Get the app
Help
Download the app
Anghami Plus
Browse content
Moods and genres
Podcasts
OSN Plus
Traditional Swiss Musical Instruments
by Various Artists
60 SONGS
Jan 1996
Play for free
Idiophones: Castanets - Ordonnanzmarsch (trad.)
Drei Schülerinnen am Chlefeli-Wettbewerb in Schwyz 1980
Idiophones: Castanets - D'Mülleri hät, si hät (trad.)
Zwei Schwestern am Chlefeli-Wettbwerb in Schwyz 1980
Idiophones: Castanets - La Rousse, Marsch (trad.)
Oswald Salamin (Mundharmonika) und Rémy Rey (Chlefeli), Vissoie (VS)
Idiophones: Spoons & Broomstick: Immer lustid, Ländler (trad.)
Bauernmusik des Jodeclub Brunnen (SZ) (Mundharmonika, Kamm, Chlefeli, Löffel, Besen, 3 Maultrommeln, Kistenbass)
Idiophones: Flail
Neujahrsdrescher in Hallwil (AG) (5 Dreschflegel auf Brett)
Idiophones: Cooper's hammer - Lustig sind wir Handweksleut, lustig sind wir Küfer
Küfer und Weinbauern *Hammer und Fass, Männerchor), Ligerz (BE)
Idiophones: Carpemter's Hammer
Zimmerleute (4 Äxte auf Balken), Breitenmoos bei Eggiwil im Emmental (BE)
Idiophones: Mazöö
Lärmbrauch der Messbuben in Ludiano (TI) am Karfreitag (4 Holzhammer auf Balken)
Idiophones: Clapper Board
Lärmbrauch der Schulkinder in Faido (TI) am Karfreitag (zahlreiche Klapperbretter)
Idiophones: Rattle
Lärmbrauch der Schulbuben in Disentis (GR) am Karfreitag (zahlreiche Kastenratschen)
Idiophones: Clapping Box - Walliser Fronleichnamsmarch (trad.)
Oswald Salamin (Mundharmonika) und Edouard Florey (Ratatac, vom Spieler selbst geschnitzt), Vissoie (VS)
Idiophones: Musical Bottles - Ländler aus dem Muotatal (trad.)
Bruno Bürgler (Flaschenspiel) und Familienkapelle Bürglier (16 Bässiges Schwyzerörgeli in B von Josef Nussbaumer, Bachenbülach und Bassgeige), Ibach (SZ)
Idiophones: Carillon - Improvisation
Viktor Zimmermann (4 Kirchenglocken), Zennegen (VS)
Idiophones: Carillon - Concerto festivo per 5 campane (trad.)
Luigi Rusconi, Stabio (TI)
Idiophones: Cowbells
Alpfahrt auf die Potersalp (AI) (3 Tiroler Schellen)
Idiophones: Bell Shaking - Zäuerli (improvisierter mehrstimmiger Naturjodel)
Familie Martin Manser (3 Tiroler Schellen und Naturjodel), Appenzell
Idiophones: Coin Rolling - Zäuerli (improvisierter mehrstimmiger Naturjodel)
Streichmusik Alder (3 Talerbecken und Naturjodel), Urnäsch (AR)
Idiophones: Jingle Bell - Zäuerli (improvisierter mehrstimmiger Naturjodel)
Kläuse am alten Silvester in Urnäsch (AR) (Jodel hinter Masken, Rollschellen, Tiroler Schellen)
Idiophones: Jingle Bell
Lärmbrauch an der Fasnacht in Siebnen (SZ)
Idiophones: Jingling Johnny - Le tzeudron (le chaudron), Polka (trad.)
Musique de 1830 (Akkordeon, Mundharmonika, Posaune, grosse Trommel, Triangel, Schellenbaum), Champéry (VS)
Idiophones: Jew's Harp - Improvisation
Josef Betschart (Maultrommel aus Molln), Muotathal (SZ)
Idiophones: Singing Saw - Là-haut sur la montagne, Volkslied (Joseph Bovet)
Jean Bach (Singende Säge), Rougemont (VD)
Membranophones: Military Drum - La Rousse (trad. Aus dem Val d'Anniviers)
Pfeifer und Trommler aus St. Luc (VS) (4 Natwärischpfiiffe, 2 Trommeln Typ 1884) am Vignolage (erste Rebarbeit im Jahr in den Gemeindereben der Anniviarden)
Membranophones: Basel Drum - Tanz des Vogel Gryff (trad.)
(Basler Trommel)
Membranophones: Basel Drum - Tanz des Leu (trad.)
(Basler Trommel)
Membranophones: Basel Drum - Tanz des Wilde Ma
(Basler Trommel) Trommeltänze der drei Maskenfiguren am Vogel Gryff (Fasnachtsbrauch), Basel (BS)
Membranophones: Big Bass Drum - Bourbaki-Marsch (trad.)
