logo
episode-header-image
Sep 2023
1h 6m

Maxim Biller bestellt auf dem Markt mit ...

ZEIT ONLINE
About this episode

In der 112. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Autor Maxim Biller zu Gast. Er ist 1960 in Prag geboren, in Hamburg aufgewachsen, hat lange in München gelebt und wohnt heute in Berlin.

Sein neuer Roman Mama Odessa wird derzeit überall gefeiert, an diesem Freitag feiert er Premiere in Berlin. Im Podcast erzählt Biller von seinen ruhigen Wochenendabenden bei Käsebrot und Fernsehen und von seiner Leidenschaft, Songs auf der Gitarre zu schreiben. Zurzeit arbeitet er an einem neuen Album.

Er erzählt dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend, wie glücklich ihn das tägliche Schwimmengehen im Humboldthain macht, warum er gerade wieder Der Pate schaut, dass er auf seinem Lieblingswochenmarkt manchmal mit Blickkontakt bestellt und wieso er erleichtert darüber ist, dass ihm die Idee zu seinem neuen Roman Mama Odessa schon vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine gekommen ist.

Alle Wochenendtipps von Ubin Eoh, Christoph Amend und Maxim Billder finden Sie hier.

Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Up next
Jul 10
Marlene Tanczik freut sich auf ihr 6,5-Minuten-Ei und über ihre neue Geschirrspülmaschine
Die 208. Folge haben wir von "Und was machst du am Wochenende?" zum Auftakt des Filmfests in München live vor Publikum aufgenommen. Zu Gast ist die Schauspielerin Marlene Tanczik, sie wurde 1993 in Dresden geboren und ist in Dresden-Neustadt aufgewachsen. Bekannt wurde sie durch ... Show More
56m 31s
Jul 3
Die Sängerin Annette Humpe badet am liebsten im Wald
In der 207. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Musikerin und Produzentin Annette Humpe zu Gast. Sie wurde 1950 in Hagen geboren, zog in den 1970er-Jahren nach Westberlin, gründete dort die Bands Neonbabies und Ideal. 1980 schrieb und sang Annette Humpe Songs wie ... Show More
1h 1m
Jun 26
Sascha Ehlert würde am liebsten mit Billy Wilder einen Iced Matcha Latte in L.A. trinken gehen
In der 206. Folge ist der Journalist und Schriftsteller Sascha Ehlert zu Gast. Er wurde 1987 in Berlin geboren und ist in Spandau aufgewachsen, pendelt heute zwischen Zürich und seiner Heimatstadt. Sascha Ehlert ist der Gründer des Kulturmagazins "Das Wetter" und Korbinian Verlag ... Show More
56m 8s
Recommended Episodes
Jun 2024
EXTRA: The Fascinatingly Mundane Secrets of the World’s Most Exclusive Nightclub
The Berlin dance mecca Berghain is known for its eight-hour line and inscrutable door policy. PJ Vogt, host of the podcast Search Engine, joins us to crack the code. It has to do with Cold War rivalries, German tax law, and one very talented bouncer. SOURCES:Lutz Leichsenring, ex ... Show More
44m 58s
Sep 2022
Rendez-vous dimanche soir au bar
C'est l'amitié rêvée, celle que l'on nous vend dans les séries télé. On vit tout ensemble, on ne se quitte jamais, on ne prend jamais une décision sans en parler les uns avec les autres et les querelles durent au maximum deux ou trois épisodes. Surtout, on se réunit le plus souve ... Show More
38m 18s
Mar 2024
Peter Kraus, Musiker, "Das ist jetzt bestimmt meine letzte Tournee"
Er brachte Elvis nach Deutschland und war der Star des "fliegenden Klassenzimmers": Peter Kraus spricht mit Thorsten Otto über seine erste Gage, was er sich davon gekauft hat und warum er mit Zahlen nichts am Hut hat. Am 18.3.2024 wird er 85 und an diesem Tag wird er mit einem ne ... Show More
41m 30s
Feb 2023
Ukraine one year on: The artists’ response
To mark the first anniversary of Russia’s invasion of Ukraine, Tina Daheley talks to documentary film directors Alisa Kovalenko and Yelizaveta Smith about their experiences over the past year and how that has shaped their work. Alisa’s feature We Will Not Fade Away tells the stor ... Show More
28m 16s
Feb 2022
Leipzig – Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy"
Leipzig ist der nächste Stopp unserer Audioreise – die Stadt ist berühmt in der Musikwelt. Wir erfahren mehr über Felix Mendelssohn Bartholdy, Dirigent des Gewandhausorchesters und Gründer der Hochschule für Musik und Theater. Megumu Nishimura, Geigerin und Studierende an der Mus ... Show More
11m 6s