logo
episode-header-image
Mar 2025
23m 15s

Wie Bäume sich verteidigen - Alles Natur

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Bäume haben eine beruhigende Wirkung auf uns - ein Spaziergang durch den Wald reduziert Stress. Doch Bäume können auch wehrhaft und angriffslustig sein: Sie kämpfen um Platz, Licht und Ressourcen. Von Claudia Steiner (BR 2023)

Credits

Autorin dieser Folge: Claudia Steiner
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Irina Wanka
Technik: Ruth-Maria Ostermann
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Prof. Joachim Kadereit, Evolutionsbiologe; 
Christine Messineo-Gleich, Botanischer Garten Augsburg; 
Markus Bennemann, Wissenschaftsjournalist und Buchautor.  

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Lianen - Unverwüstliche Kletterkünstler

JETZT ANHÖREN

Symbiosen - Vom Miteinander in der Natur
JETZT ANHÖREN

Der Borkenkäfer - Der Schädling, der Trockenheit und Fichten liebt
JETZT ANHÖREN

Linktipp:

Spanende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Literaturtipps:
Markus Bennemann, Böse Bäume, Goldmann;
Peter Wohlleben, Das geheime Leben der Bäume, Heyne

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.


RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Up next
Today
Trailer: Forschung unter Druck
Fluten, Hitzewellen, marode Brücken, Cyberangriffe, resistente Bakterien - manchmal entscheidet Forschung über Sicherheit, Gesundheit und Leben. In unserer Reihe "Forschung unter Druck" sprechen wir mit Menschen, die unter enormem Zeitdruck Lösungen finden müssen. Was treibt sie ... Show More
1m 22s
Today
Gestylte Nägel: Vom Luxussymbol zur Mainstream-Mode
In Europa und den USA nimmt seit 2000 die Zahl der Nagelstudios zu, in denen vor allem Immigrant:innen aus Asien arbeiten. Künstliche, bunte Fingerspitzen werden im Alltag immer sichtbarer und salonfähiger. (BR 2025) 
22m 37s
Yesterday
Nüchtern - Von klarem Verstand
Nüchtern leben liegt im Trend: Die Zahl der Menschen, die zeitweise oder dauerhaft dem Alkohol entsagen, steigt seit Jahren. Besonders für eine junge Generation ist Nüchternheit nicht einfach nur gesund - sondern eine neue Form der Weltwahrnehmung. (BR 2025) 
23m 24s
Recommended Episodes
Feb 2021
Les arbres les plus dangereux de la planète (et leurs secrets)
De la mauvaise graine, ces arbres. L'arbre araignée (de son vrai nom "gympie gympie"), l'arbre zombie (le mancenillier) et le pet du diable (l'arbre bombardier) sont considérés comme les trois arbustes les plus dangereux de la planète. Extrêmement nocif, quand il n'est pas léthal ... Show More
21m 2s
Dec 2020
Answering Your Tree-Mail (and Nuclear) Questions
We love listener mail! You've sent us some amazing notes. Some made us laugh, some made us cry, and some made us say—hey, that’s a great question! We should answer it. So that’s what we did. This week, we dig into some of your questions about trees. What’s up with that tree-plant ... Show More
58m 11s
Jul 2023
The science of sound
Scientists, conservationists and other researchers are using audio soundscapes in innovative ways to record the natural world in rich detail and help develop strategies to preserve it. Gaia Vince visits the Dear Earth exhibition at London’s Southbank Centre where she interacts wi ... Show More
35m 39s
May 2024
Baumringforschung bestätigt Klimamodelle
In der Archäologie hilft die Analyse von Baumringen – die Dendrochronologie – Funde zu datieren. Inzwischen unterstützt sie auch die Klimaforschung. Der Baumforscher Georg von Arx stellt Nadine Zeller im SWR Science Talk die neuen Methoden vor. (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http ... Show More
29m 35s
Mar 2023
Wald im Klimastress – Wie kann der Harz gerettet werden?
Berghänge mit toten Fichten, Waldbrände, Borkenkäfer-Befall: Der Harz muss fit gemacht werden für Hitze und Dürre. Forstwirte und Wissenschaftler streiten um den richtigen Weg. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wald-klim ... Show More
28m 7s
May 2022
Les arbres parisiens
Cet épisode vous propose une déambulation au sein du Parc Monceau, à la découverte des arbres de la capitale, aux côtés de Xavier Japiot, naturaliste spécialiste de la faune et la flore parisienne. Intervenants : Xavier Japiot : naturaliste professionnel autodidacte et chargé d‘é ... Show More
13m 41s
Aug 2022
Do you know about trees? 🌲
Did you know? We are back with another episode of Sleep Tight Science and in this episode we are going to learn about trees. Have you ever wondered about how trees grow? How can you tell how old they are? or Why are trees so important? In this episode we are going to talk about a ... Show More
18m 27s
Dec 2023
Science You Missed in 2023
On today’s episode: The plants have been screaming all this time and we haven’t been listening! A millenia-old mystery has been solved! Long COVID… what have scientists figured out about it so far? And the superstar of 2023 has made strides toward better outcomes for some of the ... Show More
1h 9m
Sep 2023
Jennifer DiStefano and Jared Mondschein on the transition from the bench to the policy office
Early-career scientists are increasingly gravitating toward science policy, but the transition from the research bench to the policy office can be a tricky one. What can that path look like, and how can chemistry knowledge translate into a successful science policy career? In thi ... Show More
25m 3s
Jul 2022
Where have all the mangroves gone?
Along almost every tropical coastline you can find the tangled roots of mangrove trees, a natural barrier against extreme weather. They are also one of the most powerful weapons we have for fighting climate change. Mangrove forests are six times better at capturing carbon than tr ... Show More
28m 48s