Zu teuer, zu laut, zu schmutzig: So lautete das verkürzte Fazit vom Ende bei der Concorde. Doch es kommt wieder Leben in die Idee des Überschallreisens. Startups wollen mit neuen Entwicklungen wieder Passagiere befördern. Ganz vorne mit dabei ist das US-Unternehmen Boom Supersonic. Mit einem Testflugzeug durchbrach es Ende Januar erstmals die Schallmauer. Schon 2029 soll der kommerzielle Einsatz erfolgen, wenn es nach den Plänen des Startups geht. Was Boom anders macht als der Vorgänger von Air France und British Airways, erklärt TR-Redakteur Gregor Honsel.
Außerdem im Weekly:
Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.