logo
episode-header-image
Sep 2022
14m 10s

Folge 52 - Bertolt Brecht

Patrick Thun und Jan Kruse
About this episode
Er ist einer der größten deutschen Autoren und gilt als Vater des epischen Vaters: Bertolt Brecht. In dieser Folge stelle ich euch Brechts Leben und sein Werk vor. Außerdem lernt ihr das epische Theater kennen. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de  
Up next
Yesterday
Folge 226 - Der deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren
Vor 500 Jahren gab es in Mitteleuropa den deutschen Bauernkrieg. Die Bauern durften damals nicht heiraten, wen sie wollten und sie mussten viele Lebensmittel an ihre Herren abgeben. Deshalb begannen sie am Ende, mit Waffen gegen ihre Herren zu kämpfen. Auf ihre Befreiung mussten ... Show More
13m 35s
Jul 4
Folge 225 - Die Einschulung
Nach den Sommerferien werden viele Kinder zum ersten Mal in die Schule gehen. Die Einschulung findet statt. Patrick erzählt euch mehr über dieses Ereignis und spricht auch über seine eigene Einschulung.---Das Transkript dieser Folge findest du auf https://⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.14minute ... Show More
13m 31s
Jun 27
Folge 224 - 150 Jahre Thomas Mann
Im Jahre 1875 wurde der berühmteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts geboren: Thomas Mann. Jetzt ist also ein guter Moment, um sich das Leben von Thomas Mann genauer anzuschauen. Sein Leben war sehr spannend und wurde von zwei Weltkriegen und drei verschiedenen Staats ... Show More
14m 15s
Recommended Episodes
Jan 2018
SG #157: Bertolt Brecht
Bertolt Brecht war ein bekannter deutscher Dramatiker. Geboren wurde er 1898 in Augsburg, also in Bayern. Schon als Kind begann er zu dichten. Mit 15 Jahren gründete er mit einem Freund eine Schülerzeitung. Sie schrieben selber Texte und ließen diese dann drucken. Brecht schrieb ... Show More
5m 12s
Sep 2023
Ep 197: David Deutsch’s ”The Fabric of Reality” Chapter 10 ”The Nature of Mathematics” Part 1: Introduction
This episode is an introduction to the chapter. Although there are some readings, they are limited and I provide context by diving deep into David's more recent work on all this. Specifically we go through the connection of Chapter 10 here (published in 1997) and Chapter 5 "The R ... Show More
1h 25m
Jun 2021
Father's Day Special: The Good, The Bad, and The Unexpected
On this episode of the Our American Stories podcast, we bring you stories about outstanding fathers and fathers who don't make the grade. Leslie Leyland Fields tells us about the heart-breaking relationship between her and her father. And it's not what you'd expect; Taylor Brown ... Show More
39m 32s
Nov 2023
Shakespeare (Radio Edit)
In this episode, recorded live at the Shakespeare North Playhouse in Prescot, Greg Jenner is joined by Professor Farah Karim-Cooper and comedian Richard Herring to learn all about the life, legend and legacy of William Shakespeare himself. 2023 marks the 400th anniversary of the ... Show More
28m 2s
Jan 2021
Episodio 214 – Carlos Ruíz Zafón: Un Escritor Famoso de España
Hoy hablaremos de la vida de Carlos Ruíz Zafón, un escritor muy famoso de España. No solo escucharás su biografía sino que también aprenderás palabras nuevas que analizaremos a lo largo del episodio. Su obra más famosa se llama "La sombra del viento" una novela que en algún momen ... Show More
30m 23s
Nov 2023
Shakespeare
In this episode, recorded live at the Shakespeare North Playhouse in Prescot, Greg Jenner is joined by Professor Farah Karim-Cooper and comedian Richard Herring to learn all about the life, legend and legacy of William Shakespeare himself. 2023 marks the 400th anniversary of the ... Show More
1h 9m
May 2022
405 Kierkegaard Falls in Love
The nineteenth-century Danish philosopher Søren Kierkegaard (1813-1855) is well known as the father of existentialism and one of the great Christian thinkers of all time. But it is in his relationship with Regine Olsen - his love for her, their brief engagement, and the horrible ... Show More
1h 4m
Nov 2019
Ce que le patriarcat fait à l’amour | Prologue
Dans cet épisode, Carol Gilligan, psychologue étasunienne et co-autrice de « Pourquoi le patriarcat ? » (éd. Climats, 2018) est l’invitée de Victoire Tuaillon. Leurs échanges ont été enregistrés en anglais. L’intégralité de la conversation est disponible dans sa version originale ... Show More
5m 4s
Aug 2023
[EXTRAIT] Alexis Michalik - Grand auteur de théâtre français - "L'art de créer des histoires"
Découvrez ma nouvelle formation "Faire plus de chiffre en moins de temps, d'argent et d'énergie". Pour fêter son lancement, vous bénéficiez de -20% avec le code PLUSDECHIFFRE20 (jusqu'au 9 novembre) ✨__ Aujourd’hui, j’ai l’honneur d’accueillir sur le podcast Alexis Michalik. Pour ... Show More
5m 45s