LdN429 SPD und CDU stimmen für KOA-Vertrag, Union stellt Minister:innen vor, Quereinsteiger im Kabinett, Kulturstaatsminister Weimer umstritten, Kulturkampf in der Union, Stromausfall in Spanien, Elektronische Patientenakte gestartet, Aufruf: Handys an Schulen
Sep 10
LdN445 Union bekämpft Verbrenner-Aus, E-Autos auf der IAA (Christina Kunkel, SZ-Auto-Expertin), Klimastrafen doch nicht aus KTF, Probleme der "Aktivrente", teure Lücken bei Erbschaftssteuer, Frankreichs Regierung gestürzt (Nadia Pantel, Spiegel)
LdN445 Union bekämpft Verbrenner-Aus, E-Autos auf der IAA (Christina Kunkel, SZ-Auto-Expertin), Klimastrafen doch nicht aus KTF, Probleme der "Aktivrente", teure Lücken bei Erbschaftssteuer, Frankreichs Regierung gestürzt (Nadia Pantel, Spiegel)
1h 36m
Sep 3
LdN444 Herbst der Reformen, Steuern hoch und Sozialstaat runter, Lage sucht Buchhalter:in, Milliarden für Klima-Strafe statt Klima-Schutz, Rentenreform reformiert nichts, Rückkehr der Wehrpflicht, Jens Spahn und seine Profiteure
LdN444 Herbst der Reformen, Steuern hoch und Sozialstaat runter, Lage sucht Buchhalter:in, Milliarden für Klima-Strafe statt Klima-Schutz, Rentenreform reformiert nichts, Rückkehr der Wehrpflicht, Jens Spahn und seine Profiteure
1h 40m
May 2025
Deutsche Wirtschaft - Schwesig (SPD): Im Osten kommen die Probleme oft eher an
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig fordert, wirtschaftliche Probleme in Ostdeutschland schneller zu lösen. Oft handle die Politik erst, wenn auch Westdeutschland betroffen sei. Sie plädiert für eine regionale Wirtschaftsförderung. Engels, Silvia www.deutschlandf ... Show More
11m 54s
Feb 2025
Union siegt, Schock für SPD – Wer wird Deutschland regieren?
24.02.2025
Die Union siegt, die SPD bricht ein, die FDP ist raus, AfD und Linke jubeln: Nach einer historischen Bundestagswahl steht Deutschland vor schwierigen Koalitionsverhandlungen. Jennifer Wilton aus der WELT-Chefredaktion analysiert die Ergebnisse und Hürden auf dem Weg zu ... Show More
18m 22s
Dec 2024
„SPD und Grüne wollen mehr Subventionen, die Union mehr Markt“
17.12.24
SPD, Grüne und Union wollen am Dienstag ihre Wahlprogramme vorstellen oder beschließen. Versprochen werden Steuererleichterungen, Subventionen und Impulse für die Wirtschaft. WELT-Chefökonomin Dorothea Siems sieht grundsätzliche Unterschiede zwischen den Lagern.
„Das bri ... Show More
13m 45s