logo
episode-header-image
Jun 2025
32m 52s

GKV in der Krise – warum ist das Klassen...

Ärzte Zeitung
About this episode
Die GKV ein Notfallpatient, die Politik sucht die passende Therapie. In Folge 8 unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ reden DAK-Chef Andreas Storm und BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann Klartext. Über Kassenkrisen, Primärarztsysteme, Gesundheitsunterricht – und warum man mit einer Otitis nicht vier Ärzte braucht. 
Up next
Oct 2
Wie politisch muss eine wissenschaftliche Fachgesellschaft wie die DEGAM heute sein, Frau Hummers?
Die am Mittwochabend (1. Oktober) gewählte neue DEGAM-Präsidentin Professorin Eva Hummers will als erstes das Thema, wie Hausärztinnen und Hausärzte sich ein Primärarztsytem vorstellen, angehen. Das sei den Hausärzten „vor die Füße gerollt“ worden, so die Direktorin am Institut f ... Show More
12m 38s
Oct 1
Depression: Wie können Hausärzte ihren Patienten bei der Problemlösung helfen, Dr. Hölzel?
Um die Zahl der Menschen mit depressiven Störungen in Deutschland fachgerecht zu betreuen, sind auch Hausärztinnen und Hausärzte gefragt. Nicht nur, weil die Diagnosen in den vergangenen Jahren gestiegen sind und Hausärzte als Versorgungskräfte gebraucht werden, sondern auch, wei ... Show More
41m 1s
Sep 29
Wo kann der DEGAM-Kongress hausärztlichen Praxen Hilfestellung geben, Herr Afshar und Herr Schneider?
Der DEGAM-Kongress öffnet am 1. Oktober seine Pforten. Im „ÄrzteTag“-Podcast ordnen die Kongresspräsidenten Kambiz Afshar und Nils Schneider ein, wie wie ein Kongress Praxisteams konkrete Hilfen vermitteln kann. 
32m 26s
Recommended Episodes
Aug 14
Schlafapnoe: Wenn Schnarchen krankhaft wird (gesponsert von Resmed Deutschland GmbH)
Die Schlafapnoe wird häufig mit Schnarchen gleichgesetzt und damit abgetan. Dabei belasten die nächtlichen Atemaussetzer neben der Schlafqualität auch das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und die geistige Leistungsfähigkeit. Als Standard-Therapie wird die CPAP-Therapie ang ... Show More
12m 55s
Jun 2020
Kekulé #68 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 13)
Wie könnten Schuleinführungsfeiern im Sommer aussehen? Ist es nicht an der Zeit, die Kinos zu öffnen? Warum braucht es für eine Corona-Infektion eine Mindestdosis an Viren? Die Antworten auf #fragkekule 
22m 39s
Dec 2024
Wie spricht man Frauen an? | #486
In der neuesten Folge des "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" dreht sich alles um das Thema Frauen ansprechen: Wie macht man es richtig, und welche Fettnäpfchen sollte man vermeiden? Doch damit nicht genug – die beiden Hosts wagen einen Blick in die Zukunft und diskutieren, ... Show More
1h 5m
Aug 19
Antibiotika-Einsatz in Deutschland – das geht noch besser!
"Ich liebe Penicillin", sagt die Infektiologin PD Dr. Dr. Katja de With. Manche Antibiotika wie Penicillin würden in Deutschland zu wenig genutzt, andere dann wieder ohne gute Begründung eingesetzt. Die Expertin spricht in dieser Folge über Wirkmechanismen, den etwas unpassenden ... Show More
33m 10s
Jul 7
Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird
Eine Autoimmun-Thyreoiditis zeigt sich ganz unterschiedlich: Die Schilddrüse kann normal groß sein, verkleinert, aber auch vergrößert. Welche Herausforderungen das bedeutet und welche Diagnostik sinnvoll ist, beleuchtet dieser Podcast. 
14m 37s
May 2023
Kanu-Weltverbandspräsident Konietzko - Der Machtkampf um Russlands Rückkehr in den Sport
Die Isolation von Russland im Weltsport ist vorbei – unter neutraler Flagge sollen Athleten wieder antreten dürfen. Die Entscheidung treffen aber die einzelnen Sportverbände. Es geht um die Werte des Sports und die Zukunft von Olympia. Rieger, Maximilian 
17m 5s
Sep 2023
Serie zur Reform des Nachwuchsfußballs - Ein Wissenschaftler als Faktenchecker
Der Kinderfußball wird in Deutschland grundsätzlich umgestellt. Weicht die Reform wirklich den Leistungsgedanken auf? Die wissenschaftlichen Daten und Analysen von Matthias Lochmann geben im ersten Teil unserer Themenreihe Antworten. Schweizer, Marina 
18m 40s
Nov 2024
Was ist eine Kolik?
Koliken sind heftige Schmerzen im Bauch, die in Wellen kommen. Dabei verkrampfen sich bestimmte Muskeln in manchen Organen, wie Darm oder Harnleiter. Warum man Koliken bekommt, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/sympt ... Show More
3m 50s