Freitag, der 13.: ein Unglückstag? Viele Menschen in Deutschland glauben, dass dieser Tag Pech bringen kann. Woher kommt dieser Aberglaube? Und wie sieht es in anderen Ländern und Kulturen aus?
Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de
Gefällt dir der Podcast? Unterstütze mich auf www.patreon.com/14minuten
Yesterday
Folge 238 - KI - Wird künstliche Intelligenz uns alle ersetzen?
Niveau: mittelKünstliche Intelligenz stellt uns alle vor Herausforderungen, weil sie Bereiche wie Sprache, Kunst oder Politik stark beeinflusst, die bisher nur von Menschen gesteuert wurden. Werden wir Menschen in Zukunft überflüssig? Oder haben wir Vorteile gegenüber der KI? Die ... Show More
14m 32s
Sep 24
Spezial-Folge - Deine optimale Lernroutine für Deutsch
Ihr wollt euer Deutsch verbessern, oder? Klar. Darum hört ihr 14 Minuten. Wenn man dieses Ziel erreichen will, braucht man viel Geduld, Motivation und eine gute Routine. In dieser Episode gibt euch Patricks Tipps für eine optimale Lernroutine.---Klick auf den Link, um deine Sprac ... Show More
22m 29s
Oct 2021
Spooky superstitions! Why we think 13 is bad luck
Just in time for spooky season, it’s an episode all about superstitions! Do you avoid the number 13? Or maybe it’s your lucky number, like Taylor Swift? In this episode we’ll look at why we have such strong feelings toward 13, and we’ll hear about other unlucky and lucky numbers ... Show More
38m 43s
Oct 2022
131 - 13 Common Superstitions in the U.S. and their Origins
We live in a day and age that is driven by science and technology, yet people are still superstitious. According to a study I read by YouGov, 9% of Americans claim to be superstitious, while another 35% admit to not being very superstitious, but somewhat. That makes over 40% of i ... Show More
38m 23s