logo
episode-header-image
Jun 2023
9m 6s

News in Slow German - #364 - Intermediat...

Linguistica 360
About this episode

Wie immer beginnen wir den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes diskutieren wir über den versuchten Aufstand der Söldner der Wagner-Gruppe in Russland und über den Schaden, den dieser Aufstand für das Image von Präsident Putin angerichtet hat. Danach sprechen wir über die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Griechenland vom Sonntag. Im Teil unseres Programms, der sich mit Themen aus Wissenschaft und Technik befasst, sprechen wir heute über die katastrophale Implosion des Tiefseetauchboots Titan, bei der alle fünf Personen an Bord ums Leben kamen. Und zum Schluss diskutieren wir über den am 21. Juni von der Economist Intelligence Unit veröffentlichten Global Liveability Index 2023.

Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute über die Thüringer Bratwurst sprechen, die nach dem Wunsch vieler Thüringer zum UNESCO-Kulturerbe erklärt werden soll. Außerdem sprechen wir über das Schloss Sanssouci in Potsdam, eine der wichtigsten Kulturerbestätten Deutschlands. Eine der dortigen Bildergalerien soll wegen der zu hohen Kosten ab 2024 geschlossen werden. Dies hat eine allgemeine Debatte darüber ausgelöst, welchen Wert die Kultur für eine Gesellschaft haben sollte.

  • Versuchter Aufstand in Russland endet ohne Konsequenzen für die Aufständischen
  • Haushoher Sieg für die konservative Partei Nea Dimokratia bei den Wahlen in Griechenland
  • „Katastrophale Implosion“ des vermissten Tauchboots Titan
  • Der Global Liveability Index 2023 zeigt Verbesserungen nach dem Ende der Pandemie
  • Für Thüringer geht es um die Wurst
  • Ärger um das Schloss Sanssouci
Up next
Aug 21
News in Slow German - #476 - Easy German Radio
Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Versuche, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Werden die Bemühungen des US-Präsidenten und der europäischen Staatsoberhäupter zu einem Friedensabkommen führen? Danach sprechen wir über die Kritik von Rechts ... Show More
9m 12s
Aug 14
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News
Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem mit Spannung erwarteten Treffen zwischen dem russischen und dem US-amerikanischen Präsidenten in Alaska. Das Treffen findet erst morgen statt, aber schon jetzt gibt es viel darüber zu ... Show More
10m 41s
Aug 7
News in Slow German - #474 - Study German While Listening to the News
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. In unserer ersten Diskussion geht es um die Entlassung der Chefstatistikerin der US-Regierung aufgrund von Zahlen, die Präsident Trump nicht gefielen. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auc ... Show More
9m 47s
Recommended Episodes
Jun 2023
News in Slow Spanish - #746 - Intermediate Spanish Weekly Program
En la primera parte del programa repasando algunos de los titulares de la semana. Primero comentaremos el intento de motín llevado a cabo en Rusia por los mercenarios del grupo Wagner, y el daño causado a la imagen del presidente Putin. A continuación, pasaremos a hablar de Greci ... Show More
9m 50s
Jul 2024
Isoliert von Extremisten: „Die AfD ist das Schmuddelkind Europas“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit Theresa Weiß über das zweitägige Treffen in Essen. Der Politikprofessor Wolfang Schröder erläutert, warum die AfD in Europa so unbeliebt ist und ob von dem Rechtsextremisten Björn Höcke noch viel zu ... Show More
39m 32s
May 2024
The Weekend Intelligence: Georgia... the day after tomorrow
The introduction of a’ foreign agent law’ has become a popular tactic among those with autocratic tendencies. Activists in Georgia, who oppose the introduction of such a law, refer to theirs as “the Russian law”. They see it as moving their country closer to Putin, and away from ... Show More
44m 59s
May 2024
The Weekend Intelligence: Georgia... the day after tomorrow
The introduction laws cracking down on supposed foreign agents has become a common tactic for autocratic leaders. Activists in Georgia, who oppose the introduction of such a law, refer to theirs as “the Russian law”. They see it as moving their country closer to Putin, and away f ... Show More
44m 59s
Jul 2024
News in Slow French #697- French Expressions, News, and Grammar
Nous commencerons l'émission par une discussion sur le premier débat des candidats aux élections américaines qui a eu lieu jeudi dernier. Ensuite, nous parlerons des nouveaux dirigeants qui occupent les postes clés de l’Union européenne et de ce que cela signifie pour l'Europe. D ... Show More
6m 23s
May 2024
[Europa 2024] L'Europe est-elle trop libérale?
À l'heure où chaque traité de libre-échange est vécu comme une menace pour les citoyens, où les États-Unis de Joe Biden jouent la carte du protectionnisme et de la réindustrialisation, où se situe l'Europe? Elle reste dépendante du monde entier, en particulier la Chine. Comment a ... Show More
33m 48s