logo
episode-header-image
Feb 2024
59m 34s

Auf der Spur der letzten großen Corona-R...

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
About this episode

Jan Kröger und der Mediziner Alexander Kekulé sprechen erneut über Long Covid. Zunächst geht es um eine Studie aus Cardiff, die sich mit der Rolle des Komplementsystems befasst. Dieses war vor vier Wochen schon mal Thema im Podcast. Damals ging es um eine Studie aus Zürich. Deren Erkenntnisse seien jetzt von den Briten bestätigt, so Kekulé. Er erklärt, was die Wissenschaftler aus Cardiff untersucht haben. Die Ergebnisse seien der Anfang zu einer harten Diagnostik von Long Covid und ganz entfernt eine Tür, um irgendwann mal Therapien zu machen.

Anschließend geht es um eine Studie aus Dublin, die sich mit dem sogenannten Brain Fog beschäftigt. Kekulé beschreibt, unter welchen Symptomen Betroffene leiden. Die Studienautoren erklären, dass sie zum ersten Mal nachweisen konnten, dass undichte Blutgefäße im Gehirn zusammen mit einem hyperaktiven Immunsystem die Hauptursache für Brainfog im Zusammenhang mit Long Covid sein können. Kekulé schätzt die Untersuchung ein, würde aber im Ergebnis nicht so weit gehen.

Und als drittes sprechen Kröger und Kekulé über eine Studie aus Cambridge. Dabei geht es um einen Bluttest, der die Freisetzung von Interferon-gamma bei Long Covid misst. Interferone sind Signalstoffe, die bei Virusinfektionen von Zellen freigesetzt werden. Bei Long-Covid-Patienten seien sie auch nach sechs Monaten noch deutlich erhöht, so die Wissenschaftler.

Links:- Folge „Kekulés Gesundheits-Kompass“ vom 01.02.2024 zu Long Covid: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/audio-long-covid-lupus-studie-100.html

- Studie aus Cardiff zur Störung des Komplementsystems bei Long Covid: https://doi.org/10.1016/j.medj.2024.01.011 (14.02.2024)

- Studie aus Dublin zur Störung der Blut-Hirn-Schranke als Auslöser für Brain Fog: https://www.nature.com/articles/s41593-024-01576-9 (22.02.2024)

- Studie aus Cambridge: Bluttest misst Freisetzung von Interferon-gamma bei Long Covid: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38381822/ (24.02.2024)

Und ein Podcast-Tipp: Staffel 3 von „Tschüss Kohle, hallo Zukunft!“https://www.ardaudiothek.de/sendung/tschuess-kohle-hallo-zukunft/10323013/

Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Up next
Aug 7
Corona-Impfung unter der Lupe: Fakten, Zweifel, Kontroversen
Haben die Corona-Impfstoffe weniger Leben gerettet als bisher angenommen? Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie. Alexander Kekulé erklärt, warum sich die Zahlen so sehr von den WHO-Ergebnissen unterscheiden. 
59m 53s
Jul 24
Long Covid, neuer Impfstoff und Cholesterin (Hörerfragen SPEZIAL 2)
Im Hörerfragen-SPEZIAL spricht Prof. Alexander Kekulé über Long Covid, Impfstoffe und erhöhte Cholesterinwerte. Und er verrät, warum er irgendwann eine "Extra-Sendung über die Kekulé-Irrtümer" machen will. 
1h 10m
Jul 10
Oppenheimer, Bienenstich und Sterblichkeit (Hörerfragen SPEZIAL)
In dieser Folge wird es gesellschaftspolitisch, es wird summen, brummen und pieksen. Und wir werden cineastisch. Der Mediziner Alexander Kekulé beantwortet die Fragen von Hörerinnen und Hörern. 
1h 3m
Recommended Episodes
Oct 2024
Braucht die HZV jetzt schon eine Werbekampagne, Frau Professorin Buhlinger-Göpfarth?
Über den Stand der Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) spricht die Co-Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands „Ein bisschen Werbung tut immer gut, auch der HZV“: Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast kein Blatt vor den Mund, wenn es um die ... Show More
23m 23s
Oct 2024
AUSGABE 161 (Gute Grenzen, schlechte Grenzen - warum sind Mauern wieder im Trend?)
Es gab nach 1989 eine Zeit, da war es völlig „in“, Grenzen zu überwinden und Mauern einzureißen. Aber was geschah dann? Warum hat die Globalisierung nicht dazu geführt, dass es immer weniger Grenzen gibt? In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über Grenzen, ... Show More
53m 42s
Jan 2025
AUSGABE 176 (Kanonen oder Butter - wie viel ist uns der Friede wert?)
"Altbausanierung an einem Wirtschaftsmodell macht, das nicht zukunftsfähig ist, sondern in zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle investiert,“ so startet Richard David Precht in diese Folge. Markus Lanz stimmt ihm zu und nimmt selbst eine totale Ratlosigkeit im Land wahr - keine Ideen ... Show More
55m 54s
May 2024
Kriminalstatistik - Anstieg bei Delikten aus dem rechten und religiösen Spektrum
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist erneut gestiegen und erreicht mit mehr als 60.000 einen Rekordwert. Meist geht es um rechtsextreme Delikte, sie nahmen um 23 Prozent zu. Noch stärker stieg die Zahl der Taten mit religiösem Hintergrund. Hamberger, Katharina www.deutsc ... Show More
3m 58s
Aug 2024
Sind die Sorgen um die Sozialversicherungspflicht im Bereitschaftsdienst nun vom Tisch, Dr. Hofmeister?
Was erfüllt sein muss, damit Poolärzte im Notdienst nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen Endlich herrscht Klarheit darüber, welche Bedingungen Vertrags- sowie Poolärztinnen und -ärzte erfüllen müssen, damit ihre Tätigkeit im Notfalldienst bei Statusprüfungen als selbs ... Show More
20m 11s
Jan 2021
#124 Wie kann ich meinem Körper trauen?
In dieser Folge geht es um eine Traumafolge, oder ein Symptom unter Traumafolgen, das man beschreiben kann als „Angst vor dem eigenen Körper“. Viele Menschen mit Trauma in ihrer Biografie, die unter Traumafolgen leiden, haben eine sehr schwierige Beziehung zu ihrem Körperwesen, w ... Show More
28m 50s
Dec 2024
Weißnasenkrankheit - Langsam kehren die Fledermäuse zurück
In Nordamerika wütet seit Jahren ein tödlicher Pilz unter Fledermäusen. Bis zu 90 Prozent der erkrankten Tiere sterben. Das zieht das ganze Ökosystem in Mitleidenschaft. Doch jetzt zeigt der Kampf gegen die Weißnasenkrankheit erste Erfolge. Friederike Walch-Nasseri www.deutschlan ... Show More
31m 58s
Jul 2024
Höhere Pflegekosten - Eigenanteil für Pflegeheime steigt immer höher
Die steigenden Kosten in den Pflegeheimen treiben die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige und deren Angehörige in die Höhe. Ein Grund für den Anstieg ist das seit 2022 geltende Tariftreuegesetz. Doch das ist nicht der einzige Grund. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, In ... Show More
3m 54s
Nov 2024
Neue Therapieansätze bei Autoimmunkrankheiten – CAR-T-Zellen und mehr
mit Prof. Dr. Falk Hiepe, Rheumatologe und Forscher Autoimmunkrankheiten wirksam behandeln und gleichzeitig das schützende humorale Immunsystem erhalten – das ist eine große Vision. Wir sprachen mit Prof. Hiepe, Forschungsgruppenleiter am deutschen Rheuma-Forschungszentrum, über ... Show More
30m 33s