logo
episode-header-image
Oct 2023
9m 42s

News in Slow German - #381 - Easy German...

Linguistica 360
About this episode

Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes diskutieren wir über die ungewisse Zukunft des Gazastreifens. Dort hat die militante Gruppe Hamas vor zwei Wochen einen brutalen Terroranschlag verübt, der Israel dazu veranlasste, den Kriegszustand zu erklären. Anschließend sprechen wir über die Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, der in seiner Rede bei einer Gedenkfeier am Mittwoch eine Parallele zwischen der EU-Mitgliedschaft und der Sowjetherrschaft zog. In unserem Programmteil über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine neue Studie in der Zeitschrift Science Advances, die den unterschiedlichen Anteil von Neandertaler-DNA in europäischen und asiatischen Populationen untersucht hat. Und zum Schluss werden wir uns die Ergebnisse des Travel Predictions Report für 2024 ansehen, der von der Online-Plattform Booking.com veröffentlicht wurde.

Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Zuerst sprechen wir über den „TÜV“ (eine Abkürzung für „Technischer Überwachungsverein“), der aufgrund einer dramatischen Zunahme von Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen Alarm schlägt. Außerdem sprechen wir über das Verkaufsverbot an Sonntagen, eine Regelung, wonach die meisten Geschäfte in Deutschland an diesem Tag geschlossen bleiben. Dieses Thema ist immer wieder in der Diskussion, da der Einzelhandelsverband möchte, dass das Einkaufen an sieben Tagen in der Woche möglich ist. Die Gewerkschaften und die Kirche sind jedoch dagegen.

  • Die Zukunft des Gazastreifens ist unklar
  • Viktor Orbán vergleicht EU-Mitgliedschaft mit der Sowjetherrschaft in Ungarn
  • Rätsel um Neandertaler-DNA gelöst
  • Der Travel Predictions Report 2024 zeigt Trends bei der Wahl von Reisezielen auf
  • TÜV: Schummeln bei der Führerscheinprüfung so häufig wie nie
  • Bald auch sonntags shoppen?
Up next
Nov 20
News in Slow German - #489 - Intermediate German Weekly Program
<p>Wir beginnen unseren Rückblick auf aktuelle Ereignisse mit einer Diskussion über die Annahme des Gaza-Friedensplans von Präsident Donald Trump durch den UN-Sicherheitsrat. Anschließend sprechen wir über das nach wie vor große Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in den Länd ... Show More
9m 7s
Nov 13
News in Slow Spanish - #488 - Learn Spanish while listening to the news
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die COP30-Klimakonferenz, die derzeit in Brasilien stattfindet. Danach diskutieren wir über die Warnung einer renommierten Völkerrechtswissenschaftlerin, dass die Kriege ... Show More
9m 54s
Nov 6
News in Slow German - #487 - Best German Program for Intermediate Learners
Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Drohung der USA, wegen der Gewalt gegen Christen in Nigeria militärische Maßnahmen zu ergreifen. Ist der Schutz von Christen in Nigeria der wahre – oder einzige – Grund für einen möglichen Militäreinsatz? In ... Show More
9m 32s
Recommended Episodes
Dec 2023
'Jihaddreiging terug van weggeweest'
De Nationaal Coördinator Terrorismebestrijding en Veiligheid (NCTV) verhoogde deze week het dreigingsniveau van drie naar vier. Wat zit er achter dit abstract klinkende besluit? Wat merken we er op straat van en moeten we ons zorgen maken over onze veiligheid? Daarover gaat het d ... Show More
34m 52s
Feb 2024
The Intelligence: Ukraine’s war, two years on
In this roundtable discussion our editors examine how the past year has progressed, discuss how things may go over the next year and consider a few fundamentally positive truths about the whole conflict. Meanwhile our senior producer travels through Ukraine, getting a measure of ... Show More
33m 51s
Feb 2024
Two years after Russia’s invasion of Ukraine; the dark side of El Salvador's dramatic transformation; the disturbing rise in antisemitism since October 7th; Indonesia's stunning election
This week on the show, as the war in Ukraine marks two years since Russia's invasion, Polish Foreign Minister Radek Sikorski joins Fareed to discuss Donald Trump’s comments about letting Russia “do whatever the hell they want” with NATO countries that don’t “pay [their] own bills ... Show More
34m 20s
Nov 2023
Pasajeros al tren (del activismo climático)
<p>Hoy subimos a un tren lleno de jóvenes activistas por el cambio climático. Son más de cien personas llegadas de todas partes del mundo con una meta común: aportar ideas y proyectos que contribuyan a frenar el cambio climático, desde lo individual hacia lo colectivo. Durante es ... Show More
14m 14s
Feb 2024
The Intelligence: No water, no lights, no beds
<p>Hardened war-zone doctors say the situation in Gaza is the worst they have witnessed—and that will cost lives long after the current conflict is resolved. Numbers from America’s tight labour market suggest that long-standing gaps between black and white workers <a href="https: ... Show More
23m 52s
Feb 2024
The Voters Willing to Abandon Biden Over Gaza
<p>In the past few weeks, activists in Michigan have begun calling voters in the state, asking them to protest President Biden’s support for the Israeli military campaign in Gaza by not voting for him in the Democratic primary.</p><p>The activists are attempting to turn their ang ... Show More
35m 2s
Feb 2024
Biotech is back
<p>Israel plans to raise debt and taxes to fund its war in Gaza and global house prices are on the rise. Plus, FT correspondent Paola Tamma discusses some of the troubles plaguing the EU’s key pandemic stimulus fund.&nbsp;&nbsp;</p><br><p><strong>Mentioned in this podcast:</stron ... Show More
9m 55s