logo
episode-header-image
Sep 2024
2m 48s

Jazz Manouche

SCHWEIZER RADIO UND FERNSEHEN (SRF)
About this episode
Früher hat man noch das Z-Wort verwendet, um auf fahrende Menschen zu verweisen. Heute gilt das als diskriminierend und man unterscheidet beispielsweise zwischen Sinti und Roma.Oder aber man sagt "Manouche".Woher dieses Wort kommt? Zudem gibt es einen Musikstil dazu - den "Jazz Manouche".  
Up next
Today
Staycation
Heute ist mancherorts der letzte offizielle Ferientag vor dem Wochenende. Dabei sind die einen gerade auf der Rückreise aus den Sommerferien - andere hingegen sind von Anfang an Zuhause geblieben. Staycation nennt sich dieses Phänomen - also Ferien Zuhause. 
2m 37s
Yesterday
Brummton-Phänomen The Hum
Westlich von Schottland, auf den Äusseren Hebriden, beobachten einige Einwohner seit Monaten ein mysteriöses Phänomen: einen merkwürdigen, tiefen Brummton. Nicht alle Inselbewohner hören diesen Ton. Aber die, die es tun, leiden darunter. Berichte über ähnliche Brummtöne gibt es s ... Show More
2m 43s
Aug 6
Nonchalance
Jetzt tun wir mal so, als ob uns das Vorher und das Nachher nicht kümmern würde und leiten ganz nonchalant über zu unserer Rubrik «100 Sekunden Wissen». Nonchalant ??? Ein interessantes Wort, dessen Bedeutung und Herkunft Ihnen jetzt Bernard Senn erklärt. 
2m 52s
Recommended Episodes
May 2022
Folge 7 - Das Straßenbahndepot
In dieser Folge erzähle ich von einer Kindheitserinnerung. Es geht um einen kaputten Discman, Straßenbahnen und einem ängstlichen Kind in einer Kneipe... Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de 
14m 5s
Sep 2024
Das Bauchgefühl
Das Bauchgefühl – Das Bauchgefühl liegt nicht immer richtig, kann es aber – unabhängig davon, ob jemand einen kleinen oder einen großen Bauch hat. 
1m 31s
Dec 2024
#185 Du musst nicht immer zustimmen!
Deutsch lernen mit Virpi und Sandra Harmonie hilft uns nicht immer weiter. Vor allem ist es in der mündlichen Prüfung besser auch mal einen Gegenvorschlag zu machen. Wie du das sagen kannst und welche Redemittel für welches Niveau hilfreich sind, erfährst du in dieser Folge. Du b ... Show More
13m 24s
Apr 2025
#194 Wie versteht man die aktuellen Nachrichten?
Die Ereignisse überschlagen sich. Weltpolitisch ist einiges los. Dabei sollte man auch seinen Wortschatz weiterentwickeln. Wir helfen euch dabei! Du brauchst das Transkript zur Folge? Oder du möchtest sogar mit unseren zahlreichen Trainingsbüchern weiterlernen? Schau unbedingt in ... Show More
11m 19s
Feb 2025
#190 damit oder um… zu? Finalsätze richtig verstehen!
Nach dieser Folge wirst du damit oder um… zu richtig verwenden. Wir erklären dir, was du unbedingt wissen solltest und verraten dir am Ende der Folge sogar noch einen besonderen Trick! 😃 Du brauchst das Transkript zur Folge? Oder du möchtest sogar mit unseren zahlreichen Trainin ... Show More
12m 42s
May 2022
Folge 3 - Das größte Schützenfest der Welt
Jedes Jahr im Sommer findet in der norddeutschen Großstadt Hannover das größte Schützenfest der Welt statt. Von diesem Schützenfest erzähle ich euch in dieser Folge. Natürlich erkläre ich euch auch, was überhaupt ein Schütze ist und warum diese Schützen ein Fest veranstalten. Das ... Show More
14m 15s
Dec 2024
#37 Verbessere dein Hörverstehen! Wir sprechen über Vorsätze!
Es wird persönlich! In dieser Folge sprechen wir über Vorsätze, Ziele und Pläne. Außerdem erfährst du, was für uns persönlich im Jahre 2024 gut oder schlecht gelaufen ist. Du trainierst nicht nur dein Hörverstehen, indem du einer authentischen Konversation unter Muttersprachlerin ... Show More
23m 58s
Sep 2017
Verlieren beim ARD-Musikwettbewerb
Das Rennen um die besten Plätze gibt es in vielen Disziplinen - so auch beim ARD-Musikwettbewerb. Allerdings fährt der Großteil der Teilnehmer ohne einen Preis wieder nach Hause. Wie geht man aber mit Enttäuschung und Wut um? Katharina Roeb hat sich umgehört. 
3m 37s
May 2022
Folge 2 - Nachhaltige Banken
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in Deutschland und für viele Menschen sehr wichtig. In den letzten Jahren gibt es auch immer mehr nachhaltige Banken in Deutschland. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de 
14 m
Feb 2025
Der Drahtseilakt
Der Drahtseilakt – Viel Übung ist nötig, um auf einem Seil zu balancieren. Auch für Nicht-Artisten ist der Drahtseilakt eine Kunst, bei der man viel falsch machen kann. 
1m 27s