Get the app
Help
Download the app
Anghami Plus
Browse content
Moods and genres
Podcasts
OSN Plus
Mar 2023
5m 17s
22.3.1935: Erstes Fernsehprogramm der We...
DW.COM | Deutsche Welle
Play for free
About this episode
Die Nationalsozialisten erkannten das Potenzial des neuen Mediums Fernsehen für ihre Propaganda: Am 22. März 1935 startete die NS-Propaganda überstürzt und mit unausgereifter Technik das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt.
Up next
Jul 2023
6.7.1885: Impfstoff gegen Tollwut
Jahrhunderte war die Tollwut für viele Menschen das personifizierte Böse - am 6. Juli 1885 gelang es dem französischen Wissenschaftler Louis Pasteur erstmals erfolgreich ein Mittel gegen den Ausbruch der Krankheit einzusetzen.
4m 36s
Jul 2023
3.7.1933: Gleichschaltung des Rundfunks
Schnell hatte Propagandaminister Goebbels das Potenzial des jungen Mediums Rundfunk erkannt: "Der Rundfunk gehört uns, niemandem sonst. Und den Rundfunk werden wir in den Dienst unserer Idee stellen, und keine andere Idee soll hier zu Wort kommen."
4m 39s
Jul 2023
2.7.1877: Hermann Hesse geboren
Von der Kritik kontrovers diskutiert, bleibt die Faszination der Leser für Hermann Hesse bis heute ungebrochen: Der Autor wird am 2. Juli 1877 im Schwarzwald-Städtchen Calw geboren.
5m 21s
Recommended Podcasts
África em Destaque – DW em português | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Radio D 1 | الجزء الأول | تعلم الألمانية | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Deutsch - warum nicht? Series 2 | Learning German | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Deutsch - warum nicht? Series 3 | Learning German | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Sprachbar | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
Wieso nicht? | Learning German | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Radio D | ጀርመንኛ መማር | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Radio D | Učite njemački | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Deutsch - warum nicht? Серия 3 | Да учим немски | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle