logo
episode-header-image
Jun 2021
26m 19s

Nur noch Erneuerbare Energien? Was dann?

tagesschau
About this episode
Mal angenommen, wir nutzen nur Erneuerbare Energien. Was bedeutet das für uns privat und für die Wirtschaft? Und wie viel bringt es für den Klimaschutz? Ein Gedankenexperiment. 
Up next
Dec 2024
Bonusfolge: Das ist die letzte Folge
Mal angenommen, das ist die letzte Folge. Was bleibt in Erinnerung? Zum Abschied blickt das ganze Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio zusammen zurück: auf besondere Szenarien, tolle Folgen und lustige Rechercheerlebnisse. 
43m 53s
Dec 2024
Golfstrom stoppt? Was dann?
Mal angenommen, unsere Heizung für Europa, der Golfstrom stoppt: Wird es dann so kalt, dass Menschen innerhalb Europas fliehen müssen? Welche Landwirtschaft ist dann noch möglich? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier ... Show More
28m 45s
Nov 2024
Kein Verfassungsschutz mehr? Was dann?
Mal angenommen, der Verfassungsschutz wird abgeschafft. Haben es Extremisten dann leichter in Deutschland? Oder ist das gut für die Demokratie? Ein Gedankenexperiment.  Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www. ... Show More
27m 6s
Recommended Episodes
Feb 2023
Do we have enough energy as we transition to renewables?
Australia's energy market in a state-of-flux in the move towards renewables - will we have electricity? 
25 m
Jul 2022
[REDIFFUSION] Qu’est-ce que la précarité énergétique ?
En 2022, EDF se prépare à sa renationalisation. Pour faire face à la crise énergétique, l'Etat qui était alors propriétaire du géant de l'énergie à 83,9 %, a fait le choix de porter sa part à 100 % et devrait débourser plus de 8 milliards d'euros pour réaliser cette opération. Qu ... Show More
4m 41s
Oct 2021
What's fuelling Europe's energy crisis?
If you're in Europe, you may have been shocked lately by expensive power bills. Natural gas now costs six times more than at the start of the year. High energy prices have triggered protests in the EU. There are even claims that the bloc's main gas supplier, Russia, is deliberate ... Show More
22m 51s
Nov 2021
Climate Ambition vs Energy Reality
David and Helen talk to Jason Bordoff, Dean of the Columbia Climate School and former Special Assistant to Barack Obama, about climate, COP26 and the enormous challenges of the energy transition. How can we balance the need for energy security with the need to wean the world off ... Show More
51m 55s
May 2015
SG #101: Erneuerbare Energien
Kann man Energie wirklich erneuern? Nein. Natürlich nicht. Aber es gibt Energiequellen, die begrenzt sind. Zum Beispiel Erdöl und Erdgas. Andere Energiequellen sind nicht begrenzt: Die Sonne wird scheinen, so lange es die Menschen gibt. Deswegen nennt man derartige Energiequellen ... Show More
7m 10s
Dec 2022
What Does a Split US Congress Mean for the Energy Transition?
The year is quickly coming to a close and there’s a lot going on in the world of energy. On this episode of the Energy Gang, host Ed Crooks is joined for the first time by Jackie Forrest of the ARC Energy Research Institute and returning guest Robbie Orvis of Energy Innovation. T ... Show More
1 h
Jul 2022
The European Energy Crisis: A Failure of Policy?
At a time when much of Europe has been sweltering in record temperatures, it feels like a stark contrast to be worrying about winter.These are very worrying times for Europeans, because of deep uncertainty over what will happen to the import of Russian gas, which is critical for ... Show More
1 h