern gegen die eigenen Eltern. Betroffen sind offenbar oft Mütter, aber auch Väter, die selbst Gewaltopfer waren. Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Systemfragen 
24m 18s
Mar 2024
Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen?
Wir werden alle erwachsen – irgendwie, irgendwann. Aber was gehört außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/reife-erwachsen | Bei Fragen un ... Show More
28m 50s
Nov 2024
Was ist eine Hodentorsion?
Bei einer Hodentorsion verdreht sich der Hoden – meistens nur einer – sozusagen einmal um sich selbst. Was genau es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/erkrankungen-der-maennlichen-geschlechtsorgane ... Show More
3m 21s
Dec 2024
Wie spricht man Frauen an? | #486
In der neuesten Folge des "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" dreht sich alles um das Thema Frauen ansprechen: Wie macht man es richtig, und welche Fettnäpfchen sollte man vermeiden? Doch damit nicht genug – die beiden Hosts wagen einen Blick in die Zukunft und diskutieren, ... Show More
1h 5m
Dec 2024
Wohnungsnot - Wie viel Platz brauchen wir wirklich?
Die Mieten und Immobilienpreise steigen in angesagten Metropolen stetig. Doch trotz Wohnungsnot ist die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf weiter gestiegen. Welche Bedürfnisse sollen Wohnungen erfüllen und geht das auch mit weniger Platz? Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de ... Show More
23m 33s