logo
episode-header-image
Nov 2023
9m 52s

News in Slow German - #386 - Best German...

Linguistica 360
About this episode

Lass uns jetzt mit unserem Programm beginnen. Als Erstes analysieren wir die Forderung von US-Politikern, dass die Ukraine während des Krieges Präsidentschaftswahlen abhalten sollte. Dann sprechen wir über die gegensätzliche Haltung Australiens und Neuseelands zum Thema Rauchen. Im Wissenschaftsteil des Programms sprechen wir heute über den größten Eisberg der Welt, der sich in Richtung Südatlantik bewegt. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über Champagner. Führende Champagnerhersteller testen die Reifung ihrer Weine unter Wasser, nachdem Champagner aus einem Schiffswrack geborgen wurde.

Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts diskutieren, wonach Coronapandemie-Gelder nicht für andere Zwecke verwendet werden dürfen. Das verursacht jetzt ein Defizit von 60 Milliarden Euro in der Haushaltskasse. Und wir sprechen über die Nutzung des ehemaligen Flughafengeländes in Berlin-Tempelhof. Das Gelände wird derzeit für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt. Hier könnten aber auch Wohnungen entstehen, was helfen würde, den dringenden Wohnungsbedarf der Stadt zu decken.

  • US-Republikaner fordern Präsidentschaftswahlen in der Ukraine während des Krieges
  • Australien und Neuseeland verfolgen gegensätzliche Ziele beim Thema Rauchen
  • Der größte Eisberg der Welt bewegt sich in Richtung Atlantik
  • Führende Champagnerhersteller testen Weinreifung unter Wasser
  • Bundesverfassungsgericht sorgt für Knaller in Berlin
  • Diskussionen um das Tempelhofer Feld
Up next
Yesterday
News in Slow German - #490 - Study German While Listening to the News
<p>Wir beginnen unseren Rückblick auf aktuelle Ereignisse mit einer Diskussion über die Einwanderungspolitik Dänemarks. Viele europäische Länder überlegen, sie zu übernehmen. Anschließend sprechen wir über ein Verbot von Social Media für Kinder unter 16 Jahren, das in Australien ... Show More
9m 10s
Nov 20
News in Slow German - #489 - Intermediate German Weekly Program
<p>Wir beginnen unseren Rückblick auf aktuelle Ereignisse mit einer Diskussion über die Annahme des Gaza-Friedensplans von Präsident Donald Trump durch den UN-Sicherheitsrat. Anschließend sprechen wir über das nach wie vor große Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in den Länd ... Show More
9m 7s
Nov 13
News in Slow Spanish - #488 - Learn Spanish while listening to the news
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die COP30-Klimakonferenz, die derzeit in Brasilien stattfindet. Danach diskutieren wir über die Warnung einer renommierten Völkerrechtswissenschaftlerin, dass die Kriege ... Show More
9m 54s
Recommended Episodes
Feb 2024
Ukraine's resolve challenged after two years of Putin's relentless war
After two years of bipartisan pledges to help for as long as it takes, Ukraine's future is more uncertain than ever - as Congress dithers and an opportunistic Putin plots his next move. Christiane is on location in Kyiv for what could be a turning point in the war. Christiane fin ... Show More
41m 54s
Feb 2024
461: Beschwerde beim Papst
<p>Vor zwei Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir sprechen über die aktuelle Stimmung und Hilfsbereitschaft in Deutschland. Außerdem erklären wir den Ausdruck "auf großem Fuß leben" und berichten, wie sich die katholischen Kirche in Deutschland gegen die AfD positionie ... Show More
32m 16s
Nov 2023
Ходорковский LIVE: ⚡️НОВОСТИ | В РФ КОНЧАЮТСЯ ДЕТСКИЕ ВАКЦИНЫ | У ПУТИНА НАШЛИ НОВУЮ ЯХТУ | ВИНО И ТЕЛЕФОНЫ ПОДОРОЖАЮТ (2023-20-11)
tail spinning
7m 11s
Sep 2023
Immer mehr Starkregen: Saufen deutsche Städte bald ab?
Hochwasser gab es diesen Sommer in vielen Ländern: Griechenland, Libyen, China. Aber wie wahrscheinlich macht der Klimawandel Starkregen bei uns? Und wie hilft der Umbau zur Schwammstadt bei der Klimaanpassung? 
27m 8s