logo
episode-header-image
Nov 2023
4m 30s

John Rabe – SG #260

ANNIK RUBENS
About this episode
John Rabe
Show Podcast Information

John Rabe war ein deutscher Geschäftsmann, der in China gelebt hat. Er wird manchmal als „Oskar Schindler Chinas“ bezeichnet – ich erzähle Dir, warum.

John Rabe wurde 1882 in Hamburg geboren und ist 1950 in Berlin gestorben.

Als junger Mann hat Rabe in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Er hat später für die deutsche Firma Siemens in China gearbeitet. Er lebte in der Stadt Nanjing, die früher als Nanking bekannt war. In dieser Stadt hat es im Jahr 1937 einen großen Krieg gegeben. Japan hat die Stadt angegriffen und viele Menschen getötet. Heute spricht man vom Massaker von Nanking.

Rabe hat selbst viel Leid in dieser Zeit erlebt. Er hat aber auch viele Menschen in Not gesehen und wollte ihnen helfen. Rabe war besorgt um die Sicherheit seiner Mitarbeiter und Freunde.

Er hatte Angst, dass sie in Gefahr waren. Deshalb hat er seine deutschen Mitbürger aufgerufen, ihm zu helfen. Er sagte ihnen, sie sollen alle zusammenarbeiten, um den Menschen in der Stadt zu helfen.

Rabe arbeitete eng mit anderen ausländischen Einwohnern auf dem Gebiet zusammen und gründete das „Internationale Sicherheitszone Komitee“. Dieses Komitee sollte die Sicherheit von Zivilisten gewährleisten. Eine zwei mal zwei Kilometer große Schutzzone wurde eingerichtet, um die chinesische Zivilbevölkerung vor den japanischen Soldaten zu schützen.

Rabe hat auch sein eigenes Haus in Nanjing genutzt, um Menschen zu helfen. Er hatte einen Schutzraum in seinem Haus, in dem viele Menschen untergebracht werden konnten. Dort konnten die Menschen sicher sein, weil die Japaner das Haus von Rabe respektierten. Warum? Weil Rabe eine Hakenkreuzfahne in seinem Garten aufgespannt hat. Diese Fahne konnten die japanischen Piloten von oben sehen. 650 Menschen soll Rabe auf seinem Grundstück untergebracht haben.

Rabe konnte vielen Menschen helfen, aber natürlich nicht allen. 300.000 Menschen sollen in diesem Krieg ums Leben gekommen sein. 

1938 verließ John Rabe  China und kehrte nach Deutschland zurück. Er schrieb viele Berichte über das, was in Nanjing passierte. Diese Berichte sind heute noch wichtig, um die Geschichte Chinas besser zu verstehen.

Rabe ist heute als „Gutmann in Nanjing“ bekannt. Das kommt von einem Buch, das Rabe über seine Erfahrungen in Nanjing geschrieben hat. Es wurde später verfilmt.

Somit ist ein Deutscher ein Teil der chinesischen Geschichte und wird von vielen Menschen in China als Held verehrt. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und Solidarität zu zeigen, wenn es nötig ist. 

Interessant finde ich, dass mich ein Slow German-Hörer auf diese Geschichte aufmerksam gemacht hatte – ich hatte von John Rabe vorher noch nie etwas gehört.

Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg260kurz.pdf

Up next
Nov 2023
Beliebte Sportarten – SG #259
Beliebte SportartenShow Podcast Information Sport ist für viele Menschen in Deutschland ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Laut einer Umfrage des Bundesministeriums für Gesundheit aus dem Jahr 2020 treiben rund 60% der deutschen Bevölkerung im Alter von 18 bis 79 Jahren reg ... Show More
4m 17s
Oct 2023
Deutsche auf Geschäftsreise – SG #258
Deutsche auf GeschäftsreiseShow Podcast Information Viele Deutsche gehen auf Geschäftsreisen. Das bedeutet, dass sie für ihre Arbeit in ein anderes Land oder in eine andere Stadt reisen. Es kann eine gute Möglichkeit sein, neue Leute zu treffen, neue Orte zu besuchen und Erfahrun ... Show More
4m 25s
Sep 2023
Vor- und Nachteile der Zweisprachigkeit – SG #257
Vor- und Nachteile der ZweisprachigkeitShow Podcast Information Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Meine Mutter hat Deutsch mit mir gesprochen, mein Vater Armenisch. Es wird also Zeit, dass wir hier bei Slow German über Zweisprachigkeit sprechen! Zweisprachigkeit bezeichnet die F ... Show More
5m 48s
Recommended Episodes
May 2022
Violent Protest in Sri Lanka
Sri Lanka has been rocked by violent protests. The country is out of cash, which means it is struggling to import fuel, food and basic medicines. This in turn has prompted political turmoil, with anti-government protestors coming under attack from supporters of the ousted governm ... Show More
28m 44s
Nov 2020
The assassination of Yitzhak Rabin
In 1995, the Israeli prime minister, Yitzhak Rabin, was murdered at a peace rally in Tel Aviv. We hear how his death scuppered hopes of peace in the Middle East. Plus, the racism endured by children born to black American soldiers and German mothers after World War Two, the rebui ... Show More
50m 15s
Sep 2021
The Sunday Read: ‘Why Was Vicha Ratanapakdee Killed?’
Throughout 2020, multiple strangers came at Monthanus Ratanapakdee seemingly out of nowhere. An old man yelled at her in Golden Gate Park — something about a virus and going back to her country. When she discussed these incidents, her father would ask, “Is it really that bad?”Her ... Show More
1 h
Dec 2018
China and Japan at War
Japanese troops reached the Chinese city of Nanjing in December 1937. The violence that followed marked one of the darkest moments in a struggle that continued throughout WW2. Rebecca Kesby has been speaking to former General Huang Shih Chung, who survived the slaughter in Nanjin ... Show More
9m 56s