logo
episode-header-image
Sep 2019
7m 34s

Engagement am Welt-Duchenne-Tag - Früher...

MEDIZIN ASPEKTE
About this episode

„Mein Sohn sitzt neben dem Fußballfeld und blickt voller Sehnsucht auf das Spielfeld, wo seine Kameraden hinter dem Ball herjagen. Er würde auch so gerne rennen, dribbeln und Tore schießen! Aber seine Krankheit macht das unmöglich!“ Was die junge Mutter Anna B. hier beschreibt, ist leider in einigen Familien bittere Realität: Der Junge leidet an der lebensbedrohlichen Erb- krankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), die zu einem fortschreitenden Abbau der Muskeln führt. Da einmal zugrunde gegangene Muskeln nicht wieder repariert werden können, ist die Früherkennung der DMD umso wichtiger. Nur frühzeitig einsetzende Maßnahmen können helfen, dem Muskelabbau zuvorzukommen und somit das Fort- schreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Mit der Kampagne „Hinterher statt voll dabei?“ unterstützt PTC Therapeutics Germany GmbH den Welt-Duchenne-Tag und möchte das Bewusstsein für die DMD in der Öffentlichkeit schärfen. Auch die Website www.hinterherstattvolldabei.de informiert über die Früherkennung dieser seltenenErkrankung − für bessere Chancen der kleinen Patienten.

Die Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) tritt bei etwa 1 von 3.600 bis 6.000 männlichen Neugeborenen auf, in den allermeisten Fällen sind Jungen betroffen.1-5 Erste Anzeichen einer DMD können bereits im Kleinkindalter auftreten. Den betroffenen Kindern fehlt ein funktionsfähiges Muskeleiweiß namens „Dystrophin“. Ohne dieses Eiweiß kommt es zu einem Abbau zunächst der Bewegungsmuskulatur, später auch der Atem- und Herzmuskulatur. Die Muskelschwäche nimmt im Laufe der Zeit zu und breitet sich im ganzen Körper aus. Ein zentrales Ereignis für die weitere Prognose der DMD ist der Verlust der Gehfähigkeit: Wenn es gelingt, die Gehfähigkeit so lange wie möglich zu erhalten, kann hierdurch oftmals das Fortschreiten der Erkrankung verzögert werden. Daher ist das frühe Erkennen der DMD essenziell: Durch frühzeitig einsetzende Maßnahmen besteht die Chance, den Symptomen entgegenzuwirken und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Lesen Sie den gesamten Beitrag auf MEDIZIN ASPEKTE

Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine seltene und tödlich verlaufende genetische Krankheit, die überwiegend Jungen und Männer betrifft. Sie führt ab der frühen Kindheit zu einer fortschreitend verlaufenden Muskelschwäche. Die Patienten sterben meist vorzeitig im dritten Lebensjahrzehnt. Die DMD wird durch einen Mangel des funktionellen Proteins Dystrophin verursacht. Dystrophin ist für die strukturelle Stabilität der gesamten Muskulatur, einschließlich der Skelett-, Zwerchfell- und Herzmus- kulatur, überaus wichtig. Patienten mit DMD können schon im Alter von 8-10 Jahren ihre Gehfähigkeit und später die Beweglichkeit ihrer Arme verlieren. Ab dem späten Jugendalter werden DMD-Patienten zunehmend beatmungspflichtig und leiden an lebensbedrohlichen Lungen- und Herzkomplikationen. Mehr Informationen über Duchenne-Muskeldystrophie unter www.hinterherstattvolldabei.de.

PTC Therapeutics Germany GmbH - Hinterher statt voll dabei?
Weitere Informationen auf MEDIZIN ASPEKTE

