logo
episode-header-image
Feb 2024
59m 54s

Hirntuning mit Neuralink und Co.

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
About this episode

Ein Mikrochip im Gehirn macht Schlagzeilen. Das Unternehmen Neuralink gehört dem umstrittenen Milliardär Elon Musk. Und der hat verkündet, dass die Firma einen kabellosen Mikrochip in ein menschliches Gehirn implantiert hat. Bei einem Menschen, der querschnittsgelähmt ist. Ziel solcher OPs ist es, neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Rückenmarksverletzungen zu heilen. Computerchips im Kopf würden Telepathie und Zugriff auf alles Wissen der Welt ermöglichen, sagt Musk. Sind seine Versprechen Science Fiction oder wird das wirklich so werden? Wie funktioniert Neuralink? Darüber sprechen Susann Böttcher und der Mediziner Alexander Kekulé in dieser Folge.

Zunächst geht es um „Vorläufer“ der Chips im Gehirn. Bekannt ist, dass viele Menschen mit Herzschrittmachern unter uns leben. Inzwischen gibt es auch Hirnschrittmacher, die Menschen mit Epilepsie helfen können. Kekulé erklärt, wie diese Schrittmacher funktionieren.

Mit Blick auf Neuralink verweist der Mediziner zunächst darauf, dass es neben Musks Firma noch andere Firmen gibt, die an Gehirnchips arbeiten. Musk kommuniziere aber offensiver nach außen. Neu ist, dass der Gehirnchip von Musk ohne Kabel auskommt. Das habe Vorteile, aber auch Nachteile, so Kekulé. Besonders sei bei Musk die Vision, wo der Milliardär mit seinen Gehirnchips hinwolle. Es gehe ihm letztlich um die Verschmelzung von Mensch und Computer. Aber wie funktioniert das, wenn ein Chip im Kopf sitzt und mit dem Hirn kommuniziert? Kekulé gibt eine Einführung in die faszinierende Geschichte der Forschung am Computer im Gehirn und er schaut voraus, wohin die Entwicklung gehen kann.

Links:

- Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet als eine der ersten Kliniken in Deutschland die Implantation des neuen innovativen Herzschrittmachers AVEIR VR: https://www.mhh.de/presse-news/mhh-kardiologie-implantiert-neuartigen-herzschrittmacher-ohne-elektroden (Okt. 2023)

- Nach siebenjähriger Entwicklung hat die Precisis GmbH mit Sitz in Heidelberg die CE-Zertifizierung für ihren minimalinvasiven Gehirn-Schrittmacher EASEE® erhalten: https://www.aerzteblatt.de/archiv/228882/EASEE-sup-sup-jetzt-CE-zertifiziert-Minimalinvasiv-gegen-Epilepsie  (Dtsch Arztebl 2022; 119(50): [35])

- Neuralink setzt erstes Gehirnimplantat ein- mit weiterführenden Links im Artikel: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148950/Neuralink-setzt-Gehirnimplantat-erstem-Menschen-ein?rt=ba62e9f535cc34361fdc966cdd9e468c (Jan 2024)

- Diverse Konkurrenzunternehmen zu Neuralink: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/international-business/diese-4-gehirn-computer-sind-neuralink-und-elon-musk-voraus/ (Feb 2024)

- Computersteuerung und Sprache trotz Locked in Syndrom: https://www.medicalnewstoday.com/articles/ai-tech-gives-back-voice-to-woman-with-post-stroke-locked-in-syndrome#What-is-locked-in-syndrome (Mai 2023)

Und ein Podcast-Tipp: Gefährliche Freundschaften - Im Hungern nicht allein - https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-feature/gefaehrliche-freundschaften-im-hungern-nicht-allein/swr2/13058385/

Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Up next
Yesterday
Corona-Impfung unter der Lupe: Fakten, Zweifel, Kontroversen
Haben die Corona-Impfstoffe weniger Leben gerettet als bisher angenommen? Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie. Alexander Kekulé erklärt, warum sich die Zahlen so sehr von den WHO-Ergebnissen unterscheiden. 
59m 53s
Jul 24
Long Covid, neuer Impfstoff und Cholesterin (Hörerfragen SPEZIAL 2)
Im Hörerfragen-SPEZIAL spricht Prof. Alexander Kekulé über Long Covid, Impfstoffe und erhöhte Cholesterinwerte. Und er verrät, warum er irgendwann eine "Extra-Sendung über die Kekulé-Irrtümer" machen will. 
1h 10m
Jul 10
Oppenheimer, Bienenstich und Sterblichkeit (Hörerfragen SPEZIAL)
In dieser Folge wird es gesellschaftspolitisch, es wird summen, brummen und pieksen. Und wir werden cineastisch. Der Mediziner Alexander Kekulé beantwortet die Fragen von Hörerinnen und Hörern. 
1h 3m
Recommended Episodes
Oct 2024
Braucht die HZV jetzt schon eine Werbekampagne, Frau Professorin Buhlinger-Göpfarth?
Über den Stand der Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) spricht die Co-Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands „Ein bisschen Werbung tut immer gut, auch der HZV“: Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast kein Blatt vor den Mund, wenn es um die ... Show More
23m 23s
Oct 2024
AUSGABE 161 (Gute Grenzen, schlechte Grenzen - warum sind Mauern wieder im Trend?)
Es gab nach 1989 eine Zeit, da war es völlig „in“, Grenzen zu überwinden und Mauern einzureißen. Aber was geschah dann? Warum hat die Globalisierung nicht dazu geführt, dass es immer weniger Grenzen gibt? In dieser Folge sprechen Markus Lanz und Richard David Precht über Grenzen, ... Show More
53m 42s
Jan 2025
AUSGABE 176 (Kanonen oder Butter - wie viel ist uns der Friede wert?)
"Altbausanierung an einem Wirtschaftsmodell macht, das nicht zukunftsfähig ist, sondern in zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle investiert,“ so startet Richard David Precht in diese Folge. Markus Lanz stimmt ihm zu und nimmt selbst eine totale Ratlosigkeit im Land wahr - keine Ideen ... Show More
55m 54s
May 2024
Kriminalstatistik - Anstieg bei Delikten aus dem rechten und religiösen Spektrum
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist erneut gestiegen und erreicht mit mehr als 60.000 einen Rekordwert. Meist geht es um rechtsextreme Delikte, sie nahmen um 23 Prozent zu. Noch stärker stieg die Zahl der Taten mit religiösem Hintergrund. Hamberger, Katharina www.deutsc ... Show More
3m 58s
Aug 2024
Sind die Sorgen um die Sozialversicherungspflicht im Bereitschaftsdienst nun vom Tisch, Dr. Hofmeister?
Was erfüllt sein muss, damit Poolärzte im Notdienst nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen Endlich herrscht Klarheit darüber, welche Bedingungen Vertrags- sowie Poolärztinnen und -ärzte erfüllen müssen, damit ihre Tätigkeit im Notfalldienst bei Statusprüfungen als selbs ... Show More
20m 11s
Jan 2021
#124 Wie kann ich meinem Körper trauen?
In dieser Folge geht es um eine Traumafolge, oder ein Symptom unter Traumafolgen, das man beschreiben kann als „Angst vor dem eigenen Körper“. Viele Menschen mit Trauma in ihrer Biografie, die unter Traumafolgen leiden, haben eine sehr schwierige Beziehung zu ihrem Körperwesen, w ... Show More
28m 50s
Dec 2024
Weißnasenkrankheit - Langsam kehren die Fledermäuse zurück
In Nordamerika wütet seit Jahren ein tödlicher Pilz unter Fledermäusen. Bis zu 90 Prozent der erkrankten Tiere sterben. Das zieht das ganze Ökosystem in Mitleidenschaft. Doch jetzt zeigt der Kampf gegen die Weißnasenkrankheit erste Erfolge. Friederike Walch-Nasseri www.deutschlan ... Show More
31m 58s
Jul 2024
Höhere Pflegekosten - Eigenanteil für Pflegeheime steigt immer höher
Die steigenden Kosten in den Pflegeheimen treiben die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige und deren Angehörige in die Höhe. Ein Grund für den Anstieg ist das seit 2022 geltende Tariftreuegesetz. Doch das ist nicht der einzige Grund. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, In ... Show More
3m 54s
Nov 2024
Neue Therapieansätze bei Autoimmunkrankheiten – CAR-T-Zellen und mehr
mit Prof. Dr. Falk Hiepe, Rheumatologe und Forscher Autoimmunkrankheiten wirksam behandeln und gleichzeitig das schützende humorale Immunsystem erhalten – das ist eine große Vision. Wir sprachen mit Prof. Hiepe, Forschungsgruppenleiter am deutschen Rheuma-Forschungszentrum, über ... Show More
30m 33s