logo
episode-header-image
Mar 2019
29m 58s

Plan M: Wie Männer die Wirtschaft veränd...

Süddeutsche Zeitung
About this episode
Für mehr Diversität in Unternehmen braucht es vor allem eines: Bewusstsein

Für mehr Diversität in Unternehmen braucht es vor allem eines: Bewusstsein. Robert Franken spricht in seinem Vortrag über den Prozess, wie Bewusstsein entstehen kann, für die eigenen Privilegien, für Diskriminierung, für inclusion – für eine Arbeitswelt, in der alle eine Chance haben, ihre Persönlichkeit und ihre Ideen einzubringen.

Diese Episode spricht also vor allem Männer an. Sind Sie eine Zuhörerin, empfehlen Sie diesen Podcast zwei, drei, vier Männern in ihrem Umfeld. Denn Männer können viel mehr für eine diversere Wirtschaftswelt tun, als sie vielleicht denken.

Robert Franken sprach Ende Februar auf dem Partner-Kongress des Frauennetzwerks PANDA bei der Süddeutschen Zeitung. Sein Vortrag wurde für diesen Podcast leicht eingekürzt.


Links und Hintergründe

HeForShe-Kampagne von UN-Women (für die Robert Franken Botschafter ist)

Webseite von Robert Franken

Webseite der Initiative PANDA

Danielle Muscatos Frage "What would you do if all men had a 9pm curfew? und die Antworten auf Twitter

"Nanette" von Hannah Gadsby bei Netflix

Wikipedia: Audre Lorde

SZ.de: "Frauen in Führungspositionen – Auf Platz 61 kommt Katja"

AllBright-Stiftung: "Der Thomas-Kreislauf"

Die Zeit: "Die Hans-Bremse"

Perlentaucher: "Wenn Männer mir die Welt erklären" von Rebecca Solnit

TED-Talk "We Should All Be Feminists" von Chimamanda Ngozi Adichie, aus dem das gleichnamige Buch entstand


– ANZEIGE –

Das Karriere-Netzwerk LinkedIn finden Sie unter www.linkedin.de

– ANZEIGE –

Der Film "Die Berufung" kommt am 7. März 2019 in die deutschen Kinos.



Für den Plan W Workshop zum Thema Innovation können Sie sich hier anmelden

Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen der Plan W Podcast gefällt und nehmen Sie an unserer Umfrage teil

Alle Podcasts der Süddeutschen Zeitung finden Sie unter www.sz.de/podcast

Die aktuelle Ausgabe von Plan W finden Sie im Digitalkiosk der SZ, unter www.sz.de/plan-w


Der Plan W Podcast ist eine hauseins-Produktion für die Süddeutsche Zeitung.

Up next
Aug 2024
Podcast-Tipp: Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt (1/7)
Hier ist Folge 1 einer neuen SZ Plus-Podcast-Serie: Flo-Jo- Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt. Alle weiteren Folgen können Sie mit SZ-Digitalabo hören unter sz.de/flojo2 Das ist die Geschichte einer Frau, die die ganze Welt in Atem hält. Und dann vergessen wird. Kurz vo ... Show More
44m 48s
Dec 2020
Stress & Chaos? Pah, macht mir gar nix!
Wie wir resilienter durchs (Arbeits-)Leben gehen – ein Gespräch mit Christina Berndt Überall, auf der ganzen Welt, haben die Menschen ein hartes Jahr hinter sich. Angehörige sind gestorben, viele waren selbst für viele Wochen krank, Menschen sind arbeitslos geworden. Vielerorts h ... Show More
26m 45s
Nov 2020
Arbeitsplatz ohne Diskriminierung
Wie Unternehmen bessere Strukturen gegen Rassismus, Antisemitismus und Sexismus schaffen können Jedes Unternehmen will divers sein. Das Bewusstsein dafür, sich um Mitarbeiter*innen mit vielfältigen Hintergründen und Lebenswegen zu bemühen, und Teams heterogen aufzustellen, ist ge ... Show More
30m 41s
Recommended Episodes
Jan 2025
Deutschland braucht einen neuen Umgangston - mit Sarna Röser (Unternehmer in Bewegung)
Wer sich in Deutschland mit Wirtschaftspolitik beschäftigt, kommt an Sarna Röser nicht vorbei. Als Vorsitzende der Jungen Unternehmer hat sie den Diskurs jahrelang mitbestimmt. Mit ihrer neuen Initiative "Unternehmer in Bewegung" möchte sie erreichen, dass sich die Wirtschaft meh ... Show More
35m 40s
Dec 2024
Das Leben ist eine Baustelle
In Deutschland wird gerade sehr viel gebaut und repariert. Brücken, Gleise, Autobahnen, Tunnel. ZEIT-WISSEN-Reporter haben einige der größten Infrastrukturprojekte besucht, darunter die Riesenbaustelle zum Fehmarnbelt-Tunnel, der Dänemark mit Deutschland verbinden soll. Was ist d ... Show More
25m 58s
Oct 2024
516: Allein, aber nicht einsam
Cari ist auf einer Fahrradtour und Janusz hat sturmfrei. Deshalb spricht Manuel mit ihm über das Thema Einsamkeit: Was ist der Unterschied zwischen einsam sein und allein sein? Und wann haben wir uns schon mal einsam gefühlt? Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Waren wir sc ... Show More
31m 1s
Dec 2024
Simone Menne (AmCham): "Deutsche Unternehmen optimieren, aber stellen ihr Geschäftsmodell nicht infrage"
Simone Menne kennt die Wirtschaftswelt von allen Seiten. Als erste Frau wurde sie bei der Lufthansa CFO eines DAX-Konzerns, heute sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten und ist Präsidentin der American Chamber of Commerce. Die 64-jährige Managerin sieht Deutschland an einem Wendepu ... Show More
35m 8s
Jan 2025
Warum sind Demagogen so faszinierend, Herr Lamby?
Populisten wie Donald Trump oder Javier Milei gewinnen in vielen Staaten der Welt immer mehr Anhänger.Warum haben sie eine so starke Anziehungskraft? Warum sind Demokratien weltweit unter Druck geraten?Der TV-Produzent und Autor Stephan Lamby hat sich auf die Suche nach Antworten ... Show More
28m 25s
Feb 2025
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz na ... Show More
11m 5s
Apr 24
#154 Studentenleben - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeStudentenlebenVeronika und Joachim sind Mitbewohner. Beide studieren seit d ... Show More
2m 5s
Apr 9
Lieber perfekt als fertig: Der deutsche Fehler bei der Digitalisierung - Ibrahim Köran (Heliad)
Die Bilanz fällt ernüchternd aus: "Wenn man sich die OECD-Studien anschaut, landet Deutschland bestenfalls im Mittelfeld, im internationalen Vergleich eher im unteren Mittelfeld", sagt Ibrahim Köran zum Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Der frühere KPMG- und PwC ... Show More
32m 14s
Mar 2025
Wann waren Sie am glücklichsten?
Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sin ... Show More
24m 18s
Feb 2025
Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast ... Show More
38m 56s