About this episode
Nov 11
#210 Familie in Deutschland - Welche Lebensformen gibt es?
14m 30s
Oct 28
#209 Wie wichtig ist dein soziales Umfeld?
15m 24s
Oct 14
#208 Ich fühle mich so antriebslos.
11m 1s
Jan 2025
Folge 201 - Haustiere in Deutschland
14m 42s
Sep 2024
#18 Die deutsche Bürokratie: Wichtige Begriffe und Prozesse verstehen
8m 39s
Aug 29
Folge 233 - Die Feuerwehr in Deutschland
14m 19s
Aug 15
Folge 231 - Fahrrad fahren in Deutschland
14m 55s
Jul 2025
Folge 226 - Der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren
13m 35s
Sep 4
Die deutsche Jugendsprache (Folge 200; A2-B1)
6m 3s
Aug 2024
#13 Lauras Umzug nach Schweden? Wie man sich in einem fremden Land zurechtfindet...
14m 17s
Nov 2022
Äh Ja Genau | Deutsch Audio Podcast 012
12m 33s
Feb 2025
Folge 205 - Der Valentinstag
14m 48s
Am 3. Oktober ist in Deutschland ein nationaler Feiertag. Wir erinnern uns in dieser Folge daran, wie wir den Fall der Mauer und die Deutsche Einheit in unseren jungen Jahren wahrgenommen haben.
Ist heute wirklich das zusammengewachsen, was zusammen gehört? Auch darüber sprechen wir.
Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dich produzieren können? Dafür gibt es unseren Premium-Kanal. Als Dankeschön erhältst du geprüfte Transkript, werbefreie Folgen und viele Extras, wie unsere Trainingsbücher: https://steady.page/de/deutsch-podcast/about
Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/
Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com
Der Begriff der Familie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Warum ist das beim Deutschlernen wichtig? Um ein wirkliches Verständnis für eine Sprache und das Land zu haben, sollte man sich auch unbedingt mit den Lebensrealitäten der Menschen auseinandersetzen. ... Show More
Die Menschen um uns herum beeinflussen uns. Das kann uns natürlich auch beim Lernen motivieren. In dieser Folge sprechen wir auch über unseren Freundes- und Bekanntenkreis.Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dich produzieren können? Dafür gibt ... Show More
Manchmal wird uns einfach alles zu viel. Dann sind wir antriebslos und haben keine Energie. Um dein Deutsch weiterzuentwickeln, ist es wichtig, dass du sagen kannst, wie du dich fühlst und wie es dir geht.Du möchtest unsere Projekt unterstützen, damit wir weiterhin Folgen für dic ... Show More
<p>Hunde, Katzen, Meerschweinchen... In Deutschland haben Millionen Menschen ein Haustier. Für viele Leute sind die Tiere ein richtiges Familienmitglied. In dieser Episode stellt euch Patrick das Thema vor. Welche Haustiere haben die Deutschen? Und welche speziellen Regeln gibt e ... Show More
<p>In dieser Folge erklärt euch Laura einige der wichtigsten Begriffe und Prozesse der Deutschen Bürokratie, mit denen ihr ziemlich sicher in Berührung kommt, wenn ihr hier lebt oder arbeitet.</p>
<p>Viel Spaß beim Zuhören! :)</p>
<p>Das Transkript zu dieser Folge findest du auf ... Show More
Niveau: mittel Wenn dein Haus brennt, kommt die Feuerwehr. Die Feuerwehr in Deutschland hilft aber auch bei vielen anderen Problemen. Was ist der Unterschied zwischen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr? Und warum ist die Freiwillige Feuerwehr für Dörfer so wichtig ... Show More
Niveau: mittel Fast jeder Deutsche hat ein Fahrrad. Viele Menschen in Deutschland fahren mit dem Rad zur Arbeit, andere machen mit dem Rad gerne Ausflüge in die Natur. In dieser Folge erzählt euch Patrick jede Menge über dieses populäre Fortbewgungsmittel.---Das Transkript dieser ... Show More
Vor 500 Jahren gab es in Mitteleuropa den deutschen Bauernkrieg. Die Bauern durften damals nicht heiraten, wen sie wollten und sie mussten viele Lebensmittel an ihre Herren abgeben. Deshalb begannen sie am Ende, mit Waffen gegen ihre Herren zu kämpfen. Auf ihre Befreiung mussten ... Show More
In Deutschland, wie in jedem Land, gibt es eine Jugendsprache. Wie hat sie sich entwickelt? Und welche Wörter sind heutzutage beliebt unter Jugendlichen?
<p>In dieser Folge unterhalten wir uns über Lauras Umzug nach Schweden, wie sie es geschafft hat, sich in diesem fremden Land wohl zu fühlen und was ihr geholfen hat, die Schwedische Sprache zu lernen.</p>
<p>Viel Spaß beim Zuhören! :)</p>
<p>Das Transkript zu dieser Folge findes ... Show More
<p>Äh... ja... genau... Kennst du das? Was sagst du, wenn du nicht weißt, was du sagen sollst? Oft füllen wir diese kurzen Pausen mit Wörtern wie "äh" und "ja". "Genau" ist eine sehr häufige Antwort auf Fragen. Diese kleinen Wörter nennt man "Fü ... Show More
<p>Der 14. Februar ist der Valentinstag. Viele Menschen auf der Welt feiern diesen Tag der Liebe. Wie ist das in Deutschland? Was machen die Deutschen an diesem Tag? Und wer war eigentlich Valentin? Patrick stellt euch den Tag vor.</p>
<p><br></p>
<p>Das Transkript dieser Folge f ... Show More