logo
episode-header-image
Apr 2025
21m 57s

Nina Simone - Sängerin und Ikone der Sch...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Nina Simone war vielseitig, sie sang Jazz, Blues, Soul, auch wenn sie eigentlich klassische Konzertpianistin werden wollte. Für viele ist sie bis heute inspirierend, nicht nur wegen ihrer Musik, sondern auch wegen ihres Kampfes für die Gleichberechtigung der Schwarzen Menschen in den USA. Von Georg Gruber (BR 2023)

Credits
Autor dieser Folge: Georg Gruber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Katja Bürkle, Xenia Tiling
Technik: Christiane Gerhäuser-Kamp
Redaktion: Nicole Ruchlak

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Aretha Franklin - Queen of Soul
JETZT ANHÖREN

Billie Holiday - Sängerin und Jazz-Legende
JETZT ANHÖREN

Linktipp:

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Literaturtipps:

Nina Simone, Meine schwarze Seele. Erinnerungen, Hoffmann und Campe, 1993.

Nina Simone, I Put a Spell On You: The Autobiography of Nina Simone, first Da Capo Press edition 1993. 

Alan Light, What happened, Miss Simone? A Biography. Inspired by the Oscar-nominated Netflix-Documentary, Canongate Books 2016.

Ruth Feldstein, How It Feels to Be Free: Black Women Entertainers and the Civil Rights Movement, Oxford University Press 2013. 

Ruth Feldstein, "I Don't Trust You Anymore": Nina Simone, Culture, and Black Activism in the 1960s, The Journal of American History, Mar., 2005, Vol. 91, No. 4.

Tammy L. Kernodle, I Wish I Knew How It Would Feel to Be Free: Nina Simone and the Redefining of the Freedom Song of the 1960s, Journal of the Society for American Music (2008) Volume 2, Number 3, pp. 295–317.

Samalishah Tillet, Strange Sampling: Nina Simone and Her Hip-Hop Children, American Quarterly, March 2014, Vol. 66, No. 1, pp. 119-137.

