logo
episode-header-image
Oct 2023
22m 49s

Tierische Waldpfleger - Insekten, Vögel,...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Wälder sind komplizierte Ökosysteme, in denen Tiere eine tragende Rolle spielen. Im ökologischen Gleichgewicht wirken sie zusammen, um das Wachstum des Waldes zu fördern. (BR 2019) Autorin: Christiane Seiler

Credits

Autor/in dieser Folge: Christiane Seiler
Regie: Susi Weichselbaumer
Es sprachen: Andreas Neumann, Jennifer Güzel
Technik: Klemens Kamp
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.2

Linktipps:

Interesse an noch mehr Fakten über Eichhörnchen?
BR Wissen hat eine Sammlung an interessanten Beiträgen zu den schlauen, schnellen und vergesslichen Waldbewohnern:
BR WISSEN | EICHHÖRNCHEN - IMMER AUF DEM SPRUNG

Machen Sie mit: Eichhörnchen beobachten und melden!
Der Bund Naturschutz in Bayern ruft erneut dazu auf, Eichhörnchen zu melden. Mit der Aktion soll herausgefunden werden, wie und wo genau Eichhörnchen in Bayern leben und wie sie sich entwickeln:
EXTERNER LINK | BUND-NATURSCHUTZ.DE | EICHHÖRNCHEN BEOBACHTEN UND MELDEN

Sie wollen den Eichhörnchen noch mehr helfen?
Unsere Kollegen von Bayern1 haben gute Tipps für Sie:
BAYERN1 | WIE WIR EICHHÖRNCHEN HELFEN KÖNNEN

Unsere Empfehlung für Naturinteressierte:
Wilde Winkel. Bayerns Natur-Podcast
„Wilde Winkel“ nimmt Dich mit auf Entdeckungstour in Bayerns wertvollste Natur. Jeden Monat geht’s in einen anderen wilden Winkel Bayerns zwischen den Alpen und der Rhön, dem Nördlinger Ries und dem Fichtelgebirge. 
EXTERNER LINK | SPOTIFY.COM | WILDE WINKEL. 

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Up next
Yesterday
Die Benin- Bronzen Faszinierende Kunst und koloniales Unrecht
Sie sind nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sie sind das Gedächtnis eines ganzen Volkes in Westafrika. Was sie genau zeigen, ist allerdings noch nicht vollständig entschlüsselt. Und nach einem Raubzug der britischen Kolonialmacht sind tausende Benin-Bronzen in der ganzen Welt v ... Show More
21m 49s
Jul 9
Toxische Weiblichkeit – Gefährliche Stereotype über und von Frauen
Toxisch - das gilt längst nicht nur für Männlichkeit. Auch weibliche Rollenbilder stehen in der Kritik: aufopfernd, kümmernd, oder zu ich-bezogen. Was ist dran an den toxischen Stereotypen der Frau - und hilft der Begriff uns wirklich weiter? Autorin: Lavina Stauber (BR2025) 
21m 50s
Jul 8
"Pirate Queens". Frauen unter der Totenkopf-Flagge
Sie sind Mythos: "Pirate Queens", Seeräuberinnen, der Schrecken der Karibik. Es gab sie wirklich, sie waren reale Personen in der Geschichte der Piraterie. Als Abenteurerinnen, Kämpferinnen für Frauenrechte und leidenschaftliche Liebhaberinnen sind sie zu Ikonen der Popkultur gew ... Show More
22m 41s
Recommended Episodes
Dec 2021
Pourquoi nos forêts de sapins disparaissent-elles ?
Des sapins, on en trouvera bientôt plus que dans les salons. Et ils seront en plastique, ou tout droit arrivés d'une pépinière. Le sapin sauvage, qui pousse dans nos belles forêts, lui, est en sursis. Les experts le savent déjà condamné d'avance. Sous le triple feu du réchauffeme ... Show More
22m 48s
Jul 2023
The science of sound
Scientists, conservationists and other researchers are using audio soundscapes in innovative ways to record the natural world in rich detail and help develop strategies to preserve it. Gaia Vince visits the Dear Earth exhibition at London’s Southbank Centre where she interacts wi ... Show More
35m 39s
Jul 2023
Sciuridology (SQUIRRELS) with Karen Munroe
Flying squirrels. Fox squirrels. Giant squirrels. Tiny ones. Grey ones. Black ones. Fluorescent ones? Alie is losing her mind talking to dream guest and Sciuridologist, Dr. Karen Munroe. This Baldwin Wallace University professor has studied squirrels for decades and addresses whe ... Show More
1h 35m
May 2024
Welcome back to THE WILD for Season 6
This season's going to be a little different...we're headed to our national parks. We've got eight special episodes recorded on location in America’s national parks: stories about their biodiversity, their complex histories, and how they are protecting nature. We'll explore all s ... Show More
2m 56s
Feb 2022
L'ours brun aussi utilise des outils ! [Rediffusion]
À l'occasion de la journée mondiale pour sauver les ours, (re)découvrez notre épisode de Bêtes de Science sur l'intelligence étonnante de l'ours brun ! 🐻 Ancien roi des animaux, l'ours brun continue d'occuper une place privilégiée dans le paysage de notre enfance. Ce gros animal ... Show More
5m 44s
Mar 2023
Digital Dr. Dolittle: decoding animal conversations with artificial intelligence
Whenever I'm out doing field work or on a hike, I’ve not only got my eyes wide open, but my ears too. There’s a lot going on in a forest or under the sea - the sounds of nature. So many of those sounds in nature are about communication.Personally, I love to chat with ravens. I li ... Show More
49m 36s
Oct 2021
Squirrelsperience: Trying out squirrel skills
In many places, tree squirrels are extra busy these days. It’s time for them to collect nuts to prepare for winter! So we’re heading to a squirrel-themed adventure course and practicing a few of the skills they use to survive: gathering nuts, traveling in trees, and speaking like ... Show More
31m 17s
Mar 2023
Wald im Klimastress – Wie kann der Harz gerettet werden?
Berghänge mit toten Fichten, Waldbrände, Borkenkäfer-Befall: Der Harz muss fit gemacht werden für Hitze und Dürre. Forstwirte und Wissenschaftler streiten um den richtigen Weg. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wald-klim ... Show More
28m 7s
Mar 2023
The Naturalist’s Art of Animal Encounters
Whether you see some deer, have a fox cross your path, or spot a moose, there’s something disportionately delightful about encountering wildlife. Even seeing something pedestrian like a possum feels really fun.If you’d like to have more of these kinds of encounters, and a deeper ... Show More
46m 10s