Katzenmusik, Lärmumzug am Schmutzigen Donnerstag (Blechmusik und zahlreiche grosse und kleine Trommeln), Altdorf (UR)
Cordophones: Drone - Les croques en jambe, Poka (Otto Held)
Ensemble La Rebogne (Klarinette, Trompette, Akkordeon, Kontrabass, Musikstab), Villeneuve (VD)
Cordophones: Schwyzer Zither - Gruss an Grenoble, Walzer (trad.)
Margrit Ulrich (Schwyzer Zither von Thomas Aschwanden, Sisikon) und Paul Ulrich (60-bassiges Schwyzer Orgeli in B von Eichhorn, Schwyz), Bisisthal (SZ)
Cordophones: Schwyzer Zither - Erinneng a d'Schönebodemuetter, Walzer (trad.)
Margrit Ulrich (Schwyzer Zither) und Familienkapelle Ulrich (Schwyzerorgeli, Geige, Bassgeige), Bisisthal (SZ)
Cordophones: Glarner Zither - Fridolinsmarsch (trad. Aus dem Kanton Glarus)
Albin Lehmann (Glarner Zither von Charlie Hoffmann) und Erika Babler (Garner Zither von Alois Gastel), Mollis (GL)
Cordophones: Dulcimer - Walpeni Marsch (Josef Walpen)
Adolf und Josef Walpen (vierhandiges Spiel auf einem Hackbrett von Eugen Ritz, Bitsch), Grengiols (VS)
Cordophones: Dulcimer - Heimweh nach der Osteregg, Walzer (Ueli Alder)
Emil Zimmermann (Hackbrett von Jakob Frischknecht, Schwellbrunn) und die Streichmusik Alder (2 Geigen, Violoncello, Bassgeige), Urnäsch (AR)
Cordophones: Dulcimer - Dr. Emil spielt Hackbratt (Emil Zimmermann)
Emil Zimmermann (Hackbrett) und die Streichmusic Alder, Urnäsch (AR)
Cordophones: Toggenburg Cittern - Meine Zufriedenheit, Volkslied (aufgezeichnet von Albert Edelmann in: Toggenburger Lieder, Basel 1945)
Ida Bleiker (Toggenburger Halszither und Gesang), Mechthild Koller (Gesang), Ebnat-Kappel (SG)
Cordophones: Toggenburg Cittern - Vaters Polka (trad.)
Ida Bleiker (Toggenburger Halszither), Ebnat-Kappel (SG)
Cordophones: Kriens Cittern - Vaters Polka (trad.)
Halszitherklänge Kriens (3 Halszithern, gebaut von Anton Amrein, Schwarzenberg, und 2 Gitarren)
Aerophones: Whip
Preisträger am Wettbewerb im Peitschenknallen in Schwyz
Aerophones: Thunder-stick
Paul Burri (vom Spieler selbst gebastelte Schindelschwirre), Langenthal (BE)
Aerophones: Blade of grass
Szwei Knaben (zwischen die Daumen gespannte Grashalme), Langenthal (BE)
Aerophones: Chervil Pipe
Fritz Ryf (vom Spieler selbst gebastelte Kerbelpfeife), Langenthal (BE)
Aerophones: Leaf - Roulez tambours, Volkslied (H.F. Amiel)
Fritz Ryf (Efeublatt), Langenthal (BE)
Aerophones: Double-reeded instruments
Fritz Ryf (vom Spieler selbst gebastelte Rinden-Oboe), Langenthal (BE)
Aerophones: Receptacle flute
Paul Burri (Eichelschale), Langenthal (BE)
Aerophones: Marble pipe
Signal der Hüterbuben im Münstertal (GR), Tista Murk (vom Spieler selbst geschnitzte Gipspfeife), Bern
Aerophones: Willow Pipe
Fritz Ryf (vom Spieler selbst gebastelte Maienpfeife aus Weide), Langenthal (BE)
Aerophones: Recorder - Vögeli Schottisch (trad.)
Alois Heinzer (Schwäbelpfiffli) und Anton Burgler (16-bässiges Schwyzerörgeli in B von Joseph Nussbaumer), Rickenbach (SZ)
Aerophones: Recorder - Jetzt wird's luschtig, Schottisch (Kasi Geisser)
Alois Inderbitzin (Blockflöte) und Franz Wiget (Mundharmonika), Brunnen (SZ)
Aerophones: Piccolo - Coburger Marsch (trad.)
Aschlebuebe am Aschermittwoch in Elgg (ZH) (12 Piccoloflöten)
Aerophones: Piccolo - Letzter Vers des Marsches Gluggsi
Fasnachts-Clique beim Üben (mehrere Basler-Pfeifen), Basel