logo
episode-header-image
Apr 2023
8m 36s

News in Slow German - #353 - Study Germa...

Linguistica 360
About this episode

Wie immer beginnen wir den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über die Veröffentlichung von geheimen US-Militärdokumenten, was schwere Folgen für die Ukraine im Krieg mit Russland haben könnte. Anschließend besprechen wir die Forderung australischer Politiker an die USA, den Wikileak-Gründer Julian Assange nicht ausliefern zu lassen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir über einen aktuellen Bericht, der zeigt, dass mäßiger Alkoholkonsum möglicherweise nicht die gesundheitlichen Vorteile hat, die in früheren Studien beschrieben wurden. Und zum Schluss sprechen wir über einen der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso, dessen Todestag sich dieses Jahr zum 50. Mal jährt.

Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“, wo wir heute über die genetische Sequenzierung von fünf Haarproben von Ludwig van Beethoven sprechen, die große Überraschungen zu Tage brachten. Viele Biographien über Beethoven müssen nun umgeschrieben werden. Wir sprechen außerdem über Klaus B., der wegen Doppelmord mehr als 50 Jahre im Gefängnis saß. Nun wurde er freigelassen, und sein Fall löste eine Debatte über das Risiko aus, das Menschen wie Klaus B. für die Gesellschaft darstellen.

  • Leak streng geheimer US-Militärdokumente können weitreichende Konsequenzen für die Ukraine haben
  • Australische Politiker fordern von den USA, die Auslieferung von Julian Assange zu stoppen
  • Gesundheitliche Vorteile von mäßigem Alkoholkonsum in Frage gestellt
  • Sollten wir Picasso wegen seiner Misshandlung von Frauen „canceln“?
  • Ta ta ta taaaa! Ludwig van Schmidt?
  • Freiheit nach 52 Jahren Gefängnis
Up next
Oct 9
News in Slow German - #483 - Easy German Conversation about Current Events
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem alarmierenden Trend: Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 erlebt Europa einen Anstieg des Antisemitismus. Führende Vertreter der jüdischen Gem ... Show More
9m 32s
Oct 2
News in Slow German - #482 - Easy German Radio
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmi ... Show More
12m 49s
Sep 25
News in Slow German - #481 - Easy German Radio
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Generalversammlung. Der Präsident schockierte viele mit seinen Angriffen auf die UNO, seinen Bemerkungen zur Migrationssituation in der EU und seiner Zurückwei ... Show More
9m 37s
Recommended Episodes
Apr 2023
News in Slow French #633- Study French while Listening to the News
Comme toujours, nous commencerons notre programme en passant en revue quelques gros titres de cette semaine. Tout d'abord, nous commenterons la récente fuite de documents militaires américains classifiés, qui pourrait avoir des conséquences mortelles pour les Ukrainiens en guerre ... Show More
7m 21s
Apr 2023
News in Slow Spanish - #735 - Spanish Course with Current Events
Esta semana comenzaremos la primera parte del programa repasando algunos de los titulares de la semana. Primero, comentaremos la reciente filtración de documentos militares clasificados de Estados Unidos, que podría tener consecuencias letales para los ucranianos en la guerra con ... Show More
9m 2s
Jun 2023
Berlusconi no era una broma, era un presagio
Silvio Berlusconi inauguró una forma extravagante de hacer y estar en la política que ha traído consecuencias nefastas en toda Europa y también al otro lado del Atlántico. Empresario multimillonario, machista, racista y xenófobo, usó el poder para blindarse de los escándalos judi ... Show More
14m 44s
Feb 2024
Alexeï Navalny, de l'opposant numéro un au martyr russe
Le 20 août 2020, Alexeï Navalny échappe de peu à la mort, après avoir été empoisonné par les services de renseignements russes. Après une longue période de convalescence en Allemagne, il revient en Russie le 17 janvier 2021, où il est arrêté dès sa descente de l’avion. Condamné à ... Show More
31m 7s