Sich wieder auf die grundlegenden Verfahren der Medizin besinnen, das muss Dr. Tankred Stöbe, wenn er in Krisengebieten im Einsatz ist. Technologisch hochwertige Auswertungsmethoden sind dort eher selten, grundlegende medizinische Kenntnisse sind gefragt.
In der Podcast-Episode berichtet Dr. Stöbe von seinem letzten Einsatz im Jemen, von der Not in der Gesundheitsversorgung dort und wie die medizinische Versorgung im Bürgerkrieg und während der COVID-19-Pandemie aufrecht erhalten wird. Und er erklärt, was von Deutschland aus getan werden kann, um auf die Situation Einfluss zu nehmen.
Dr. Tankred Stöbe ist Notfall- und Intensivmediziner und arbeitet am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin. Vor seinem Einsatz im Jemen war er bereits in anderen Ländern für Ärzte ohne Grenzen unterwegs. Weitere Informationen zu "Ärzte ohne Grenzen" finden Sie hier. Mehr zum Buch "Mut und Menschlichkeit", in dem Dr. Stöbe über seine Einsätze berichtet, erfahren Sie hier.
Weitere medizinische Inhalte finden Sie auf >>SpringerMedizin.de<<
Noch eine kleine Bitte in eigener Sache: Gefällt Ihnen dieses Format? Haben Sie Anmerkungen oder Anregungen? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und an »unserer Umfrage zum Podcast teilnehmen. Unser Ziel ist es schließlich, Ihnen interessante Inhalte zu bieten – dafür hilft uns Ihr Feedback! Vielen Dank!
[Hier geht's auch zur Umfrage: https://de.research.net/r/ext-podcast-springer-medizin]