logo
episode-header-image
May 13
7m 19s

Naumburgs schöne Gräfin

DW JaafarTalk
About this episode
Wenn im Kreuzworträtsel nach einer Domfigur mit drei Buchstaben gefragt wird, ist „Uta“ die richtige Lösung. Die Steinstatue der Markgräfin steht im Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt. Wer war sie? Wer war ihr Schöpfer? 
Up next
Aug 12
Eine Reise durch die Reiseliteratur
Bücher reisen nicht nur in Paketen um die Welt. Sie berichten auch von Reisen um die Welt – und das schon seit Jahrtausenden. Dabei ist der Begriff „Reiseliteratur“ sehr umfassend. Nur Reiseführer gehören nicht dazu. 
8m 46s
Aug 19
Keine alte Dame: die Rigi-Bahn
Sie war die erste Bergbahn Europas: die Zahnradbahn auf die Rigi in der Schweiz. Die Technik ermöglichte es, auf dem kürzesten Weg den Gipfel zu erreichen – und das schon im 19. Jahrhundert. 
7m 24s
Aug 5
Filmen in der Schule
Die meisten Jugendlichen gehen sehr gern ins Kino. Aber wie entsteht ein Film? Worauf muss man achten? Manche Schulen in Deutschland bieten Arbeitsgemeinschaften an, um Schüler an das Filmemachen heranzuführen. 
9m 14s
Recommended Episodes
May 2011
02 The German Alphabet
What is someone asks you to spell your surname, in the bank or post office, or when making a reservation? We cannot get far in German without knowing the alphabet. Let's familiarise ourselves with the key sounds and pronunciations in this lesson. 
11m 53s
Feb 2024
Orthographe : faut-il écrire "pense à moi" ou "penses à moi" ?
Pour les verbes en ER, à l'impératif, la deuxième personne (tu) ne prend jamais de S final. Mais pour "profites-en", il y a bien un S à "profite". Muriel Gilbert fait le point. 
3m 23s
Aug 2008
Lektion 52 – Rätsel
Zum Abschluss können die Deutschlerner mit einem kleinen Quiz noch einmal ihr Hörverständnis auf die Probe stellen. Eulalia und Compu präsentieren vier Höraufgaben, die es zu lösen gilt. Welche Wörter werden gesucht? 
15 m
May 2024
Orthographe : faut-il écrire "fors" ou "fort" ?
Une question d'orthographe, aujourd'hui, amis des mots, autour d'homophones : for, fors et fort. On pourrait même ajouter fore. Ah, c'est sûr, la différence est plus parlante à l'écrit qu'à l'oral, c'est bien pour ça que c'est à l'écrit qu'on se mélange les crayons. C'est David, ... Show More
3m 16s