logo
episode-header-image
Jun 2023
52m 1s

An den mechanischen Präsidenten - Klangk...

Hörspiel und Feature
Up next
Aug 19
Metaphysik der Leere - Meditative Reise zu Marcus Steinweg
In 350 Aphorismen umkreist der Philosoph Marcus Steinweg das Phänomen der Leere. Ein akustischer Trip in einen Denk- und Erfahrungsraum, der die Möglichkeit der Freiheit und Wahrheit verspricht. Von zeitblom nach Texten von Marcus Steinweg www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel 
56m 4s
Aug 22
Kamina - Funkgeschichte zwischen Brandenburg und Togo
• Doku-Fiktion • Bevor die deutsche Kolonialmacht 1914 in Togo besiegt wird, zerstört sie ihre eigene Funkstation. Wohin heute mit den Ruinen? Mit den Dokumenten? Wer sendet, wer empfängt? Wer hält die Fäden der Geschichte in der Hand? Von Lene Albrecht www.deutschlandfunkkultur. ... Show More
53m 29s
Aug 21
Catábasis - Hörspiel über die Ausbeutung von Bodenschätzen
Wem gehören Bodenschätze und ihre Erträge? Anhand der Regionen „Chocó“ in Kolumbien und „Rio Tinto“ in Spanien reflektieren die Künstlerinnen Lucrecia Dalt und Regina de Miguel über postkoloniale Ausbeutungsstrukturen. Von Lucrecia Dalt und Regina de Miguel www.deutschlandfunkkul ... Show More
43m 20s
Recommended Episodes
Jan 2025
Drohendes TikTok-Verbot - US-Nutzer fliehen zu Rednote
Am 19. Januar könnte TikTok in den USA verboten werden. Viele US-Nutzer fliehen daher zur chinesischen App Rednote. Doch was bedeutet es für Nutzer weltweit, wenn es auf TikTok tatsächlich bald keinen US-Content mehr gäbe? Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Kompresso ... Show More
7m 11s
Dec 2024
Wohnungsnot - Wie viel Platz brauchen wir wirklich?
Die Mieten und Immobilienpreise steigen in angesagten Metropolen stetig. Doch trotz Wohnungsnot ist die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf weiter gestiegen. Welche Bedürfnisse sollen Wohnungen erfüllen und geht das auch mit weniger Platz? Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de ... Show More
23m 33s
May 2
Womanosphere - Wenn Frauen für das Patriarchat kämpfen
Tradwives, Anleitungen zum besonders dünn sein, Rückbesinnung auf die „gute alte Zeit“ – „Womanosphere“ heißt der Trend, bei dem Frauen im Netz frauenfeindliche oder rechte Inhalte für ihre Geschlechtsgenossinnen erstellen. Helene Nikita Schreiner und Freya Herrmann www.deutschla ... Show More
36m 32s
Mar 2025
True-Crime-Boom - Spektakel auf Kosten der Opfer
True Crime boomt auf allen Kanälen und Plattformen. Opfer und deren Hinterbebliebene haben oft das Nachsehen, wenn ihre Lebensgeschichten ausgebeutet werden. Die Opferhilfe Weißer Ring plädiert für mehr Empathie und dafür, Betroffene einzubinden. Krogmann, Karsten; Thiam, Boussa ... Show More
9 m
Apr 2025
#21 Minimalismus vs. Mehr, mehr, mehr – Wie viel ist genug?
In dieser Folge reden wir über das Spannungsfeld zwischen „weniger ist mehr“ und „ich will alles“. Wie beeinflusst uns die Konsumgesellschaft im Alltag? Warum fällt es so schwer, loszulassen? Und was bedeutet Minimalismus überhaupt für uns persönlich?Wir tauschen Gedanken, Erfahr ... Show More
36m 58s
Oct 2024
Schweizer Textilindustrie: Eine Branche erfindet sich stets neu
Die Schweizer Textilindustrie war ganz oben und ganz unten. Ihre Wandlungsfähigkeit hat sie krisenfest und innovativ gemacht. Die Textilbranche beschäftigte einst Hunderttausende in der Schweiz. Heute ist es noch ein Bruchteil. Konventionelle Produkte wie Stoffe oder Kleider habe ... Show More
18m 41s
Jan 2023
Apotheker Florian, hast du so einen Medikamentenmangel schonmal erlebt?
Florian hätte nie gedacht, dass er noch mal Ibuprofen-Saft herstellen muss. Weil so viele Medikamente nicht lieferbar sind, wird in seiner Apotheke jetzt doch wieder selbst gemischt. So einen Engpass hat er noch nie erlebt – nicht mal während Corona.**********Wir freuen uns über ... Show More
29m 45s
Jun 2021
So hilft die Philosophie bei der Bewältgung der Pandemie | Zwischenmenschliche Beziehungen sind das A und O, findet Wilhelm Schmid
Durch die Corona-Krise fühlen sich viele Menchen hilflos und verunsichert. Sie fragen sich: Was ist das Wesentliche im Leben, was gibt mir einen Sinn, muss ich mein Leben ändern? 
29m 4s
Mar 2024
Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen?
Wir werden alle erwachsen – irgendwie, irgendwann. Aber was gehört außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/reife-erwachsen | Bei Fragen un ... Show More
28m 50s
Apr 2025
Doch keine Hilfe für afghanische Ortskräfte?
Doch keine Hilfe für afghanische Ortskräfte? – Tausende Menschen haben bis 2021 in Afghanistan als Ortskräfte für die Deutschen gearbeitet. Nun sind sie von den Taliban bedroht. Deutschland hat versprochen, noch einige aufzunehmen. Doch wird das wirklich passieren? 
2m 40s