In "Schreiben: Graphematik und Orthografie" gehe ich den Fragen nach, warum und wie wir (in einer Alphabetschrift) schreiben, welche Herausforderungen der Schriftspracherwerb mit Hand-, Tastaturschreiben wie Diktat mit Spracherkennung (DmS) mit sich bringt, und welche Rolle die Orientierung an einer orthographisch gesetzten Norm (und damit der Standardsprach ... Show More
Jul 11
Mehr Ausblick als Zusammenfassung (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #175)
Traditionell wäre hier nur eine Zusammenfassung erwartbar gewesen. Aber ich nutze die letzte Vorlesung zu #SpracheUndReligion vor allem dazu, um die Aspekte zu benennen, die in der Vorlesung zu kurz gekommen sind. Wenn Sie Lust haben, verfolgen Sie doch auch das Seminar dazu im W ... Show More
1h 9m
Jul 6
Sendung, Ermächtigung und Verteidigung des Glaubens - wie beutet Politik religiöse Sinnstiftungsmuster und Narrative aus? (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #174)
Militärische Expansion wird in der europäischen Geschichte häufig religiös legitimiert. Doch anders, als man vermuten würde, spielt dabei nicht der Missionsbefehl des Neuen Testaments die entscheidende Rolle, sondern die Ermächtigung zur Landnahme durch die Landverheißung des Alt ... Show More
1h 4m
Jun 2021
135. What can we learn about language from computers?
In this episode, you’ll learn about language learning from AI (Artificial Intelligence) linguist and English teacher, Yazzy Ares. In this podcast we’ll talk about the field of NLP (Natural Language Processing) and AI, and the difference between humans and computers when it comes ... Show More
46m 58s
Oct 2020
Rosanne Carlo, "Transforming Ethos: Place and the Material in Rhetoric and Writing" (Utah State UP, 2020)
Transforming Ethos: Place and the Material in Rhetoric and Writing (Utah State UP, 2020) approaches writing studies from the rhetorical flank, the flank which, for many, is the only flank the discipline has. However, at a time when universities are optimizing structurally and str ... Show More
1h 22m
Mar 2022
N. J. Enfield, "Language Vs. Reality: Why Language Is Good for Lawyers and Bad for Scientists" (MIT Press, 2022)
Nick Enfield’s book, Language vs. Reality: Why Language is Good for Lawyers and Bad for Scientists (MIT Press, 2022), argues that language is primarily for social coordination, not precisely transferring thoughts from one person to another. Drawing on empirical research, Enfield ... Show More
1h 8m