logo
episode-header-image
Dec 2022
6m 6s

Die Pest in Deutschland – SG #251

ANNIK RUBENS
About this episode

Wir alle haben eine Pandemie erlebt. Wir haben dabei einen großen Vorteil: Wir können uns über das Internet jederzeit informieren. Und die Wissenschaft hat große Fortschritte gemacht und kann vieles erklären. Deswegen war es auch möglich, sehr schnell einen Impfstoff zu entwickeln. Aber wie war das früher, bei anderen Pandemien? Wie war das zum Beispiel bei der Pest?

Wir reisen zurück in das 14. Jahrhundert. Der „Schwarze Tod“ ist unterwegs – viele Menschen  bekommen Fieber und seltsame Beulen am ganzen Körper. Dann sterben sie. Es gab diese rätselhafte Krankheit zwar schon länger, aber nun wütet sie besonders schlimm und überall. Zwischen 1346 und 1353 sterben zwischen 25 und 50 Millionen Menschen in Europa, so schätzt man. Das war jeder dritte Mensch, der damals dort lebte. Es dauerte mehrere Jahrhunderte, bis Europa wieder die gleiche Bevölkerungsdichte hatte wie vor der Pest. 

Die Menschen hatten Angst, sie standen vor einem Rätsel. Schnell suchte man die Schuld bei den Juden. Man warf ihnen vor, Brunnen vergiftet zu haben. Viele Juden wurden verfolgt und sogar getötet. Man vermutete auch, dass der Wind die Krankheit von einem Kontinent zum anderen wehte oder dass Dampf aus der Erde  die Ursache war. Manche dachten übrigens auch, dass die Pest durch schöne Mädchen angezogen würde. Und eine Theorie besagte, dass eine ungünstige Konstellation von Mars, Jupiter und Saturn zur Seuche geführt hatte. Einige Menschen dachten natürlich auch, die Pest sei eine Strafe Gottes. Kurz: Man hatte keine Ahnung. 

Die Ärzte versuchten, die Menschen durch den Aderlass zu heilen, also indem man ihnen viel Blut abnahm. Auch Kräuter sollten helfen oder das Versprühen von Essigwasser. Half natürlich alles nichts. Irgendwann merkte man, dass die Menschen sich gegenseitig ansteckten, und isolierte Kranke. Endlich hatte man eine Möglichkeit gefunden, die Krankheit einzudämmen. Auch in Venedig führte man eine Isolation ein, die 40 Tage dauerte. Und weil das italienische Wort für 40 „quaranta“ ist, heißt die Isolation von Kranken auch heute noch Quarantäne. 

Die wahre Ursache, also das Bakterium, fand man erst viele Jahrhunderte später, im Jahr 1894. Heute wissen wir viel mehr. Zum Beispiel wissen wir, dass die Pest bei Menschen und Tieren durch ein Bakterium ausgelöst wird. Sie kann übertragen werden, indem mich zum Beispiel ein Tier beisst oder sticht, das dieses Bakterium in sich trägt. Zum Beispiel ein Floh. Von der Ratte ging damals der Pest-Erreger auf den Rattenfloh über, und der hüpfte auf den Menschen. Über 200 Säugetiere können die Pest bekommen, auch Hunde und Katzen. 

Heute ist die Pest gut mit Antibiotika behandelbar, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. Es sterben aber immer noch Menschen an dieser Krankheit. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben pro Jahr immer noch bis zu 3000 Menschen an der Pest. 

In Europa sieht man heute noch viele Denkmäler an die Pest. In Wien zum Beispiel steht eine große Pestsäule mitten in der Stadt, das ist ein riesiges Kunstwerk. 

Seuchen und Pandemien gibt es also leider schon lange. Menschen reisen, sie haben Kontakt zueinander. Und so können sich auch Krankheiten verbreiten. 

Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg251kurz.pdf

Up next
Nov 2023
John Rabe – SG #260
John RabeShow Podcast Information John Rabe war ein deutscher Geschäftsmann, der in China gelebt hat. Er wird manchmal als „Oskar Schindler Chinas“ bezeichnet – ich erzähle Dir, warum. John Rabe wurde 1882 in Hamburg geboren und ist 1950 in Berlin gestorben. Als junger Mann hat R ... Show More
4m 30s
Nov 2023
Beliebte Sportarten – SG #259
Beliebte SportartenShow Podcast Information Sport ist für viele Menschen in Deutschland ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Laut einer Umfrage des Bundesministeriums für Gesundheit aus dem Jahr 2020 treiben rund 60% der deutschen Bevölkerung im Alter von 18 bis 79 Jahren reg ... Show More
4m 17s
Oct 2023
Deutsche auf Geschäftsreise – SG #258
Deutsche auf GeschäftsreiseShow Podcast Information Viele Deutsche gehen auf Geschäftsreisen. Das bedeutet, dass sie für ihre Arbeit in ein anderes Land oder in eine andere Stadt reisen. Es kann eine gute Möglichkeit sein, neue Leute zu treffen, neue Orte zu besuchen und Erfahrun ... Show More
4m 25s
Recommended Episodes
Nov 2019
SG #195: Der Mediziner Robert Koch
Robert Koch wird 1843 geboren. Er hat zwölf Geschwister. Er möchte Entdecker werden. Sein großes Vorbild ist Alexander von Humboldt. Also studiert Robert Koch Naturwissenschaften. Doch dann wechselt er zur Medizin. Er arbeitet als Arzt. Eine Krankheit begegnet ihm besonders häufi ... Show More
5m 50s
Jun 2023
Pandemics Cause Misery and Death, But They Also Created Agriculture and Put Humans on Top of the Food Chain
Three years into a global pandemic, the fact that infectious disease is capable of reshaping humanity is obvious. But seen in the context of sixty thousand years of human and scientific history, COVID-19 is simply the latest in a series of world-changing pathogens. In fact, the r ... Show More
49m 56s
Jul 2017
Thailand’s Disease Detectives
World Hacks goes to Thailand to meet an army of volunteers on the front line in the fight against dangerous diseases, like Ebola and bird flu.Nearly 100 years ago Spanish Flu infected a third of the world’s population and killed about 50 million people. With increased internation ... Show More
22m 46s
Mar 2020
When the System Breaks Down, Leaders Stand Up
It began in the East. At least, that’s what the experts think. Maybe it came from animals. Maybe it was the Chinese. Maybe it was a curse from the gods. One thing is certain: it radiated out east, west, north, and south, crossing borders, then oceans, as it overwhelmed the world. ... Show More
11m 53s
Mar 2020
The Deadliest Pandemic in Modern History
April 5, 1918. The first mention of a new influenza outbreak in Kansas appears in a public health report. That strain, later called the Spanish Flu, would go on to kill at least 50 million people worldwide. In a time before widespread global travel, how did this disease spread so ... Show More
21m 24s
Aug 2022
The Deadly Puzzle of Yellow Fever
August 27, 1900. Dr. Jesse Lazear, a U.S. Army surgeon, walks into Las Animas Hospital Yellow Fever ward in Havana Cuba, toting a brood of mosquitos. He has the system down: remove the cotton stopper that keeps the mosquito penned in its glass vial, turn the vial over, and seal i ... Show More
33m 12s
Jul 2022
A new phase in the Covid pandemic
After two-and-a-half years of Covid rampaging across the planet, causing millions of deaths and transforming billions of lives, everyone is keen to move on. But this week the head of the World Health Organization warned the public that the pandemic is “nowhere near over” and that ... Show More
49m 11s