logo
episode-header-image
Nov 2023
13m 36s

Holodomor in der Ukraine: "Ein Verbreche...

Süddeutsche Zeitung
About this episode

Vergangenes Wochenende wurde in der Ukraine des Holodomors von 1932/33 gedacht. Montagabend ist dazu eine Gedenkveranstaltung im Berliner Dom geplant. Holodomor - das ist eine ukrainische Wortschöpfung und heißt übersetzt: "Tod oder töten durch Hunger." Und erinnert an die durch Stalins Politik in der ukrainischen Sowjetrepublik herbeigeführte Hungersnot, die Millionen Menschen umbrachte. Ein Genozid, wie der Bundestag vor einem Jahr fraktionsübergreifend anerkannt hat.

In der Nacht vor dem Gedenktag am Samstag war Kiew Ziel des massivsten Angriffs mit Kampfdrohnen seit Beginn der russischen Invasion im Februar 2022. "„Das ist kein Zufall", sagt der Historiker Martin Schulze Wessel. In der Ukraine werden "verständlicherweise Parallelen gezogen zwischen der Aushungerungspolitik der Jahre 1932/33 und dem Krieg heute, der sich ja nicht nur gegen die ukrainische Armee, sondern essenziell gegen die Bevölkerung, gegen zivile Infrastrukturen, gegen die Ukraine als unabhängigen Nationalstaat richtet".

Der Professor an der LMU München für die Geschichte der Imperien in Osteuropa fügt hinzu: Der aktuelle Krieg "hat genozidale Aspekte, die der Holodomor auch hatte und das macht die Gegenwärtigkeit des Holodomor heute aus." Die Lehren der Ukrainer daraus seien, dass man einen starken Staat brauche und eine starke Armee, um sich verteidigen zu können. Schulze Wessel: "Und auch wir sollten Folgerungen daraus ziehen. Man muss die Ukraine umfassend unterstützen, damit sie sich gegen ein Russland wehren kann, das es auf seine Existenz abgesehen hat."

Weitere Nachrichten: Bundeskabinett beschließt Nachtragshaushalt 2023, weitere israelische Geiseln sollen freikommen.

Den Link zur SZ-Themenseite "Elektromobilität" finden Sie HIER.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Johannes Korsche

Produktion: Imanuel Pedersen

Zusätzliches Audiomaterial über ZDF und der Website von Wolodimir Selenskij

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Up next
Yesterday
Trumps Zölle: Selbst ein Deal wird schlimme Folgen haben für die EU
Seit gut 90 Tagen verhandeln EU und USA über Zölle. Jetzt könnte eine Einigung kurz bevor stehen. 
11m 39s
Jul 8
Investitionen für alle? Klingbeils Haushalt im Check
Der neue Finanzminister stellt seinen ersten Haushalt vor. Ist er gelungen? 
12m 52s
Jul 7
Wie lösen wir die Pflegekrise?
Bund und Länder verhandeln über die Pflege. Ohne Reform droht ein Milliardendefizit. 
12m 40s
Recommended Episodes
Nov 2023
Lo que pasa en Ucrania mientras miramos a Gaza
Con la guerra de Gaza el mundo está menos pendiente de Ucrania. Han pasado casi dos años de la invasión rusa y, aunque siguen los bombardeos, las familias rotas y sigue muriendo gente el frente parece estancado. Eso reconoce el jefe del ejército ucranio, aunque el gobierno lo nie ... Show More
18m 45s
Feb 2022
Ukrainians’ Choice: Fight or Flee?
Russia’s invasion of Ukraine is the biggest in Europe since World War II.With the full-scale assault entering its second day on Friday, Ukrainians are coming to terms with the reality that the unthinkable has actually happened.We explore the significance of this moment and speak ... Show More
42m 31s
Feb 2024
Ucrania en guerra: las mismas preguntas dos años después
Ucrania entra en su tercer año en guerra por la invasión rusa y está viviendo uno de sus momentos más difíciles: en el frente faltan armas y soldados; las negociaciones para entrar algún día en la Unión Europea se retrasan; y aunque Occidente sigue apoyando a Kiev, en algunos cas ... Show More
25m 23s
Apr 2022
The Origins of Ukraine’s Fascists & Why It Matters, w/ Historian Tarik Cyril Amar
For those who just discovered Ukraine two months ago, the fact that Ukrainian nationalism has been dangerously intertwined with fascism might sound like Russian propaganda. But is it? How powerful is the Ukrainian far right? Are they really linked to Nazis? Why is the corporate-o ... Show More
1h 43m
Feb 2023
How Does Ukraine Continue to Beat Back Russia?
February 24 marks one year since Russia invaded Ukraine. Russian President Vladimir Putin believed the country’s military would be defeated quickly and Kyiv, the capital, would fall. Instead, Ukraine’s clever, nimble — and motivated — military has fought back Russia’s forces desp ... Show More
31m 31s
Oct 2023
Ukraine : à la recherche des disparus de la guerre
Des milliers de disparus ukrainiens et autant de familles à la recherche d’un père ou d’un fils. Depuis le début de l’invasion russe, en février 2022, 16 000 personnes, essentiellement des hommes partis combattre, n’ont plus donné signe de vie – ces chiffres, issus des estimation ... Show More
24m 32s
Feb 2024
Guerre d'Ukraine : quel avenir ?
À quelques jours de la date anniversaire du début de l’invasion russe de l’Ukraine, le président ukrainien a procédé à un remaniement au plus haut niveau des forces armées ukrainiennes. Au général Valeri Zaloujny succède le général Oleksandr Syrsky qui, comme son prédécesseur, fa ... Show More
50 m