logo
episode-header-image
Sep 2023
27m 12s

ZFA TALK: Wie gelingt ein pragmatischer ...

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
Der Schwindel gehört zu den häufigsten Beratungsanlässen in der Hausarztpraxis. Da schon die Definition des Symptoms nicht einheitlich ist, wird die Anamnese oft zur Herausforderung. Welche Techniken helfen, Red Flags schnell auszuschließen und wie kommuniziert man, wenn keine Ursache gefunden wird? Allgemeinmediziner Dr. Raphael Kunisch erklärt im Gespräch, ... Show More
Up next
Nov 18
Depression: Die Zeit bis zum Therapieplatz sinnvoll nutzen
Die Zahl der diagnostizierten Depressionen steigt – gleichzeitig fehlen flächendeckend Therapieplätze. Für Betroffene ist die Hausarztpraxis eine erste Anlaufstelle. Doch wie kann dort der passende Raum entstehen? Allgemeinmedizinerin Prof. Dr. med. Anne Simmenroth und Psychologi ... Show More
34m 45s
Nov 4
Frailty: Funktionalität erhalten – aber wie?
Ab 60 Jahren in die Muckibude? Häufiger ein Frühstücksei im Alter? Zurückhaltung bei der Blutdruckregulation? Persönlich wie auch fachlich besprechen Markus M. Lerch und Cornel Sieber die Besonderheiten bei Prävention und Therapien im Alter. Und was es eigentlich bedeutet, gebrec ... Show More
31m 50s
Oct 21
Endometriose: Was sich in Diagnostik und Therapie ändern muss
In der Diagnostik und Therapie der Endometriose hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die Aktualisierung der Leitlinie zeigt: moderne Endometriose-Versorgung muss mit überholten Vorstellungen aufräumen, Frauen in ihren Beschwerden ernst nehmen und individuell auf sie eing ... Show More
30m 59s
Recommended Episodes
Oct 2023
Ärztliche Denkfehler: Vom Bias zur Fehldiagnose
Diagnose Denkfehler: Wie kognitive Verzerrungen zu Fehldiagnosen führen 
1h 1m
Dec 2023
Long-COVID (2): Aufklären, behandeln, weitervermitteln
Long-COVID (2): Diagnostik und Therapie 
42m 16s
Sep 2023
Psychiatrische Notfälle: Richtig reagieren bei Manie & Co.
Psychiatrische Notfälle – schnell erkennen, sicher handeln 
27m 36s
Jan 2024
Internal Family Systems: Healing Trauma and Restoring Wholeness with Dr. Richard Schwartz
Dr. Rick and Forrest are joined by Dr. Richard Schwartz, creator of the Internal Family Systems (IFS) model of therapy, to explore how we can integrate all the aspects of who we are. They explain the IFS model, the nature of parts and their roles, and how we can use this knowledg ... Show More
1h 21m
Apr 2023
Somatoforme Störungen: So gelingt die Interaktion
Somatoforme Störungen: Von der gelungenen Exploration bis zur richtigen Kommunikation 
40m 22s
Feb 2021
99 Bronchiolitis
<p>Dr. Reda Bassali, professor of pediatrics and pediatric hospitalist at the Medical College of Georgia, joins Dr. Zac Hodges and Gavriella Mendel (M3) to discuss this very important topic in pediatric medicine.</p> <p>What exactly is bronchiolitis and why is this topic so impor ... Show More
2h 32m
Jan 2024
Lungenkarzinom: Screening, Staging, Therapie
Fokus Lungenkarzinom: Von der Erstdiagnose bis zum Tumorboard 
1h 8m
Sep 2018
Chapter 10: Endocrinology
Content covered in this episode includes: [0:38]: Question Dissection: A 54 year old African American male presents to his physician with a chief complaint of morning headaches, nausea, diaphoresis, and tremulousness... [3:36] Endocrinology chapter of S2S including questions like ... Show More
40m 56s
Mar 2024
Opioidsubstitution: Wissen für Praxis, Station und Notaufnahme
Ob Notaufnahme oder Praxis: So funktioniert die Opioidsubstitution 
49m 1s
Dec 2023
Full Body MRI Scans? More like M-R-WHY?!
On this week's episode of the pod, we're joined by fellow misinformation debunker Dr. David Robert Grimes to dispel some pesky wellness trends and myths. We kick things off with a discussion of full-body MRIs as a voluntary preventive measure for asymptomatic individuals. We'll d ... Show More
1h 4m