logo
episode-header-image
Dec 2019
1h 8m

11: Der unaufgeregte Politik-Podcast

Cari, Manuel und das Team von Easy German
About this episode

Auf euren Wunsch sprechen wir in dieser Episode einmal ausführlich über unser politisches System und beschreiben die derzeit größten politischen Parteien in Deutschland. Außerdem: Warum haben wir eigentlich sowohl eine Kanzlerin als auch einen Präsidenten? Und wer von den beiden hat mehr Macht? Es ist keine einfache Episode, aber wir sind uns sicher: Ihr schafft das!

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro und Fotos

 

Thema der Woche: Die deutsche Politik

 

Eine schwierige Entscheidung: Guter Diktator oder schlechte Demokratie

 

Ausdruck der Woche: etwas schaffen
  • schaffen (Duden)
    • "erfolgreich zum Abschluss bringen, bewerkstelligen; bewältigen"
  • "Wir schaffen das"-Statement von Angela Merkel am 31.08.2015

 

Empfehlungen der Woche

 

Lied der Woche: CDU

 

Eure Fragen
  • Maks aus der Ukraine fragt: Habt ihr ein grundlegendes Lebensziel?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.
  • Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes!

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Up next
Oct 7
605: Berlin, Hamburg, München: Top oder Flop?
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/dJvKRxPt6xs Vor Live-Publikum in Berlin spielen wir „Top oder Flop“ und bewerten deutsche Städte – mit Liedermacher Lampe, der als Tourmusiker viel herumkommt. Dabei geht es um Berlin ... Show More
38m 5s
Oct 4
604: Tja
Wir sprechen über den Stadtteil Berlin-Mitte und nehmen das kleine Wörtchen "tja" unter die Lupe – mit all seinen Bedeutungen von Resignation bis Schadenfreude. Cari hat eine Video-Empfehlung zum Thema "German Street Slang" und regt sich über Werbung bei Spotify auf. Zum Abschlus ... Show More
34m 21s
Sep 30
603: Das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz
In dieser Episode haben wir Erik zu Gast und beantworten einige eurer sprachlichen Fragen. Wir sprechen über deutsche Lobkultur beim Essen, Redewendungen wie "sturmfrei" und "eine andere Hausnummer" sowie die Liebe der Deutschen zu langen zusammengesetzten Wörtern. Außerdem erklä ... Show More
31m 53s
Recommended Episodes
Feb 2022
[Podcast Français Avancé] Comprendre les élections en France 2022: L'immigration | Advanced French Podcast
Depuis 2002, l’immigration, et l’insécurité qui est souvent présentée comme sa conséquence, sont des thèmes centraux des campagnes électorales pour les élections présidentielles françaises. Dans cet épisode, je vais expliquer les positions des principaux partis et des candidat·e· ... Show More
25m 47s
Jul 2024
Isoliert von Extremisten: „Die AfD ist das Schmuddelkind Europas“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit Theresa Weiß über das zweitägige Treffen in Essen. Der Politikprofessor Wolfang Schröder erläutert, warum die AfD in Europa so unbeliebt ist und ob von dem Rechtsextremisten Björn Höcke noch viel zu ... Show More
39m 32s
Apr 2021
S1E9 - Internship at the German Parliament
Cornelia interns at the German Parliament and tells us about it using "das Perfekt". Follow Cornelia as she moves from a small town in Thuringia to Berlin and learns a few lessons along the way – not only about politics! Don’t just listen, read along! You can find the transcript ... Show More
15m 23s
Sep 2021
#085 Die Deutschen haben gewählt (A1/A2)
Heute erzählen wir alles, was Du zur Bundestagswahl wissen musst. Was hat eine Ampel mit dem Bundestag zu tun? Und müssen die Politiker jetzt nach Jamaika ziehen? Deutschland hat gewählt und wir erklären dir, welchen Wortschatz du kennen musst, wofür die Abkürzungen der Parteien ... Show More
15m 46s
Sep 2021
Bundestagswahl 2021 in Deutschland – SG #241
Bundestagswahl 2021 in DeutschlandShow Podcast Information In Deutschland gibt es momentan nur drei Themen: Die Corona-Pandemie, die Klimakrise und die Bundestagswahl. Am 26. September wird in Deutschland gewählt, und diese Wahl ist etwas Besonderes. Denn danach haben wir einen n ... Show More
11m 5s
Oct 2021
German Lessons
David and Helen are joined by Politico’s chief Europe correspondent Matthew Karnitschnig to explore the consequences of the German elections. Who were the real winners and losers? Are there lessons for centre-left parties in other countries, including the Labour Party in Britain? ... Show More
53m 37s
Nov 2021
Présidentielle 2022 : comment LR a finalement cédé à la primaire
Le 14 novembre, les candidats à l’investiture des Républicains (LR) se rencontrent à l’occasion de leur deuxième débat, sur BFMTV. L’objectif : convaincre les adhérents des Républicains qui choisir leur candidat pour l’élection présidentielle de 2022 lors d’un congrès interne aux ... Show More
20m 13s
Sep 2022
State of the European Union — MEPs debate
Coming to you from Strasbourg, EU Confidential breaks down this week's big EU moment: the State of the Union address delivered by Commission President Ursula von der Leyen. And we convene a panel of MEPs to debate which policies hit the mark, and where the speech fell short. POLI ... Show More
36m 40s
Aug 2023
Why Some State Republican Parties Are Struggling to Raise Money
Some state Republican parties are struggling. In Colorado, Michigan and Minnesota, the parties' organizations have suffered heavy election losses and are experiencing deep disagreements about the future of the GOP. This episode: voting correspondent Miles Parks, political corresp ... Show More
15m 14s