Die Corona-Pandemie hat ganze Branchen zum Stillstand gebracht. Konzertsäle, Opern und Theater waren für Monate geschlossen. Für Künstler:innen und Kulturschaffende bedeutet das ein Umdenken: Was ist jetzt noch möglich, wie geht es weiter? Kann alles so bleiben, wie es bisher war? Muss sich Kunst und Kultur – wie etwa das Theater – neu erfinden, flexibler werden?
Über diese Fragen habe ich mit Sapir Heller gesprochen. Sie ist Theaterregisseurin, geboren und aufgewachsen in Israel und seit 2008 in Deutschland. Hier, in München, hat sie Schauspiel- und Musiktheaterregie studiert und seitdem Stücke in ganz Deutschland inszeniert.
Zur Zeit unseres Gesprächs arbeitete Sapir gerade an “Cecils Briefwechsel” für das Nationaltheater Mannheim. Sie hat mir von dem Projekt erzählt und wie sie dafür das Format Theater umdenken musste. Außerdem haben wir darüber geredet, wie ihre Arbeitstage aussehen und warum sie bei der Regie gelandet ist – auch wenn sie eigentlich ganz andere Pläne hatte.
Wir wollen von euch hören: Habt ihr in eurem Job auch schon mal komplett umdenken müssen – und euch überlegen, wie ihr mit einer neuen Situation umgeht? Teilt eure Erfahrungen auf LinkedIn mit dem Hashtag #nettwork oder nehmt an der Diskussion zur Folge teil: https://www.linkedin.com/newsletters/nett-work-6772784610838376448/
Dort findet ihr auch ein vollständiges Transkript der Folge.
Mehr Infos zu Sapir und ihren Projekten findet ihr hier: https://sapirheller.com/
Folgt Sara auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/weber-sara/
Die heutige Frage aus unserer LinkedIn Community kam von Anna. Ihr wollt eine Frage an einen unserer künftigen Gäste stellen? Schickt einfach eine E-Mail an nettwork@linkedin.com.
Nett Work ist der LinkedIn Podcast zum Berufsstart, produziert von hauseins. Wir wollen euch zeigen, wie ihr es schafft, den richtigen Weg für euch zu finden – auch wenn der nicht nur geradeaus geht.