Up next
Feb 2020
Coronavirus in Deutschland - Über das Virus, die Infektion und Schutz
Das Coronavirus ist nun auch in Deutschland angekommen. Wissenschaftler, Ärzte und Politiker informieren im Fernsehen, im Radio, in Zeitungen und auf Websites stündlich über das aktuelle Geschehen. Wir geben Ihnen in diesem Podcast einen allgemeinen Überblick über das Virus und w ... Show More
14m 26s
Feb 2020
Brustkrebs-Patientin Susi wird Mutter und spricht über Lebensglück sowie ihr neues Buch
Im Podcast sprechen wir mit Susi über Hoffnung, Mut, Glück und Schicksalsschläge. Susi ist Mutter einer gesunden Tochter - und das, obwohl ihr die behandelnden Ärzte nach einer Brustkrebs-Diagnose nur wenig Chancen in Aussicht stellten, zeitnah schwanger zu werden. Krebs, ein Sch ... Show More
21m 18s
Jan 2020
Corona- und Influenza-Virus: Eine schnelle und zuverlässige Diagnose ist maßgeblich
Die Ausbreitung neuer Viruserkrankungen wie aktuell das neue Coronavirus aus China und auch die jährliche Influenzavirus-Welle führen schnell zu Unsicherheiten in der Bevölkerung. Wie kann ich mich schützen? Woher weiß ich, von welchem Virus ich betroffen bin? In diesem Audiobeit ... Show More
4m 25s
Recommended Episodes
Feb 2025
144. Postfaktischer Wahnsinn: Wenn Fakten nichts mehr zählen – Wohin führt uns das?
Wir leben in einer Zeit, in der Fakten kaum noch eine Rolle spielen – stattdessen bestimmen Emotionen, Halbwahrheiten und Meinungsblasen die öffentliche Debatte. Aber was passiert, wenn wir uns nicht einmal mehr auf die grundlegendsten Wahrheiten einigen können? In dieser Episode ... Show More
12m 25s
Nov 2024
Neue Therapieansätze bei Autoimmunkrankheiten – CAR-T-Zellen und mehr
mit Prof. Dr. Falk Hiepe, Rheumatologe und Forscher Autoimmunkrankheiten wirksam behandeln und gleichzeitig das schützende humorale Immunsystem erhalten – das ist eine große Vision. Wir sprachen mit Prof. Hiepe, Forschungsgruppenleiter am deutschen Rheuma-Forschungszentrum, über ... Show More
30m 33s
Oct 2024
Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung?
Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung oder kurz Borderline haben häufig Stimmungsschwankungen: Sie pendeln zwischen super gut gelaunt, gereizt, wütend und niedergeschlagen hin und her. Worum es sich bei Borderline genau handelt, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos ... Show More
3m 58s
Nov 2024
138. Meine Bauchschmerzen zum Thema AfD. Warum sich die Geschichte wiederholen könnte.
Das heutige Podcast-Thema bereitet mir schon seit einiger Zeit Bauchschmerzen. Es geht um die AfD. Auf der einen Seite sagt der Verfassungsschutz, dass die AfD gesichert rechtsextrem ist und auf der anderen Seite ist sie aber trotzdem wählbar. Wir sind in einem demokratischen Sys ... Show More
8m 56s
Feb 2025
143. Wenn deine "Leidenschaft" dich ausbrennt und wie du die Notbremse ziehen kann.
Seine eigene „Leidenschaft“ oder den „Purpose“ im Leben zu finden, ist alles andere als leicht. Mitunter glaubt man, endlich das Richtige gefunden zu haben, nur um nach Jahren voller Mühe festzustellen, dass diese vermeintliche Leidenschaft doch nicht erfüllt – und im schlimmsten ... Show More
13m 31s
Dec 2023
TV Köchin Stina Spiegelberg - Tipps für ein friedliches Weihnachten in einer nicht veganen Familie
Thema heute: "Tipps für ein friedliches Weihnachten in einer nicht veganen Familie" - Weihnachtsspecial mit Stina Spiegelberg Weihnachten ist eines der schönsten, wenn nicht sogar DAS schönste und besinnlichste Fest des Jahres. Alle sind beisammen, es wird viel gelacht, getrunken ... Show More
1h 25m
Oct 2024
Was ist Blutzucker?
Blutzucker ist Glukose in unserem Blut, ein anderes Wort dafür ist Traubenzucker. Glukose ist wichtig, weil sie unserem Körper sozusagen den Brennstoff, also die Energie liefert. Was genau es mit Blutzucker auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: Blutzucker bei ... Show More
4m 10s
Oct 2024
Was ist Leukämie?
Bei Leukämie sind bestimmte Blutkörperchen krank. Die Krankheit kann lebensgefährlich sein, wenn man sie nicht behandelt. Was genau bei Leukämie im Körper passiert, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: Akute Leukämie: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/k ... Show More
4m 12s
Nov 2024
133. Kinder ja oder nein? Sind wir alle ein wenig zu egoistisch geworden?
Kinder zu bekommen ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die wir im Leben treffen können. Mit dieser Entscheidung sind einige Einschränkungen verbunden: weniger Freizeit, höhere Kosten, weniger Urlaube, weniger Flexibilität beim Reisen und vieles mehr. Es gibt viele Gründe, wa ... Show More
11m 4s
Nov 2024
Was sind Nasenpolypen?
Nasenpolypen sind Wucherungen in der Nase, genauer gesagt in der Nasenschleimhaut. Etwa vier von 100 Menschen in Deutschland haben Nasenpolypen. Was genau dabei im Körper passiert, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/a ... Show More
3m 28s