logo
episode-header-image
Apr 21
51m 2s

„Ich heiße Ayşe“ – Wie Namen das Leben v...

WESTDEUTSCHER RUNDFUNK
About this episode

Ein Mensch wird geboren - das Erste, was er bekommt, ist einen Namen. Das Einzige, was von ihm bleibt, ist ein Name. Ob jemand Ayşe, Marie oder Rahel heißt, beeinflusst, welche Chancen diese Person auf einen Job oder eine Wohnung hat, ob sie die Mehrheitsgesellschaft annimmt oder sie ausgrenzt.



In der Debatte um Rassismus wird oft unterschätzt, welche große Rolle Namen dabei spielen. Und doch sind Geschichten von Namen oft beides: Dunkel und Licht. Wenn man Menschen nach den Geschichten ihrer Namen fragt, erzählen sie häufig Geschichten von Liebe: von Herkunft, Gemeinschaft und Familie.
In „Ich heiße Ayşe“ erzählt die Autorin Nabila Abdel Aziz persönliche Geschichten von zwei Frauen, die ähnliche Erfahrungen mit ihren Namen machen. Menschen, denen sie begegnen reagieren unsicher, verwundert, manchmal ablehnend. Die beiden Frauen gehen ganz unterschiedlich mit diesen Erfahrungen um.
Die Autorin nimmt außerdem an einer bewegenden Performance teil, in der es um die Namen der Opfer rechtsextremen Terrors geht. Und sie denkt über ihren eigenen Namen nach – denn sie steht vor einer wichtigen Lebensentscheidung.
Ein Feature von Nabila Abdel Aziz. Produktion: BR/SWR 2023

Up next
Jul 10
Im Wasser. Autoren erzählen vom Schwimmen
Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst. Von Beate Tröger. 
53m 58s
Jul 4
Herz über Kreuz - Ein Comingout in der Freikirche
Magdalena ist Mitte 30 und Mutter dreier Kinder, als sie an der Einsicht nicht mehr vorbeikommt, dass es Frauen sind, die sie begehrt - und keine Männer. Allerdings: Seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr ist sie Mitglied einer christlich-evangelikalen Freikirche. Von Monika Kursawe. 
51m 13s
Jul 4
Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos
Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casi ... Show More
51m 55s
Recommended Episodes
Sep 2024
Schweigen mit Schafen - Talkmasterin Bärbel Schäfer treibt es raus auf die Weide
Ein Schaf rieche wie feuchte Skisocken auf der Heizung, sagt Journalistin Bärbel Schäfer. Nach Jahren in abgeschotteten TV-Studios zog es die Moderatorin in die Natur. Ein Jahr lang hat sie einen Schäfer begleitet. (Wdh. vom 23.09.2023) Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de ... Show More
37m 24s
Jun 2024
Die Wiederkehr der Palästinafrage – und warum sie die Welt entzweit
Das Gespräch zur zenith-Ausgabe 1/24 Über den Krieg in Gaza und dessen Auswirkungen auf den Globalen Süden, aber auch die Frage, wie der Krieg dort gesehen wird, spricht Josefin Herrmann mit zenith-Chefredakteur Daniel Gerlach und dem Stellvertretendem Chefredakteur Robert Chatte ... Show More
1h 4m
May 2024
AUSGABE 140 (Attacke von Dresden und die aktuelle Jugendstudie)
Es war ein brutaler Angriff: Vier junger Männer griffen letzten Freitag den SPD-Politiker Matthias Ecke an und schlugen ihn krankenhausreif. Diese Verrohung ist ein Angriff auf die Demokratie, daran besteht kein Zweifel. Was wissen wir bisher genau über die jugendlichen Täter und ... Show More
42m 22s
Sep 2023
Stefan Koldehoff, macht Kunst Dich glücklich?
Das Kunstgeschäft ist ein verschlossener Milliardenmarkt. Der Blick hinter seine Fassade ist oft unmöglich. Kulturjournalist Stefan Koldehoff recherchiert seit Jahren investigativ in diesem wenig transparenten Markt. Und deckt mit seinem Team nun etliche Fälle auf.**********Die Q ... Show More
35m 17s
Oct 2024
AUSGABE 162 (Wie viel Gefühl verträgt die Politik?)
Angst, Enttäuschung, Wut: Gefühle prägen unser politisches Klima. „Besonders Angst scheint mir aktuell ein ganz wichtiger Trigger zu sein“, meint Markus Lanz und verweist auf Trumps Lügen über Einwanderer und die Angst vor der Atomkraft. Zusammen mit Richard David Precht besprich ... Show More
48m 17s
May 11
Kommentar - Die politische Mitte wird nicht durch Kuhhandel hervorgebracht
Der Fehlstart von Schwarz-Rot zeigt: Die selbst ernannte Mitte ist ohne Kompass. Die neue Regierung muss beherzigen, dass die Vernunft es gebietet, Distanz sowohl zum reaktionären als auch zum revolutionären Lager zu halten. Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und S ... Show More
4m 54s
Feb 2024
Streit ums Bürgergeld & 2 Jahre Krieg in der Ukraine
Schwächelnde Wirtschaft und knappe Haushaltskassen: Wird jetzt am Sozialstaat gespart? Nach der Einnahme der ukrainischen Stadt Awdijiwka: Gewinnt Russland im Krieg die Oberhand? Bei "maischberger" zu Gast: der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von der SPD, die Militärexpertin ... Show More
1h 15m
Feb 2024
Unruhe in der FDP & Ukraine in der Defensive
Krisenstimmung bei der FDP: Hält die Ampelregierung oder verlassen die Liberalen vorzeitig die Koalition? Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Wie lange hält das Land noch durch? Bei "maischberger" zu Gast: Der ehemaliger Boxweltmeister Wladimir Klitschko & der Bundesjustizminister v ... Show More
1h 14m