logo
episode-header-image
Feb 2025
1h 45m

LdN418 Staatsstreich in den USA?, Trump ...

PHILIP BANSE & ULF BUERMEYER
About this episode

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.

Sponsoren

Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher!

Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier

Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier

Die wichtigsten Themen der Woche:

  • Ukraine: Interview mit Politikwissenschaftlerin Claudia Major über Trumps Verhandlungen mit Putin
  • Bundestagswahl: Neue Regeln, neue Strategien
  • Bürokratieabbau: Wo bremsen Vorschriften in der Praxis? Interview mit Mittleständlerin Heidrun Hausen, DELO

Quellen zu dieser Folge:


USA: Staatsstreich von Trump und Musk?

    Ukraine: Trump will mit Putin verhandeln

    Ukraine: Interview Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik

    Bundestagswahl: Neue Regeln, neue Strategien

    Korruption: Deutschland rutscht im Index von Transparency ab

    Datenschutz: USA haben Zugriff auf Daten in Deutschland

    Bürokratieabbau: Wie genau bremsen Vorschriften eigentlich Firmen?

    Bilder

    • Trump und Musk, Foto: Alex Brandon/AP/dpa
    • Trump und Putin, Foto: Evan Vucci/AP/dpa
    • Claudia Major, Foto: Stiftung Wissenschaft und Politik
    • Bundestag, Foto: hoch3fotografie via Unsplash
    • Korruption, Foto: Transparency International
    • Datenschutz, Foto: Markus Spike via Unsplash
    • Bürokratie, Foto: Wesley Tingey via Unsplash

    Hausmitteilungen


    Projekte des Lage-Teams
    Up next
    Jun 11
    LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)
    LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk) 
    1h 14m
    Jun 5
    LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud
    LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud 
    1h 28m
    May 22
    LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen
    LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen 
    1h 27m
    Recommended Episodes
    Feb 2025
    Zivilgesellschaft unter Druck - Geld nur für CDU-freundliche NGOs?
    Demokratiebündnisse, Umweltverbände und der mögliche Koalitionspartner SPD sind empört: Will die Union die Zivilgesellschaft nur noch unterstützen, wenn sie politisch in ihr Weltbild passt? Und: Rohstoffabkommen USA-Ukraine – cui bono? (14:35) Sarah Zerback 
    31m 18s
    May 19
    Deutsche Wirtschaft - Schwesig (SPD): Im Osten kommen die Probleme oft eher an
    Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig fordert, wirtschaftliche Probleme in Ostdeutschland schneller zu lösen. Oft handle die Politik erst, wenn auch Westdeutschland betroffen sei. Sie plädiert für eine regionale Wirtschaftsförderung. Engels, Silvia www.deutschlandf ... Show More
    11m 54s
    May 2023
    Woidke nach Migrationsgipfel - "Deutschland muss zu seiner humanitären Verpflichtung stehen"
    Geflüchtete müssten in Europa gerechter verteilt werden, fordert Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Zugleich übt er Kritik an einer versäumten Migrationspolitik unter Angela Merkel und lobt die Pläne der Ampel-Regierung. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk. ... Show More
    11m 47s
    Aug 2023
    Johannes Hillje, ist die AfD normal geworden?
    Die AfD erzielt in Umfragen momentan Rekordwerte. Johannes Hillje ist Politikberater und hat sich intensiv mit der Partei beschäftigt. Er findet: Für demokratische Kräfte darf es keine Annäherung an eine in weiten Teilen rechtsextreme Partei geben. Er plädiert für Isolation.***** ... Show More
    35m 59s
    Jan 2025
    Migrantenverbände zu Merz - Der Tag danach
    Die Union bringt einen Antrag mit Stimmen der AfD durch den Bundestag: Was sagen Menschen aus migrantischen Communities dazu? Und: In Nahost werden weitere Geiseln ausgetauscht, aber die Waffenruhe ist fragil (24:03) Sarah Zerback 
    36m 48s
    Mar 2025
    Der Game Tschentscher (mit Nikki Hassan-Nia)
    Die Themen: Schimpansen pinkeln gern gemeinsam; Elon Musk ist zum 14. Mal Vater geworden; Ukraine-Gipfel in London; Tschentscher gewinnt Hamburg-Wahl; Union und SPD prüfen zwei neue Sondervermögen; Europäer:innen brauchen ab April Einreisegenehmigung für Großbritannien; Indisches ... Show More
    36m 53s
    Feb 2025
    Union siegt, Schock für SPD – Wer wird Deutschland regieren?
    24.02.2025 Die Union siegt, die SPD bricht ein, die FDP ist raus, AfD und Linke jubeln: Nach einer historischen Bundestagswahl steht Deutschland vor schwierigen Koalitionsverhandlungen. Jennifer Wilton aus der WELT-Chefredaktion analysiert die Ergebnisse und Hürden auf dem Weg zu ... Show More
    18m 22s
    Dec 2024
    „SPD und Grüne wollen mehr Subventionen, die Union mehr Markt“
    17.12.24 SPD, Grüne und Union wollen am Dienstag ihre Wahlprogramme vorstellen oder beschließen. Versprochen werden Steuererleichterungen, Subventionen und Impulse für die Wirtschaft. WELT-Chefökonomin Dorothea Siems sieht grundsätzliche Unterschiede zwischen den Lagern. „Das bri ... Show More
    13m 45s