logo
episode-header-image
Oct 2023
24m 5s

CO2-Abgabe: Wie teilen sich Mieter und V...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

CO2-Kostenaufteilungsgesetz: Klingt erstmal extrem unsexy - aber was drin steckt, ist äußerst wichtig für Mieter und Vermieter: Denn erstmals müssen auch Vermieter mitzahlen, wenn ihre Mietobjekte energetisch schlecht gedämmt sind. Wie die CO2-Abgabe berechnet wird, wer dabei was tun muss - und ab wann sie erstmals auf der Nebenkostenabrechnung auftauchen muss, klären wir in dieser Folge von "Besser leben". Den in der Folge erwähnten Rechner der Bunderegierung, mit dem man sich seinen Anteil an der CO2-Abgabe selbst ausrechnen kann, gibt's hier: https://co2kostenaufteilung.bmwk.de/ Mit welchen vergleichsweise einfachen Mitteln wir unsere Heizkosten senken können, erklären Melitta und Alexander in dieser Folge von "Besser leben": https://www.br.de/radio/bayern1/heizkosten-richtig-heizen-100.html Und wenn wir schon beim Thema Energiesparen sind, dann empfehlen wir euch auch gleich noch diese Folge rund ums Stromsparen: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-kann-ich-daheim-einfach-strom-sparen/bayern-1/10833719/ Einen Überblick über verschiedenste Möglichkeiten, Energie zu sparen, findet ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern1/energie-sparen-126.html

Den in der Folge erwähnten Podcast "dreimal besser" vom Bayerischen Rundfunk findet ihr natürlich auch in der ARD-Audiothek. Hier empfehlen wir etwa die Folge zu nachhaltiger Mode, "Circular Fashion"

Themenwünsche, Kritik und Anregungen gerne an besserleben@bayern1.de.

--------------------------------------------

Alle Folgen aus den bisherigen Staffeln gibt's übrigens weiterhin zum Nachhören und Nachlesen - darunter auch die Episoden über Photovoltaik, E-Autos, Pflanzenmilch oder auch Parabene in Kosmetika. Zu finden überall wo es Podcasts gibt. Auch in der ARD Audiothek

--------------------------- 

Die BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam steht nicht nur am Mikrofon auf dem Boden der Tatsachen, sondern behält auch in ihrem turbulenten Alltag als Mutter von zwei Kindern immer die Nerven. Sie interessiert vor allem die praktische Seite von Umweltschutz und Ökologie, die Tipps zum "Abbeißen": Was kann ich im Kleinen für die Umwelt tun, ohne dass gleich der ganze Lebensgenuss zu kurz kommt?

Alexander Dallmus beschäftigt sich seit Jahren intensiv als Redakteur mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz - seit 2013 in seiner Sendereihe „BAYERN 1 Umweltkommissar“, für die er 2019 mit dem Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. 2021 erhielt der sturm- und lebenserfahrener Vater von drei Töchtern die Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt.


Up next
Jun 15
Was ist gesünder: Leitungs- oder Mineralwasser?
In der letzten Folge der zehnten Staffel von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast unser Leitungswasser unter die Lupe. Ist es wirklich gut? Oder braucht man einen Wasserfilter? Und wie gesund ist Mineralwasser? Alle Antworten hören Sie hier. 
26m 36s
Jun 8
Wohin mit dem alten Kühlschrank, Toaster und Co.?
Wo kann man eigentlich überall Elektroschrott entsorgen? Und gibt es die geplante Obsoleszenz wirklich? Melitta Varlam und Florian Kienast geben in dieser Folge tolle Tipps, wo man die alten Geräte loswerden kann und klären auf, ob Geräte wirklich kurz nach Garantieablauf kaputtg ... Show More
19m 33s
Jun 1
Wie kann ich bei Kosmetik Mikroplastik vermeiden?
Ist Mikroplastik in Kosmetika nicht längst verboten? Warum ist es denn dann noch in der Sonnencreme? Und wie können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher überhaupt herausfinden, ob in der Creme Mikroplastik ist? 
17m 27s
Recommended Episodes
Dec 2024
#185 Du musst nicht immer zustimmen!
Deutsch lernen mit Virpi und Sandra Harmonie hilft uns nicht immer weiter. Vor allem ist es in der mündlichen Prüfung besser auch mal einen Gegenvorschlag zu machen. Wie du das sagen kannst und welche Redemittel für welches Niveau hilfreich sind, erfährst du in dieser Folge. Du b ... Show More
13m 24s
May 2022
Folge 7 - Das Straßenbahndepot
In dieser Folge erzähle ich von einer Kindheitserinnerung. Es geht um einen kaputten Discman, Straßenbahnen und einem ängstlichen Kind in einer Kneipe... Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de 
14m 5s
Apr 2025
#194 Wie versteht man die aktuellen Nachrichten?
Die Ereignisse überschlagen sich. Weltpolitisch ist einiges los. Dabei sollte man auch seinen Wortschatz weiterentwickeln. Wir helfen euch dabei! Du brauchst das Transkript zur Folge? Oder du möchtest sogar mit unseren zahlreichen Trainingsbüchern weiterlernen? Schau unbedingt in ... Show More
11m 19s
May 2022
Folge 3 - Das größte Schützenfest der Welt
Jedes Jahr im Sommer findet in der norddeutschen Großstadt Hannover das größte Schützenfest der Welt statt. Von diesem Schützenfest erzähle ich euch in dieser Folge. Natürlich erkläre ich euch auch, was überhaupt ein Schütze ist und warum diese Schützen ein Fest veranstalten. Das ... Show More
14m 15s
Aug 2015
Harry – Folge 5 Nichts wie weg
Harrys Plan ist fehlgeschlagen. Er ist immer noch in der Zeitschleife und sieht nur einen Ausweg: die Flucht aus Deutschland. Deshalb nimmt er ein Taxi zum Bahnhof. Aber auch diese Entscheidung hat ihre Tücken. 
8 m
May 2022
Folge 2 - Nachhaltige Banken
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in Deutschland und für viele Menschen sehr wichtig. In den letzten Jahren gibt es auch immer mehr nachhaltige Banken in Deutschland. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de 
14 m