logo
episode-header-image
Oct 2024
1h 19m

Wie wir Corona aufarbeiten

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
About this episode

Die Corona-Pandemie hat Deutschland lange überstanden. Sie wirkt aber nach. Waren die Maßnahmen zur Eindämmung richtig oder wurden die Freiheiten der Menschen zu stark eingeschränkt? In den Landtagen von Sachsen und Thüringen wurden Untersuchungsausschüsse zur Corona-Pandemie beantragt. Doch wie kann die politische und wissenschaftliche Aufarbeitung gelingen? Prof. Kekulé hat zehn Thesen dazu. Er findet eine Aufarbeitung der Pandemie überfällig. Denn es seien viele Fehler gemacht worden.

Links:

- Podcast-Tipp: Wendehausen – Heimat im Todesstreifen https://1.ard.de/wendehausen

- Studie zur Qualität der journalistischen Berichterstattung über die Corona-Pandemie (2021) - https://rudolf-augstein-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/11/Studie-einseitig-unkritisch-regierungsnah-reinemann-rudolf-augstein-stiftung.pdf

- „Science“-Studie von Drosten et. al. zur Viruslast bei Kindern (25.05.2021) - https://doi.org/10.1126/science.abi5273

- Heinsberg-Studie der Uni Bonn von u.a. Hendrick Streeck (2020) - https://www.ukbnewsroom.de/wp-content/uploads/2020/05/Streeck_et_al_Infection_fatality_rate_of_SARS_CoV_2_infection2.pdf

Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Up next
Nov 13
Entscheiden über Leben und Tod: Das Dilemma Triage
In Ausnahmesituationen mit vielen Verletzten muss priorisiert werden. Wem wird direkt geholfen, wem später – und wem gar nicht mehr? Dahinter steht die Triage. Das Verfassungsgericht hat ein Gesetz dazu gekippt. Und nun? 
52m 25s
Oct 30
Hilft die Corona-Impfung gegen Krebs?
Eine verblüffende Entdeckung könnte die Krebstherapie verändern. Eine neue Studie im Fachmagazin "Nature" kommt zu dem Ergebnis: Die mRNA-Impfstoffe gegen Corona können bei der Heilung von Krebs helfen. 
52m 46s
Oct 16
Tollwut: Gefahr, Geschichte, Gegenwart
Tollwut wird meist durch Tierbisse übertragen. Das Virus gelangt über Speichel in die Wunde und verursacht dämonische Symptome. Prof. Kekulé erklärt, wie das Virus wirkt und ein tödlicher Verlauf verhindert werden kann. 
47m 50s
Recommended Episodes
Sep 2024
Was ist ein Lymphödem?
Diese Folge informiert über den Begriff Lymphödem. 
3m 41s
Nov 2024
Was ist eine Kolik?
Diese Folge informiert über den Begriff Kolik. 
3m 50s
Aug 2024
Was ist eine Blutvergiftung?
Diese Folge informiert über den Begriff Blutvergiftung bzw. Sepsis. 
3m 41s
Oct 2024
Braucht die HZV jetzt schon eine Werbekampagne, Frau Professorin Buhlinger-Göpfarth?
Der Oktober soll zum „Power-Monat“ für die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) werden, hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband angekündigt. Über das Ziel der Aktion und den Stand der Entwicklung der HZV berichtet Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth, Co-Vorsitzende des Verba ... Show More
22m 53s
Nov 2024
Was ist eine Hodentorsion?
Diese Folge informiert über den Begriff Hodentorsion. 
3m 21s
Aug 2024
Was ist Parodontitis?
Diese Folge informiert über den Begriff Parodontitis. 
4m 3s
Sep 2024
Was ist eine altersbedingte Makuladegeneration?
Diese Folge informiert über den Begriff altersbedingte Makuladegeneration. 
4m 14s
Aug 2024
Was ist Karies?
Diese Folge informiert über den Begriff Karies. 
3m 34s
Aug 2024
Was ist eine Phobie?
Diese Folge informiert über den Begriff Phobie oder spezifische Phobie bzw. Angststörung. 
4m 19s
Sep 2024
Was sind Gallensteine?
Diese Folge informiert über den Begriff Gallensteine. 
4 m