Viren überleben, indem sie unsere Körperzellen und unser Immunsystem austricksen. Das kann auch zu malignen Erkrankungen führen. “Die Krebsentstehung selbst ist nicht das primäre Problem, sondern die Erkennung dieses Krebses durch das Immunsystem,” erklärt Dr. Rolf Kaiser in dieser Folge des Springer Medizin Podcasts. Er forscht seit vielen Jahren an humanpathogenen Viren, wie Papillom-, Hepatitis- oder Herpesviren, und leitet die Arbeitsgruppe Resistenzforschung am Institut für Virologie der Universitätsklinik in Köln.
Mittlerweile gibt es einige Schutzimpfungen gegen bestimmte krebsauslösende Viren. Das Potential dieser wertvollen Präventionsmaßnahme allerdings ist längst nicht ausgeschöpft. Was lässt sich besser machen? Und sind weitere Impfungen oder Therapien in Sicht?
Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de.
Redaktion und Realisation: Dr. Lamia Özgör & Anika Aßfalg