logo
episode-header-image
Mar 2023
41m 51s

Boreout - Achtsam mit Langeweile umgehen

DEUTSCHLANDFUNK NOVA
About this episode

Langeweile kann krank machen. Boreout nennt sich dieses Syndrom. Achtsamkeit kann dagegen helfen.

**********

Quellen aus der Folge:

  • Mounira Latrache: Connected Business (Ariston, 2020)
  • Lena Marie Glaser: Arbeit auf Augenhöhe (Kremayr & Scheriau, 2022)
  • Tims, M. Bakker, AB, y Derks, D.: Development and validation of the job crafting scale (Journal of Vocational Behavior, 2011)
  • van Hooff, M. L., & van Hooft, E. A.. Boredom at work: Proximal and distal consequences of affective work-related boredom (Journal of Occupational Health Psychology, 2014)

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

**********

Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Up next
Yesterday
Narzissmus - Wie wir mit selbstbezogenen Menschen umgehen
Wie gehen wir mit narzisstischen Menschen in unserem Leben um? Wie können wir einen achtsamen Umgang mit uns selbst und ihnen finden? Und: Was ist Narzissmus eigentlich? (Wiederholung vom 26.09.2024)**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Behary, W. (2014). Mit Narzissten l ... Show More
46m 20s
Aug 20
Akzeptanz- und Commitment-Therapie - Partnerschaften achtsam gestalten
Bei der Akzeptanz- und Commitment-Therapie geht es um einen wirksamen Umgang mit schmerzhaften Gedanken und Gefühlen sowie um ein erfülltes Leben. Wir sprechen darüber, wie es uns helfen kann, Partnerschaften zu führen. (Wiederholung vom 07.11.24)**********An dieser Stelle findet ... Show More
42m 24s
Aug 13
Coping - Wie wir Bewältigungsstrategien finden
Wenn etwas Schlimmes passiert, dann haben wir Menschen verschiedene Strategien, wie wir damit umgehen. Das nennt man Coping. In dieser Folge geht es darum, wie wir belastende Dinge mithilfe dieser Strategie besser verarbeiten können. (Wiederholung vom 14.11.2024)Hörtipp: Chosen F ... Show More
36m 22s
Recommended Episodes
Oct 2024
Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung?
Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung oder kurz Borderline haben häufig Stimmungsschwankungen: Sie pendeln zwischen super gut gelaunt, gereizt, wütend und niedergeschlagen hin und her. Worum es sich bei Borderline genau handelt, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos ... Show More
3m 58s
May 23
Der virtuelle Patient – KI-Simulationen in der Medizin
3D-Kiefermodelle, Hologramme des Herzens und digitale Gesundheitsdaten verändern die Medizin. KI nutzt diese Patientendaten, um Therapien und Eingriffe präzise zu planen – eine große Herausforderung. Von Nathalie Rieder (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ ... Show More
28m 11s
Jun 2019
Herz-Kreislauferkrankungen: Selbstheilung nach Herzinfarkt verbessern
Bei einem Herzinfarkt sterben Herzmuskelzellen ab. Zellen des Immunsystems lösen daraufhin eine Entzündungsreaktion im Herzmuskel aus, durch die das abgestorbene Gewebe abgebaut wird. „Die meisten Therapien zielen darauf, die Entzündung nach einem Herzinfarkt zu hemmen“, sagt Pro ... Show More
2m 15s
Jun 2019
Akute Lungenembolie: Was ist die beste Therapie?
Zwei große Studien der Universitätsmedizin Mainz empfehlen neue Strategien im Krankenhaus und belegen die Wirksamkeit und Sicherheit der ambulanten Behandlung In Deutschland erleiden immer mehr Menschen eine akute Lungenembolie. Mehr schwerkranke Patienten könnten von einer frühe ... Show More
3m 14s
Nov 2024
Neue Therapieansätze bei Autoimmunkrankheiten – CAR-T-Zellen und mehr
mit Prof. Dr. Falk Hiepe, Rheumatologe und Forscher Autoimmunkrankheiten wirksam behandeln und gleichzeitig das schützende humorale Immunsystem erhalten – das ist eine große Vision. Wir sprachen mit Prof. Hiepe, Forschungsgruppenleiter am deutschen Rheuma-Forschungszentrum, über ... Show More
30m 33s
Apr 2025
Feuerwehr heute – Effizienter mit Drohnen und Geo-Daten
E-Scooter, Photovoltaikanlagen, zunehmende Vegetationsbrände und plötzliche Hochwasser sind neue Herausforderungen für die Feuerwehr – die entwickelt neue, digitale Strategien. Von Joachim Meissner (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/feuerwehr-heute || Hör ... Show More
28m 41s
Oct 2024
#27 So aktivierst du deinen passiven Wortschatz richtig!
Du kennst sicher die Situation: Beim Hören verstehst du (fast) alles, aber wenn du selbst sprechen sollst, fallen dir maximal nur Wörter auf A1 Niveau ein. Das kannst du ändern, indem du deinen passiven Wortschatz aktivierst! Wie du das machst, erfährst du in dieser Folge. Nimm a ... Show More
9m 48s
Apr 2025
Deutscher Wortschatz: Wörter und Sätze ohne Inhalt - mit Marija von Deutsch mit Marija
Transkript & Wortschatzerklärungen gibt's hierThema der Folge:In dieser Episode von Deutsches Geplapper enttarnen Marija und ich sogenannte Worthülsen, also Wörter, die wenig aussagen, vage und unpräzise sind. Wir erklären, wann man solche Hülsen benutzt, welche typischen Worthül ... Show More
42m 5s
Aug 2024
Akute Wunden: Von der Abschürfung bis zum Tierbiss
Interview mit Dr. Iris Schumacher, Allgemeinchirurgin und Wundexpertin Akute Wunden: Richtig einschätzen, richtig versorgen Inhaltsverzeichnis: 00:32 Intro 01:43 Die Basics: Akute, chronische und schwer heilende Wunden 04:43 Spektrum akuter Wunden 07:43 Wundinspektion und Anamnes ... Show More
55m 44s
Oct 2024
Was ist Kortison?
Als Kortison bezeichnet man mehrere Wirkstoffe, die bei Entzündungen im Körper oder auch bei Allergien helfen. Wie Kortison wirkt, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/basiswissen/keine-angst-vor-kortison-719217.html Wechselwirk ... Show More
4m 17s