logo
episode-header-image
Dec 2024
23m 1s

Mythos Phoenix - Feuer, Asche, Wiedergeb...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Der Phönix ist eines der beliebtesten Fabelwesen der Welt. Er fängt Feuer und steht aus seiner eigenen Asche wieder auf. Er kann mit seinen Gedanken Dinge bewegen und seine Tränen haben heilende Kräfte ... So war es schon immer - oder doch nicht? Autor: Jean-Marie Magro (BR 2023)

Credits
Autor dieser Folge: Jean-Marie Margo
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Susanne Schroeder, Friedrich Schloffer, Silke v. Walkhoff
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Bernhard Kastner

Im Interview:
Francoise Lecocq, emeritierte Professorin für Klassische Philologie an der Universität Caen;
Ingo Schaaf, Dr. phil. Dipl.-Theologe, Senior Forscher an der Schweizer Universität Freiburg

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Das Einhorn - Das nicht existierende Tier
JETZT ANHÖREN

Der Yeti - Bär, Primat oder Mythos?
JETZT ANHÖREN

Die Sphinx - Halb Löwe, halb Mensch
JETZT ANHÖREN

Wertiere - Berserker, Löwenmensch und Werwolf
JETZT ANHÖREN

Literaturtipps:

Lecocq, Francoise: The Dark Phoenix. Rewriting an Ancient Myth in Today’s Popular Culture, 2014.
Francoise Lecocq hat sich in den vergangenen Jahren mit der Erfolgsgeschichte des Phönix befasst. Warum werden einem Tier, das niemand jemals gesehen hat, regelmäßig neue Eigenschaften angedichtet? Die Ergebnisse ihrer Spurensuche lesen Sie in diesem wissenschaftlichen Artikel.
JETZT LESEN

Reichholf, Josef H.: Einhorn, Phönix, Drache, Fischer Verlage, 2012: Wo haben Fabelwesen ihren Ursprung?
Reichholf untersucht die Mythen und gibt dazu zoologische Erklärungen.

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Up next
Yesterday
Die Benin- Bronzen Faszinierende Kunst und koloniales Unrecht
Sie sind nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sie sind das Gedächtnis eines ganzen Volkes in Westafrika. Was sie genau zeigen, ist allerdings noch nicht vollständig entschlüsselt. Und nach einem Raubzug der britischen Kolonialmacht sind tausende Benin-Bronzen in der ganzen Welt v ... Show More
21m 49s
Jul 9
Toxische Weiblichkeit – Gefährliche Stereotype über und von Frauen
Toxisch - das gilt längst nicht nur für Männlichkeit. Auch weibliche Rollenbilder stehen in der Kritik: aufopfernd, kümmernd, oder zu ich-bezogen. Was ist dran an den toxischen Stereotypen der Frau - und hilft der Begriff uns wirklich weiter? Autorin: Lavina Stauber (BR2025) 
21m 50s
Jul 8
"Pirate Queens". Frauen unter der Totenkopf-Flagge
Sie sind Mythos: "Pirate Queens", Seeräuberinnen, der Schrecken der Karibik. Es gab sie wirklich, sie waren reale Personen in der Geschichte der Piraterie. Als Abenteurerinnen, Kämpferinnen für Frauenrechte und leidenschaftliche Liebhaberinnen sind sie zu Ikonen der Popkultur gew ... Show More
22m 41s
Recommended Episodes
Feb 2019
Love, Hate, and Sex from the History of Science
This Valentine’s Day we could have just brought you some sappy love stories from science’s past. But instead we offer you three tales of lust, loneliness, betrayal, pettiness, and not one, but two beheadings. Credits Hosts: Alexis Pedrick and Elisabeth Berry Drago Senior Producer ... Show More
38m 34s
Jun 2024
Sorcellerie et féminisme [Best-of]
La sorcellerie a toujours été un sujet de fascination. Dans cet épisode du podcast “Mystères & Inexpliqués”, remontez aux origines de la chasse aux sorcières. En France, en Allemagne ou encore Espagne, explorez les récits terrifiants des pratiques de magie noire et des accusation ... Show More
55m 40s
Jul 2023
Sciuridology (SQUIRRELS) with Karen Munroe
Flying squirrels. Fox squirrels. Giant squirrels. Tiny ones. Grey ones. Black ones. Fluorescent ones? Alie is losing her mind talking to dream guest and Sciuridologist, Dr. Karen Munroe. This Baldwin Wallace University professor has studied squirrels for decades and addresses whe ... Show More
1h 35m
Jun 2024
Puffinology (PUFFINS) with Jill Taylor
What exactly IS a puffin? Who are they related to? Are they disco birds? WHY are they so cute? Should you kiss one? Throw one? Are they in danger?  Get up in a blanket burrow and listen to field researcher and legit Puffinologist, Jillian Taylor, give us all the details on who ea ... Show More
1h 7m
Dec 2023
Syndesiology (CONNECTIONS) with James Burke
He’s the guy pointing to a NASA launch behind him, in the most legendary shot in television history. He’s a science historian and Apollo Program correspondent. He’s the creator, host, and writer of the long-running program “Connections.” He is a science communication hero to mill ... Show More
50m 54s
Feb 2023
Scotohylology (DARK MATTER) with Flip Tanedo
It’s invisible. It’s mysterious. It’s all around us – and no one knows what it is. Let’s have a fun existential crisis by pondering Dark Matter! The world’s most affable and endearing theoretical particle physicist, Dr. Flip Tanedo of UC Riverside, makes the Large Hadron Collider ... Show More
1h 16m
Apr 2024
The alpha myth
The researcher who popularized the idea of the alpha wolf has spent decades trying to take it back. Our friends over at Pablo Torre Finds Out try to uncover how science got it wrong.For more, go to http://vox.com/unexplainableIt’s a great place to view show transcripts and read m ... Show More
40m 40s
Apr 2023
Peep The Delightful Science Of Chickens
When Tove Danovich decided to dabble in backyard chicken keeping, she embraced a tried and true journalistic practice — reading everything there is to find on the subject. In her search, she found plenty of how-to guides, but what she really wanted was to know more about the scie ... Show More
12m 40s