Aristoteles Rhetorik II.1-3. Wie nehmen Redner Einfluss auf ihr Publikum? Nicht allein durch Argumente. Auch die Gemütsstimmungen der Zuschauer beeinflussen ihre Meinungen, schreibt Aristoteles. "Denn Liebe und Haß, zornige Aufregung und ruhige Gemütsstimmung haben nicht gleiche Ansichten über die Dinge", "dem Liebenden nämlich scheint der, über welchen er zu urteilen hat, entweder gar nicht oder doch nur in geringem Maße schuldig zu sein, dem Hassenden dagegen umgekehrt." In diesem Ausschnitt aus dem zweiten Buch der Rhetorik erläutert Aristoteles, wie Redner bei ihren Hörern einerseits Zorn auf gegnerische Parteien schüren und andererseits dem Redner selbst gegenüber milde stimmen.
(C) des Hörbuchs: Benjamin Lucas 2021. Alle Rechte vorbehalten. Support me on Patreon: https://www.patreon.com/benjaminlucas Spendier' mir einen Kaffee: https://ko-fi.com/benjaminlucas