logo
episode-header-image
Dec 2023
21m 56s

Schuldenbremse muss bleiben & Ukraine br...

WDR 5
About this episode

Hinterlassen wir kommenden Generationen eher Schulden oder Klimaschäden? Unser Gast ist ein Verfechter der Schuldenbremse. Um EU-Klimazölle geht es dem Kollegen Lorenz Beckhardt. Und eine Stärkung der Ukraine wünscht sich unser Host Sebastian Moritz.



Und darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen:

In den USA schwächelt die Zustimmung für die finanzielle Unterstützung der Ukraine. Mehr als 100 Milliarden Dollar haben die USA bereits bezahlt - nun will der ukrainische Präsident Selenskyj in Washington weitere Milliarden einsammeln. Für Host Sebastian Moritz ist es eine bittere Logik, dass nur mit einer aufgerüsteten Ukraine Wladimir Putin überhaupt an den Verhandlungstisch zu zwingen ist. (00:56)

Und mehr Verhandlungen, mehr Diplomatie muss sein, findet Politikum-Hörerin Katrin Machel, die uns in einer langen Mail schreibt, dass sie sich einfach nicht an Kriege gewöhnen will. Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldungen. Entweder als Sprachnachricht unter 0172/253 00 42 oder per Mail an politikum@wdr.de.

Soll die Ampel-Regierung ihre Klima-Projekte nach dem vom Bundesverfassungsgericht gestoppten Haushalt 2024 durch eine Aufweichung der Schuldenbremse finanzieren? Nein, sagt Jörg Tremmel, der Geschäftsführer der Stiftung Generationengerechtigkeit. Er hat Ideen für die Finanzierung von Klimaschutz, ohne unseren Nachfahren noch mehr Schulden aufzubürden. (03:53)

Bei der Weltklimakonferenz ringen Industrie-, Schwellen und Entwicklungsländer um die gemeinsamen Ziele. Ein Streitpunkt dabei: die geplanten Klimazölle der EU. Für Politikum-Kollege Lorenz Beckhardt sind die aber die beste Idee, um Wirtschaft sinnvoll mit Klimaschutz zu koppeln. (13:45)

Und Host Sebastian Moritz findet es beruhigend zu erfahren, dass Wirtschaftsforscher herausgefunden haben, dass die 160 Milliarden Euro vom Staat für Corona-Hilfen doch ganz gut angelegt waren. (20:36)

Up next
Yesterday
Unverdiente Ungleichheit & Streitende Koalition
Wir brauchen ein Grunderbe, finanziert durch Erbschafts- und Vermögenssteuern, meint unsere Gesprächspartnerin. Nach nur 12 Wochen steht die Regierungskoalition bereits zerstritten da. Und: menschliche Tierliebe. Von WDR 5. 
22m 1s
Aug 7
Wie Drohnen Kriege ändern & Was die Koalition zerreißt
Der Krieg in der Ukraine zeigt, was Drohnen anrichten können. Aber diese Lehre sollte man nicht überbewerten, mahnt unsere Gesprächspartnerin. Außerdem fühlen wir der Koalition den Puls und rätseln, wie Donald Trump Deadlines definiert. Von WDR 5. 
23m 19s
Aug 6
Sommerreise - #3: Migration in Starnberg & in Gelsenkirchen
Die politische Sommerreise von Politikum geht weiter. Dieses Mal sprechen wir darüber, wie unterschiedlich gelungene Integration aussehen kann. Und wir schauen auf die Perspektive derer, die schon vor der großen Fluchtbewegung 2015 zugewandert sind. Von WDR 5. 
24m 14s
Recommended Episodes
Dec 2023
Ukraine's weakening support
Just last December President Volodymyr Zelensky was warmly received in a rare joint session of congress. But this year has been a turning point, and it is turning in the wrong direction. Now Zelenky is sounding less than confident about continued American support. Republican resi ... Show More
42m 11s
Feb 2022
How Russia’s Ukraine threat galvanised western alliances
After a week of frenetic diplomacy, the Ukraine crisis has yet to be resolved. But it has had a significant impact on reshaping western alliances. Gideon talks to Charles Grant, head of the Centre for European Reform, a London-based think-tank, about the impact of the Russian thr ... Show More
21m 48s
Sep 2022
Checks and Balance: Ukraine relief
“The world should see the outrageous acts for what they are," Joe Biden told the United Nations General Assembly this week, condemning Russia's invasion of Ukraine. So far, America has led efforts to support Ukraine’s fight back against the aggressor next door. But with food and ... Show More
44m 36s
Jun 2023
Europe’s new Marshall Plan: making a bet on Ukraine
This week’s EU Confidential episode comes to you from London, where the Ukraine Recovery Conference has just wrapped up. Ukraine may still be fighting a war, but already a conversation has started about how to rebuild the country. It’s a mammoth task — the price tag is already a ... Show More
28 m
Sep 2022
Checks and Balance: Ukraine relief
“The world should see the outrageous acts for what they are," Joe Biden told the United Nations General Assembly this week, condemning Russia's invasion of Ukraine. So far, America has led efforts to support Ukraine’s fight back against the aggressor next door. But with food and ... Show More
44m 36s
Mar 2022
The Economist Asks: What more should the West do to help Ukraine?
As the war in Ukraine enters its second month, Nato and European leaders have pledged to send in more weapons and to ramp up sanctions against Russia. But is it enough? Anne McElvoy assesses the strength of those promises with Marie Yovanovitch, a former US ambassador to Ukraine. ... Show More
29m 11s
Oct 2023
La 1ère partie - Et si l'Amérique lâchait l'Ukraine... - 04/10/23
C dans l'air du 4 octobre : Et si l'Amérique lâchait l'Ukraine... Si Joe Biden s’est employé hier lors d’une conférence téléphonique à rassurer les alliés sur la pérennité du soutien américain à Kiev, la décision samedi du Congrès américain d’exclure pour le moment une nouvelle a ... Show More
59m 48s