Zu viel, zu wenig, zu reißerisch, zu lasch: An der Vermittlung der Klimakrise gibt es viel Kritik, das gilt für die Medien wie für die Politik. Aber wie gelingt gute Klimakommunikation? Von Luca Sumfleth (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klima-sprechen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf ... Show More
Aug 23
Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?
Private Hochschulen boomen in Deutschland. Sie sind teuer, bieten aber denjenigen Chancen auf ein Studium, die an staatlichen Unis keine Möglichkeiten hätten. Von Luca Sumfleth (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/private-hochschulen Hörtipps: Stanford, Harva ... Show More
28m 23s
Nov 2022
Climat: des paroles et des actes
À l'heure de la COP27, comment parler du climat pour être à la hauteur des enjeux ? Et au-delà de ce qu’il faut dire, que faudrait-il faire pour essayer - peut-être pas d’empêcher- mais d’atténuer la catastrophe climatique en cours ? Avec
- Sophie Roland, journaliste et formatri ... Show More
48m 30s
Sep 2022
Does climate change have an ‘image problem’?
Images are a key part of communicating climate change, and shape how we understand the crisis unfolding around us. But while lots of research has been done into the language we use to talk about climate, images are often left out of the conversation.
As a result, over time, a lim ... Show More
27m 31s