logo
episode-header-image
Jan 2024
34m 37s

Prostata: "Der PSA-Wert muss aus der Sch...

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
mit Dr. Peter Weib, Urologe

_(01:33) Anatomie und Funktionen der Prostata | (05:31) Risikofaktoren und Ursachen für eine Vergrößerung der Prostata? | (07:46) Asymptomatische Prostatahyperplasie und dann? | (09:08) Prostata-Vorsorge: Tastuntersuchung versus PSA-Wert | (12:33) Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BPH und Prostatakrebs | (15:29) Differenzierung mittels PSA-Wert | (19:47) Ultraschall-Diagnostik in der Praxis | (22:05) Typische Symptome des benignen Prostatasyndroms | (24:23) Therapeutische Optionen | (28:03) Wann sollte operiert werden? | (30:31) Nachsorgeintervalle | (31:16) Wie kann die Versorgung besser werden? _

"Die Milchbar der Spermien", wie Dr. Peter Weib die Prostata in dieser Folge beschreibt, ist ein wichtiges Organ, ohne das Spermien relativ nutzlos wären und Fortpflanzung nicht möglich. Doch die Vorsteherdrüse kann auch zu Beschwerden führen. Sie wird mit dem Alter größer und kann Ursache eines benignen Prostatasyndroms (BPS) mit sogenannten "lower urinary tract symptoms" (LUTS) werden. Das benigne Prostatasyndrom zählt zu den häufigsten Erkrankungen des unteren Harntraktes beim Mann und kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Welche Rolle die Anatomie der Prostata bei der Entstehung und Ausprägung dieser Symptome spielt und wie mit einfachen Maßnahmen die Vergrößerung der Prostata eingeordnet werden kann, erläutert Dr. Peter Weib in dieser Episode. Im Mittelpunkt sollte bei der Therapie des BPS die Lebensqualität der betroffenen Männer und die Linderung ihrer Symptomatik stehen. Wichtig ist es dabei jedoch, einerseits eine maligne Veränderung auszuschließen und andererseits eine irreversible Schädigung der Blase zu verhindern.

Dr. Peter Weib ist Chefarzt der Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling und er leitet das Kompetenznetz Prostata. In seinem Buch ProstaTALK klärt er ebenfalls zu Erkrankungen der Prostata auf.

Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de.

Up next
Jul 8
Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel
"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Unfallchirurgie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die K ... Show More
30m 25s
Jun 24
Morbus Crohn: Was hilft beim schweren Schub?
Die Therapie des Morbus Crohn richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Wie man diesen im ärztlichen Alltag feststellt, welche Therapie-Optionen es bei einem schweren Schub gibt und welche Rolle Lebensstilfaktoren und Genetik bei der Entstehung und Entwicklung eines M. Cr ... Show More
32m 45s
Jun 19
Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)
Oft bereits Jahre vor der Diagnose weisen atypische Thrombosen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall darauf hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist: zu viele Erythrozyten im Blut, zu viele Granulozyten, zu viele Blutplättchen. Die Rede ist von Polycythaemia vera, einer seltenen ... Show More
23m 31s
Recommended Episodes
Oct 2023
#273 ‒ Prostate health: common problems, cancer prevention, screening, treatment, and more | Ted Schaeffer, M.D., Ph.D.
View the Show Notes Page for This Episode Become a Member to Receive Exclusive Content Sign Up to Receive Peter’s Weekly Newsletter Ted Schaeffer is an internationally recognized urologist who specializes in prostate cancer. In this episode, Ted delves deep into the realm of pros ... Show More
3h 29m
Jul 2012
104. Urology: Prostatitis & Pelvic Pain
In this episode, Dr. Keith Rourke discusses prostatitis and pelvic pain. After listening to this episode, learners will be able to: Define and list the signs and symptoms of prostatitis syndrome. Describe the key differences between acute and chronic prostatitis. Outline the trea ... Show More
17m 54s
Jun 2021
EP233 - Penis Health: Identify & Prevent Problems with Dr. Jed Kaminetsky
Welcome to episode 233 of the Sexology Podcast! Today I’m delighted to welcome Dr. Jed Kaminetsky to the podcast. In this episode, Dr. Kaminetsky speaks to me about the impact of testosterone on sexual health, the challenges some people face with their bodies not producing enough ... Show More
27m 44s
Feb 2019
#39 - Ted Schaeffer, M.D., Ph.D.: How to catch, treat, and survive prostate cancer
In this episode, Ted Schaeffer, Professor and Chair of the Department of Urology at Northwestern (youngest chairman in the country), presents the roadmap for the best way to screen for, and treat, prostate cancer. We also get into the “mass screening” controversy and all the risk ... Show More
2h 31m
Jul 2022
CME-Kurs Endometriose
Interview mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner (Gynäkologin) Nicht nur in der Gynäkologie eine wichtige Differenzialdiagnose: Bei welchen Symptomen müssen wir an die Endometriose denken? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:10 Warum die späte Diagnosestellung? 05:19 Fallbeispiele aus der ... Show More
32m 50s
Oct 2011
67. Urology 101: Prostate Cancer
In this episode, Dr Keith Rourke discusses the diagnosis and management of prostate cancer. After listening to this podcast, learners will be able to: discuss early detection of prostate cancer explain what PSA is list the treatment options for prostate cancer in its early and ad ... Show More
16m 42s
Nov 2018
Chapter 16: Gynecology
Content covered in this episode includes: [0:36] Question Dissection: A 25 year old gravita zero present with a chief complaint of excess body hair noted over her abdomen, chin, and upper lip... [4:35] GYN chapter of S2S including questions like: - What is PID? How do you recogni ... Show More
51m 25s
Mar 2023
Penile Cancer: EAU-ASCO Guideline
Dr. Scott Tagawa and Dr. Oscar Brouwer come on the ASCO Guidelines podcast to discuss the new EAU-ASCO Collaborative Guidelines on Penile Cancer. These comprehensive guidelines cover pathological assessment of tumour specimens, diagnosis and staging, local treatment of penile car ... Show More
17m 48s
May 2024
Perimenopause (2): Hormontherapie heute – Zwischen Hilfe und Herausforderung
Interview mit Dr. Katrin Schaudig, Präsidentin Deutsche Menopause Gesellschaft e.V. Herausforderung Hormontherapie: Zwischen ernsten Risiken und hartnäckigen Missverständnissen Inhaltsverzeichnis: 00:42 Intro 02:07 Frühzeitig vs. vorzeitig: Normvariante vs. Krankheitswert 04:30 H ... Show More
50m 1s
Jun 2024
Nierenerkrankungen: Vom U-Stix zur Diagnose
Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Wie sich U-Stix-Befunde richtig deuten lassen und rasch zur korrekten Diagnose führen – Fallbeispiele inklusive. Inhaltsverzeichnis: 00:01:06 Intro 00:05:07 Die Basics: Physiologie der Niere 00:07:35 Das Prinzip: Vom U- ... Show More
1h 5m