logo
episode-header-image
Nov 2021
32m 25s

245: Eine kulturelle Revolution

Cari, Manuel und das Team von Easy German
About this episode

"Die Ampel steht." Diese Überschrift war in den letzten Tagen häufig zu lesen, nachdem sich die Koalition von SPD, Grünen und FPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt hatte. In diesem Vertrag steht, was die Parteien in den nächsten vier Jahren umsetzen möchten. Neben einer Erhöhung des Mindestlohns, einer Absenkung des Wahlalters und der Legalisierung von Cannabis möchte die neue Bundesregierung auch im Bereich der Immigration und Einwanderung vieles ändern.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

  Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

 

Darüber redet Deutschland: Corona und Koalitionsvertrag der neuen Regierung

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode
  • geschäftsführend im Amt sein: ein Amt noch so lange leitend ausüben, bis ein offizieller Nachfolger ernannt wurde | "Angela Merkel ist geschäftsführend im Amt als Bundeskanzlerin, bis ihr Nachfolger bekannt gegeben wird."
  • der Koalitionsvertrag: enthält die Ziele der politischen Parteien als gemeinsame Regierung | "Der Koalitionsvertrag von der SPD, der FDP und den Grünen steht fest."
  • der Kohleausstieg: politische Entscheidung, Kohle nicht mehr abzubauen und zu verwenden | "Deutschland beendet Schritt für Schritt das fossile Zeitalter durch den Kohleausstieg bis 2030."
  • idealerweise: im besten Fall; wenn nichts dazwischen kommt | "Idealerweise gelingt Deutschland der Kohleausstieg bis zum Jahr 2030."
  • der Mindestlohn: niedrigstes Gehalt pro Stunde, das im Job gezahlt wird | "Der Mindestlohn soll auf zwölf Euro erhöht werden."
  • das Wahlalter: Alter, ab dem man wählen darf | "Die neue Regierung in Deutschland möchte das Wahlalter auf 16 Jahre senken."
  • die Arbeitserlaubnis: Erlaubnis, in einem bestimmten Land arbeiten zu dürfen | "In Deutschland ist es schwer, als Nicht-Staatsbürger eine Arbeitserlaubnis zu bekommen."
  • sich etwas auf die Fahnen schreiben: sich für ein bestimmtes Ziel einsetzen | "Die Regierung hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Einwanderungsbedingungen in Deutschland zu vereinfachen."
  • die Staatsbürgerschaft: gibt an, welchem Land eine Person zugehörig ist | "Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen, muss man die deutsche Sprache sprechen und einen Test machen."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Up next
Jul 8
589: Wie funktioniert Creme?
Wir sprechen über das Älterwerden und was das Wort "alt" überhaupt bedeutet. Ab wann ist man alt? Fühlen wir uns alt? Und wie funktioniert eigentlich Creme? Außerdem erklären wir den Spruch "wer rastet, der rostet" und haben eine weitere Empfehlung für kostenlose Online-Konzerte. ... Show More
32m 4s
Jul 5
588: Wofür benutzen die Deutschen ChatGPT?
Cari und Janusz sind in Polen, um das 10-jährige Jubiläum von Easy Polish mitzufeiern. Doch die Rückfahrt nach Berlin ist schwieriger, als gedacht… Cari berichtet von ihrem Buchungsdesaster mit der polnischen Bahn. Außerdem geht es um künstliche Intelligenz: Warum haben Dienste w ... Show More
35m 44s
Jul 1
587: Der Muscle Beach von Berlin
In Episode 475 hatten wir Andrés aus Kolumbien zu Gast - heute bekommen wir ein Update zu seiner Einbürgerung in Deutschland. Außerdem erklären wir euch, welche Regeln zur Einbürgerung sich bald ändern. In Eure Fragen geht es ums Joggen in der Öffentlichkeit, um unseren Podcast-W ... Show More
30m 58s
Recommended Episodes
Sep 2021
Bundestagswahl 2021 in Deutschland – SG #241
Bundestagswahl 2021 in DeutschlandShow Podcast Information In Deutschland gibt es momentan nur drei Themen: Die Corona-Pandemie, die Klimakrise und die Bundestagswahl. Am 26. September wird in Deutschland gewählt, und diese Wahl ist etwas Besonderes. Denn danach haben wir einen n ... Show More
11m 5s
Dec 2021
Merkel/Scholz, un «changement dans la continuité» qui devrait inspirer la classe politique française
Après seize années, l'Allemagne tourne la page Angela Merkel. Et elle la tourne en musique, sur un air de Nina Hagen, chanteuse punk est-allemande. Jouée pour l'occasion par la Bundeswehr, «Du Hast den Farbfilm vergessen», [«Tu as oublié la pellicule couleur»], est un hit des ann ... Show More
31m 36s
Feb 2022
[Podcast Français Avancé] Comprendre les élections en France 2022: L'immigration | Advanced French Podcast
Depuis 2002, l’immigration, et l’insécurité qui est souvent présentée comme sa conséquence, sont des thèmes centraux des campagnes électorales pour les élections présidentielles françaises. Dans cet épisode, je vais expliquer les positions des principaux partis et des candidat·e· ... Show More
25m 47s
Mar 2022
[Podcast sur la France] Histoire contemporaine: les événements sociaux marquants | Milestones of contemporary French history
“Travail, famille, patrie” c’était le slogan du gouvernement de Vichy qui a gouverné la France pendant la Seconde Guerre Mondiale et collaboré avec l’Allemagne nazie. En fait, la majorité de la mission d’un gouvernement repose sur ces 3 piliers: proposer une certaine vision de la ... Show More
19m 31s
Sep 2023
LdN347 Beruhigendes Corona-Update, Scholz´ Deutschland-Pakt, Wirtschaftskrise in Deutschland (Interview Jens Suedekum, Ökonom), Freie WLANs vor dem Aus
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordV ... Show More
1h 35m
Sep 2021
#085 Die Deutschen haben gewählt (A1/A2)
Heute erzählen wir alles, was Du zur Bundestagswahl wissen musst. Was hat eine Ampel mit dem Bundestag zu tun? Und müssen die Politiker jetzt nach Jamaika ziehen? Deutschland hat gewählt und wir erklären dir, welchen Wortschatz du kennen musst, wofür die Abkürzungen der Parteien ... Show More
15m 46s