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Up next
Yesterday
Staudämme - Mauern für das Wasser
Wasser ist der Quell des Lebens - aber auch schier ungeahnter Kräfte. Talsperren mit ihren Wassermassen hinter hohen Staumauern und Staudämmen sind wichtiger Bestandteil unseres Wasserhaushalts. Sie können Überflutungen verhindern, die Mauern für das Wasser dürfen aber selbst nie ... Show More
22m 19s
Aug 21
Rettung für den Amazonas? - Das Rosenholz und die Waldgärten
Die Parfümindustrie hat das Rosenholz in Amazonien fast ausgerottet. In ihren Waldgärten zeigen die indigenen Sateré-Mawé, wie nachhaltiger Anbau gelingen kann. Mehr noch: Sie sichern ihre Ernährung und ihr kulturelles Leben. Von Ulrike Prinz (BR 2025) 
22m 48s
Aug 20
Fleetwood Mac - Von der British-Blues Band zum Mainstream Pop
"Sex, drugs, and rock‘n roll" - Kaum eine Band verkörpert dieses Lebensmotto mehr als erstaunlicherweise die britische Band "Fleetwood Mac". Gegründet von Peter Green als reine Bluesband in den 1960er Jahren, entwickelte sich die Band zu einer der erfolgreichsten Musikgruppen ihr ... Show More
22m 2s
Recommended Episodes
Apr 2024
Anne Lister - "Ich liebe das schöne Geschlecht!"
Als „Gentleman Jack“ wurde sie einem internationalen Serienpublikum bekannt; als leidenschaftliche Tagebuchschreiberin mit Liebe zum Detail ist sie ein wahres Geschenk an die queere Geschichte: Anne Lister (1791-1840) - lesbische Landadlige, Frauenheldin, Unternehmerin, Europarei ... Show More
1h 26m
Jun 2023
Late Night Talk - Simone Rethel-Heesters, Philipp Sonntag, Diana Achtzig und Kurator Rocco Barone - 180
Kunst verkaufen Achtzig Podcast - 180 - Late Night Talk - Simone Rethel-Heesters, Philipp Sonntag, Kurator Rocco Barone und die Kunstexpertin Diana Achtzig. Ein Interview mit Künstlerinnen und Künstler, die auch Schauspieler, Kuratoren und Universalkünstler sind. Diese Galerieaus ... Show More
38m 11s
May 2020
Der Corona-Soundtrack – welche Musik Mut macht
Manche Musik wirkt wie ein Antidepressivum, sagen Wissenschaftler im ZEIT-WISSEN-Podcast. Eine Extrasendung über Balkonkonzerte, vernetzte Chöre und Mutmachsongs Das Buch von Stefan Kölsch heißt “Good Vibrations” und ist im Ullstein Verlag erschienen. Die Biografie von Erich Zeis ... Show More
27m 44s
Jan 2025
Das neue Album: Patricia Kopatchinskaja - "Exile"
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat sich noch nie mit dem sogenannten Normalen, dem Gängigen begnügt. Auf ihren Alben der vergangenen Jahre kümmert sie sich um Themen, nicht um das bekannte Repertoire. Das neue Album heißt "Exile". Ein Thema, das Künstler schon immer betraf ... Show More
3m 10s
May 11
Was die Playlist über die Persönlichkeit verrät
Susan Rogers hat im Tonstudio das legendäre Album "Purple Rain" mit produziert. Nach ihrer Karriere als Toningenieurin ging sie in die Forschung und untersuchte, was im Gehirn passiert, wenn wir Musik hören. Im Podcast erklären wir anhand von Hörbeispielen, warum Menschen so unte ... Show More
29m 52s
Apr 2025
Wie gefährlich ist Mikroplastik?
In den vergangenen Monaten erschienen immer wieder Studien, die Mikroplastik im menschlichen Körper untersuchen. Gefunden wurde es im gesamten Körper: in Stuhlproben, im Darm, in Blutgefäßen, in den Geschlechtsorganen und sogar im Gehirn. Teilweise wird Mikroplastik mittlerweile ... Show More
32m 39s
Jan 2025
So reden Muttersprachler über Erfolg | F. 24
🇩🇪🖖 Heute bei DEUTSCH D1: Lohnt sich Bulgarien? Eindrücke und Reisetipps zur Hauptstadt Sofia die vier größten Erfolge Bulgariens die kyrillische Schrift: Welche Sprachen benutzen sie? das bulgarische Rosenöl: Heilpflanze des Jahres 2013 Spartacus, der berühmteste Thraker ▬▬▬ ... Show More
30m 37s
Jun 2020
Verstehen Sie Wolf?
Der Wolf ist zurück – und ist für manche Überraschung gut. Warum Wölfe nicht den Vollmond, sondern lieber eine Feuerwehrsirene anheulen, erklären Biologinnen im ZEIT WISSEN-Podcast. Ein Update in Sachen Wolfsforschung Der O-Ton von Helene Grimaud und der Konzertausschnitt im erst ... Show More
29m 17s
May 2024
Organon & Sprechakt (Sprache als Werkzeug I). Basiswissen Sprachwissenschaft II (SoSe 2024) (#148)
"Sprache als Werkzeug" -- damit ist eine lange, zunächst sprachphilosophische Tradition markiert. Wir blicken auf Bühler, Wittgenstein, Firth, Austin & Searle und orientieren auf die Textlinguistik, die ganz wesentliche Klassifikationen aus der Sprechakttheorie übernimmt. Die Vor ... Show More
54m 5s
Dec 2024
Check In mit Philip Siefer – Das Taschenmesser des Lebens
Philip und ich haben zum letzten Mal in diesem Jahr eingecheckt und einen ersten kleinen Rückblick gewagt. Wir sprechen über Veränderungen, es geht um Reue, Verletzlichkeit und ums Bedauern. Außerdem sprechen wir über neue Routinen und Philips Reise zu konstanten Gewohnheiten. WE ... Show More
1h 10m