logo
episode-header-image
May 2023
48m 26s

Wie wurde der Düsseldorf-Patient von HIV...

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
mit Dr. med. Björn Jensen, Experte für Infektiologie

(1:23) Hintergründe HIV, Leukämie, Stammzelltransplantation | (2:50) Krankheitschronologie des Düsseldorf-Patienten | (11:14) Herausforderung: Heilung von HIV nachweisen | (20:35) Was macht die Therapie erfolgreich? | (27:30) Knochenmarkspende | (35:25) Forschungskooperation IIciStem-Konsortium | (39:50) Ausblick

Berlin, London, Düsseldorf und New York – was diese Städte medizinisch betrachtet verbindet, das erfahren Sie in dieser Folge unseres Kollegen Marco Mrusek von der Ärzte Zeitung. Die Folge wurde am 21. März im ÄrzteTag, dem Podcast der Ärzte Zeitung, veröffentlicht. In der Folge geht es um den Fall des Düsseldorfer-Patienten, der an HIV erkrankt war und jetzt als funktionell geheilt gilt.

Das Verfahren, eine HIV-Infektion per Stammzelltransplantation zu heilen, kam 2007 das erste Mal beim Berlin-Patienten zur Anwendung. Bei der Behandlung des Düsseldorf-Patienten einige Jahre später orientierte sich Dr. Björn Jensen an den Erfahrungen aus Berlin. Was alles nötig war, bis er sich sicher fühlte, die HIV-Therapie des Patienten abzusetzen, hat uns Jensen im „ÄrzteTag“-Podcast erzählt.

Der Düsseldorf-Patient, ein inzwischen 53-jähriger HIV-Positiver, ist nach einer Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen seit mittlerweile vier Jahren in der Lage, seine Infektion aus eigener Kraft, also ohne medikamentöse Unterstützung, zu kontrollieren. Die Transplantation hatte er 2013 wegen seiner akuten myeloischen Leukämie erhalten.

Weil er neben der Leukämie auch HIV-positiv war, hatten sich seine Ärzte vor zehn Jahren dazu entschieden, eine experimentelle Therapie zu probieren, die bis dahin nur ein einziges Mal erfolgreich angewendet worden war: Die Transplantation von Stammzellen, die eine bestimmte, günstige Mutation haben. Der Weg dahin war sehr steinig, berichtet der behandelnde Arzt Dr. Björn Jensen vom Universitätsklinikum Düsseldorf im „ÄrzteTag“-Podcast.

Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de.

Up next
Jul 8
Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel
"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Unfallchirurgie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die K ... Show More
30m 25s
Jun 24
Morbus Crohn: Was hilft beim schweren Schub?
Die Therapie des Morbus Crohn richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Wie man diesen im ärztlichen Alltag feststellt, welche Therapie-Optionen es bei einem schweren Schub gibt und welche Rolle Lebensstilfaktoren und Genetik bei der Entstehung und Entwicklung eines M. Cr ... Show More
32m 45s
Jun 19
Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)
Oft bereits Jahre vor der Diagnose weisen atypische Thrombosen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall darauf hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist: zu viele Erythrozyten im Blut, zu viele Granulozyten, zu viele Blutplättchen. Die Rede ist von Polycythaemia vera, einer seltenen ... Show More
23m 31s
Recommended Episodes
Nov 2021
HIV heute: Von verpassten Chancen und Hoffnung auf Heilung
Experteninterview mit Dr. Hartmut Stocker (Infektiologe) und Henrieke Prins (Infektiologin) Vor 40 Jahren erschien die erste wissenschaftliche Publikation, die eine “neue erworbene Immundefizienz” beschrieb. Zwei Jahre später identifizierte man die Ursache: HIV. Noch heute stellt ... Show More
57m 56s
Mar 2022
S1 Episode 1: HIV Treatment Then and Now: How Our Past Informs Our Present
In this episode, host Dr Michael Saag speaks with Dr Paul Volberding, founder of the world's first dedicated HIV outpatient clinic, about their clinical experience treating HIV from the early days of the pandemic until now. They discuss the medical breakthroughs that they have se ... Show More
26m 59s
Apr 2021
HIV/AIDS and Stigma (with Peter Staley, Jonathan Van Ness & Dr. Oni Blackstock)
When HIV was first identified in the early 1980s, it was a public health crisis mired in urgent scientific questions: How was it transmitted? What were the symptoms? Could it be treated? But alongside that, and equally challenging to public health, was the stigma attached to the ... Show More
54m 23s
Jul 2023
CME-Kurs HIV-Infektion
Interview mit Dr. Hartmut Stocker und Henrieke Prins, MD, PhD (FÄ Infektiologie) HIV: Zwischen verpassten Diagnosen und Lichtblicken in der Forschung. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:25 Aktuelle Zahlen und Ziele 07:38 Pathophysiologie 09:20 Impfung: HIV ist nicht Corona 12:48 ... Show More
58m 12s
Feb 2023
Où en est vraiment la médecine face au sida ?
Cette semaine, nous avons appris qu’un allemand venait de guérir du VIH grâce à un don de moelle osseuse. C’est le troisième cas de guérison après une greffe de ce type. Si ces 40 dernières années la médecine a fait d'énormes progrès, il n’existe toujours pas de vaccin.Invité : C ... Show More
18m 58s
Mar 2023
Doctor Cure Thyself: An Interview With Dr. David Fajgenbaum
DO NOT MISS THIS EPISODE! Need a little inspiration? Tune in for Dave's story. Links from the show:  Chasing My Cure: https://chasingmycure.com/ CDCN: https://cdcn.org/ Every Cure: https://everycure.org/ AMF: https://healgrief.org/actively-moving-forward/young-adult-grief/ David ... Show More
36m 25s
Nov 2022
Psychological nudges for HIV treatment
South Africa's anti-retroviral programme to treat HIV infection is the largest in the world with 5.5 million people in treatment. It’s transformed this disease from an automatic death sentence, to something that can be managed as a chronic illness and the government is determined ... Show More
26m 28s
Jul 2022
Multiple Sklerose: Paradigmenwechsel in Forschung und Therapie
Interview mit PD Dr. L.A. Gerdes (Neuroimmunologin) Die Multiple Sklerose ist die häufigste immunvermittelte chronische ZNS-Erkrankung, ihre Ursache bleibt ungeklärt. Über neue Paradigmen in Forschung und Therapie. Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:34 Multiple Sklerose als Forsc ... Show More
1h 3m
Jan 2018
Ep 12 HIV/AIDS: Apathy Will Kill You
This is it, y'all: the season finale. This week we’re talking about HIV/AIDS, one of the biggest pandemics of modern times. We were fortunate enough to speak with three individuals who have had vastly different experiences with HIV/AIDS. Frank Iamelli, who took care of many of hi ... Show More
1h 29m
May 2023
Stammzellspende: Wissen für die hausärztliche Praxis
Interview mit Thilo Mengling, Director International Medical Science der DKMS Vor einer Stammzellspende kommen Spendende meist in die hausärztliche Praxis. Was müssen Fachkräfte dann wissen? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:02 Was macht die DKMS? 05:20 Welche Voraussetzungen mü ... Show More
46m 9s