logo
episode-header-image
Dec 2014
5m 29s

SG #092: Schrebergarten

ANNIK RUBENS
About this episode
Wisst Ihr, was ein Schrebergarten ist? Man kann auch Kleingarten dazu sagen oder Laube. Ich werde Euch heute erzählen, was sich dahinter verbirgt.



Viele Deutsche leben in Mietwohnungen. Irgendwo in der Stadt. Sie haben manchmal einen Balkon – aber viele haben nicht einmal das. Auch die Straßen sind oft sehr trist – da steht kein Baum, kein Strauch, nirgendwo ist Grün zu sehen. Was tun die Bewohner also? Sie flüchten in einen Schrebergarten.







Mitten in der Stadt gibt es große Grundstücke, die von der Stadt in kleine Parzellen aufgeteilt werden, also in kleine Teile. Vereine verwalten diese Grundstücke und verpachten die einzelnen kleineren Teile an ihre Mitglieder. So kann sich ein Mieter beispielsweise einen kleinen Garten mieten, wo er am Wochenende oder nach Feierabend seine Zeit im Grünen verbringen kann. Im Schnitt sind diese Parzellen 370 Quadratmeter groß.







Eine Kollegin von mir hat sich gerade einen Schrebergarten gemietet. Normalerweise muss man hier in München lange auf einer Warteliste stehen, bis man eine Parzelle bekommt – es gibt viel mehr Leute, die einen Schrebergarten haben möchten als Plätze dafür. Aber meine Kollegin hatte Glück. Sie muss nun ein Drittel des Gartens mit Nutzpflanzen bepflanzen, also mit Obst und Gemüse, ein Drittel mit Rasen und ein Drittel kann sie mit Blumen und ähnlichem bepflanzen. Das ist dort alles geregelt. Jeder Verein hat seine eigenen Regeln, wichtig ist aber meistens, dass alle mithelfen, den Schrebergarten sauber und schön zu halten. Meine Kollegin hat jetzt plötzlich 35 Apfelbäume – und muss sehen, was sie mit all den Äpfeln macht!







Schrebergärten werden oft von Senioren gepflegt, aber auch viele Familien freuen sich über eine kleine grüne Oase. Meist befindet sich auf dem kleinen Grundstück eine so genannte Laube, also ein kleines Haus oder besser gesagt eine Holzhütte. Manchmal sind diese geheizt und wirklich bewohnbar – aber richtig wohnen darf man hier nicht.







Die meisten Laubenpieper – so nennt man die Kleingärtner scherzhaft – sind sehr umweltbewusst. Sie gießen ihren Garten mit Regenwasser und kompostieren ihren Gartenabfall. Was meint Ihr, wie viele Kleingärtner es in Deutschland gibt? Knapp eine Million! Teuer ist es nicht, so einen kleinen Garten zu haben – es kostet ungefähr einen Euro pro Tag. Die meisten Schrebergärten gibt es in Berlin, Hamburg und München, also in den Großstädten. Klar, dass die Bewohner hier eine besonders große Sehnsucht nach grüner Idylle haben.



Etwas ähnliches gab es übrigens in der DDR – die Datschen. Eine Datsche war ein Grundstück von 600 Quadratmetern Größe, auf dem ein Sommerhaus stand. Meist standen diese Ferienhäuser am Ufer von Seen, und auch sie dienten wie die Kleingärten der Erholung der Bürger. Gibt es so etwas auch in Eurem Land? Schreibt gerne in die Kommentarfunktion auf slowgerman.com, ich bin gespannt!



Lernmaterial zu dieser Folge und diese Folge noch einmal normal schnell gesprochen gibt es wie immer auf slowgerman.com zu kaufen oder im günstigeren Premium-Abo auf slowgerman.l......com (Achtung, Änderung. Das Abo bekommt ihr inzwischen hier). Danke für Eure Unterstützung und bis zum nächsten Mal! Eure Annik



Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg92kurz.pdf
Up next
Nov 11
Die Olympischen Spiele und Deutschland – SG 310
Wie Du weißt, lebe ich in München. Und vor einer Woche durften die Menschen in München abstimmen. Die Frage war: Soll München sich für die Olympischen Sommerspiele bewerben? Ich persönlich war dagegen, aber die Mehrheit der Münchner stimmte dafür. Also bewirbt sich die bayerische ... Show More
10m 4s
Oct 28
Die Römer in Deutschland – SG 309
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
7m 53s
Oct 14
Ignaz Semmelweis, Retter der Mütter – SG 308
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
9m 59s
Recommended Episodes
Apr 2024
#127 Der Schrebergarten | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH
Der Schrebergarten Hast du schon einmal von dem Wort „Schrebergarten“ gehört? Wenn nicht, ist das nicht schlimm! Vielleicht sagt dir ja auch ein „Kleingarten“ etwas? Denn so kann ein Schrebergarten auch genannt werden. Wahrscheinlich kannst du dir unter dem Begriff Kleingarten a ... Show More
5m 40s
May 2021
Garten und Balkon in Deutschland – SG #236
Garten und Balkon in DeutschlandShow Podcast InformationLangsam kommt der Frühling. Ich sage langsam, weil es dieses Jahr wirklich lange dauert. Immer wieder war es in der Nacht sehr kalt. Die Bäume haben immer noch keine Blätter. Es gab zwar schon Tage, an denen ich im T-Shirt a ... Show More
8m 32s
Aug 2022
#220 Urban Gardens in English
<p><span style="font-size: 14pt;"><span data-preserver-spaces= "true">>> Get my new course: The</span><strong><span data-preserver-spaces= "true"> </span><a class="editor-rtfLink" href= "https://pronunciationcourse.com" target="_blank" rel= "noopener"><span data-preserver-spaces= ... Show More
9m 3s
Mar 2021
#161 English Vocabulary - Vegetables in Urban Gardens ESL
<p class="p1"><span data-preserver-spaces="true">>> Get my new course: The</span><strong><span data-preserver-spaces= "true"> </span><a class="editor-rtfLink" href= "https://pronunciationcourse.com" target="_blank" rel= "noopener"><span data-preserver-spaces= "true">PRONUNCIATION ... Show More
9m 1s
Oct 2022
Leben auf dem Land oder in der Stadt? – SG #248
Ich diskutiere oft mit meinen Freundinnen, wo man besser leben kann: auf dem Land oder in der Stadt? Vielleicht magst du dir darüber ja auch einmal Gedanken machen? Ich selber bin in einer kleinen Gemeinde mit damals ungefähr 8000 Einwohnern aufgewachsen. Es gab Geschäfte und man ... Show More
5m 22s
Aug 2023
Learn Swedish: Gardening
This episode exposes you to phrases, repeated in English and Swedish, to improve your Swedish vocabulary and help you to express yourself in Swedish. These episodes are meant to accompany and accelerate your existing Swedish language studies, whether you're using an app like DuoL ... Show More
5m 36s
Sep 2017
SG #144: Der Herbst
Frühling, Sommer, Herbst und Winter - das sind die vier Jahreszeiten. Jetzt ist der Sommer vorbei und der Herbst beginnt. In Deutschland wird es wieder kälter. Die Tage werden kürzer. Es regnet häufiger und das Leben verlagert sich wieder nach drinnen. Im Sommer verbringen wir so ... Show More
3m 20s