logo
episode-header-image
Jun 2021
7m 14s

Was wären wir ohne Internet? SG #238

ANNIK RUBENS
About this episode

Vor einigen Wochen hatten wir knapp 24 Stunden lang kein Internet und kein Telefon. An diesem Tag haben wir als Familie gemerkt, wie abhängig wir mittlerweile von dieser Technologie sind. Du auch? Es fing mit der Unterhaltung an. Ich höre gerne und viele Podcasts – am Freitag immer einen Kinopodcast der BBC. Diesen konnte ich nicht herunterladen. Naja, das war natürlich nicht schlimm, aber ich dachte mir: Ok, dann höre ich eben Musik. Ich höre Musik mittlerweile immer über Spotify – auch das ist ein Internetdienst und war demzufolge nicht verfügbar. Kein Podcast, keine Musik. Auch kein Hörbuch von Audible, denn ich hatte keines heruntergeladen. Nichts zu hören! Selbst das Radio streamen wir heute über das Internet. CD-Player oder Schallplattenspieler haben wir nicht mehr. Nur ein DAB-Radio im Bad konnte uns helfen, kurz die Nachrichten zu hören. Mein Sohn konnte nicht Minecraft spielen, sein Tablet war nutzlos. Eine neue Episode Slow German machen oder ein neues Video für YouTube – auch nicht möglich.

Am Abend wollten wir einen Film sehen, aber auch da wurde uns klar: Unsere Fernsehgewohnheiten haben sich geändert. Während wir früher einfach das sahen, was gerade im Live-Fernsehen kam, schauen wir heute nur noch über Netflix oder Amazon Prime und all diese Dienste fern. Wir schauen gezielt Filme oder Serien im Stream. Auch das war ohne Internet nicht möglich. Die Mediatheken der großen Sender waren ebenfalls lahmgelegt. Also blieb nur das Live-Fernsehen, und das war an diesem Abend langweilig. Für mich alles kein Problem, denn ich bin eine Leseratte. Mein Buch funktionierte auch ohne Strom und Internet. Das von meinem Sohn auch. Aber mein Mann surft gerne abends im Internet, er liest viel auf dem iPad – ihm war also langweilig.

Der nächste Tag brachte dann noch mehr Probleme mit sich.Ich fange morgens immer an, erstmal eine halbe Stunde Yoga zu machen. Ich nutze dafür eine App, die mir die Asanas zusammenstellt. Ohne Internet konnte diese App nichts laden. Auch meine Meditations-App funktionierte natürlich nicht. Meine Arbeit ist komplett unmöglich ohne das Internet. Zum einen habe ich Konferenzen mit meinen Kolleg:innen, meistens über Microsoft Teams oder Zoom. Das war ohne Internet nicht möglich. Außerdem ist mein Job ja, dass ich als Community Managerin oder Social Media Managerin arbeite – aber Facebook, Instagram, Twitter und YouTube sind Dienste im Internet. Ich musste an diesem Tag also aufgeben und konnte nicht arbeiten, denn auch Mails erreichten mich nicht. Alleine anzurufen und meinem Chef zu sagen, dass ich kein Internet habe, war schwierig – denn normalweise rufe ich ihn über Teams an oder ich schaue in Teams nach seiner Telefonnummer. Jetzt musste ich sie anders herausfinden.

Auch die Videokonferenz mit meinen Eltern konnte nicht stattfinden, der Kontakt zu Freunden und Familie in Zeiten der Pandemie war abgebrochen. Unsere Bestellung bei einem Lieferdienst für Bio-Lebensmittel war nicht möglich, denn auch die geht immer über das Internet. Ich konnte keine neuen Bücher für meinen Sohn bestellen, denn auch das mache ich bei einem sozialen Buchversand über das Internet. Keine neuen Klamotten kaufen, kein Lego, kein Geschenk für den nächsten Kindergeburtstag. Das Internet hat sich mittlerweile in so viele unserer Lebensbereiche eingeschlichen! Wir sind abhängig von Online-Banking und Online-Shopping, Online-Arbeit und Online-Homeschooling.

Gut, ich gebe zu, ich habe hier etwas übertrieben. Denn natürlich habe ich sofort einen Hotspot über mein Handy eingerichtet und die wichtigsten Dinge dann über meinen mobilen Datentarif gemacht. Aber dennoch haben diese 24 Stunden uns die Augen geöffnet. Unser Leben hat sich in den vergangenen Jahren sehr geändert. Es ist normal geworden, eine gute Datenverbindung zu haben und Filme ohne Ruckeln im Stream anzusehen. Dabei ist Deutschland übrigens gar nicht so gut im Vergleich mit anderen Ländern! Was die Datenrate angeht ist Deutschland derzeit auf dem 31. Platz weltweit. Und jetzt sag mal ganz ehrlich: Bist Du auch so abhängig vom Internet wie wir? Und dann ist da noch der nächste, viel schlimmere Gedanke: Was wäre, wenn wir keinen Strom hätten?

Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg238kurz.pdf

Up next
Nov 2023
John Rabe – SG #260
John RabeShow Podcast Information John Rabe war ein deutscher Geschäftsmann, der in China gelebt hat. Er wird manchmal als „Oskar Schindler Chinas“ bezeichnet – ich erzähle Dir, warum. John Rabe wurde 1882 in Hamburg geboren und ist 1950 in Berlin gestorben. Als junger Mann hat R ... Show More
4m 30s
Nov 2023
Beliebte Sportarten – SG #259
Beliebte SportartenShow Podcast Information Sport ist für viele Menschen in Deutschland ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Laut einer Umfrage des Bundesministeriums für Gesundheit aus dem Jahr 2020 treiben rund 60% der deutschen Bevölkerung im Alter von 18 bis 79 Jahren reg ... Show More
4m 17s
Oct 2023
Deutsche auf Geschäftsreise – SG #258
Deutsche auf GeschäftsreiseShow Podcast Information Viele Deutsche gehen auf Geschäftsreisen. Das bedeutet, dass sie für ihre Arbeit in ein anderes Land oder in eine andere Stadt reisen. Es kann eine gute Möglichkeit sein, neue Leute zu treffen, neue Orte zu besuchen und Erfahrun ... Show More
4m 25s
Recommended Episodes
Jun 2021
Was wären wir ohne Internet? SG #238
Vor einigen Wochen hatten wir knapp 24 Stunden lang kein Internet und kein Telefon. An diesem Tag haben wir als Familie gemerkt, wie abhängig wir mittlerweile von dieser Technologie sind. Du auch? Es fing mit der Unterhaltung an. Ich höre gerne und viele Podcasts – am Freitag imm ... Show More
7m 14s
Sep 2023
#269 The Story of the Internet
>> Get my new course: The PRONUNCIATION Course 2024! Visit PronunciationCourse.com and get the course! 
10m 20s
Jan 2022
Qu’est-ce que l’Internet inter-espèces ?
Qu’est-ce que l’Internet inter-espèces ? On connaît l’internet qui relie des machines entre elles. C’était le premier Internet ! Aujourd’hui, nous sommes équipés de smartphones que nous ne quittons jamais, nous avons des comptes personnels sur les réseaux sociaux : on peut donc d ... Show More
4m 4s
Apr 2024
#296 Internet Vocabulary in English
>> Get my new course: The PRONUNCIATION Course 2024! Visit PronunciationCourse.com and get the course! 
12m 59s
Jul 2021
#83 Mediendiät | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Mediendiät Martina hat beschlossen, etwas Neues auszuprobieren. In letzter Zeit fühlt sie sich immer unwohl, wenn sie eine Zeitung öffnet oder den Fernseher anmacht. Immer gibt es nur schlechte Nachrichten. Das macht Martina müde und manchmal sogar traurig. Deshalb macht sie jetz ... Show More
2m 32s
Jun 2014
SG #083: Modernes Deutsch
Schulbücher haben einen Nachteil: Sie sind meist nicht neu. Was in ihnen steht ist zwar richtig, aber oft veraltet. Auch, wenn es um die Sprache geht. Wenn Ihr gerade Deutsch lernt, kann es sein, dass Ihr von der deutschen Sprache, wie wir sie gerade sprechen, nicht viel wisst. F ... Show More
6m 18s
Aug 2021
Réseaux sociaux : quel impact sur nos relations ?
Abonnez-vous à la newsletter pour cultiver votre curiosité, échanger avec moi et recevoir un petit guide qui vous accompagnera dans votre pratique de l'écoute (Si vous ne recevez pas l'email avec votre guide à télécharger après quelques minutes, pensez à vérifier vos spams !) Vou ... Show More
22m 35s
Mar 2020
26: Die deutsche Medienlandschaft
In Deutschland gibt es sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Medien. Wir erklären euch diese Woche, warum das so ist und verraten, welche Fernsehsender, Zeitungen und Online-Medien wir selbst nutzen. Außerdem: Manuel nervt es, dass er in seiner neuen Wohnung vorerst ohne ... Show More
1h 10m
Sep 2017
Internet of Things
Can we Control the Dark Side of the Internet?The Internet is the world's most widely used communications tool. It’s a fast and efficient way of delivering information. However it is also quite dumb, neutral, treating equally all the data it passes around the world. From data that ... Show More
26m 58s
Mar 2020
365- Coronavirus Infects Netflix and Youtube (22.03.20)
Netflix and quarantine is not as fun with lower streaming quality. In this episode, we discuss Netflix and Youtube reducing streaming quality in Europe for at least the next month to prevent the internet from collapsing. We also talk about students starting online classes to impl ... Show More
27m 4s